Die meisten tragen jeden Tag Makeup. Doch so wie auch wir ab und zu mal eine Pause brauchen, kann es auch deinem Gesicht gebrauchen, nachdem du viel Makeup getragen hast. Welche Vorteile das Auslassen vom Schminken haben kann, und was tägliches Tragen von Makeup mit deiner Haut anstellt, erfährst du hier.
An diesen Anzeichen erkennst du, dass deine Haut eine Pause braucht
Verstopfte Poren, Hautunreinheiten und trockene Haut können laut der Brigitte alles Symptome einer strapazierten Haut sein. Wenn du merkst, dass deine Haut sich von jetzt auf gleich anders anfühlt, kann das vielleicht am häufigen Tragen von Makeup liegen. Natürlich kann man das nicht verallgemeinern und es ist immer wichtig, sich eine professionelle Meinung bei deine:r Dermatolog:in einzuholen.
Weiterlesen? Das passiert mit der Haut, wenn du kein Makeup mehr trägst
Wieso bilden sich Unreinheiten und verstopfte Poren beim Tragen von Makeup ?
Die Poren sind für die Abgabe von Öl und Schweiß aus der Haut verantwortlich. Wenn sie von okklusivem Makeup verdeckt sind, setzen sich Öl, Bakterien und abgestorbene Haut in ihnen fest, was zu Akneausbrüchen führen kann. Unter okklusivem Makeup versteht man übrigens einen Inhaltsstoff, der eine schützende Versiegelung der Hautoberfläche bildet, um den Verlust von Feuchtigkeit an die Umgebung zu verhindern.
Außerdem verhindern sie, dass Reizstoffe, Allergene und andere schädliche Partikel in die Haut eindringen können. Um demnach Makeup zu wählen, das deine Poren nicht verstopft, solltest du auf den Begriff „nicht komedogen“ achten.
- Mehr zum Thema „Hautpflege“?
- 6 Veränderungen im Alltag, die dein Hautbild verbessern
- Vanilla Girl-Ästhetik: Darum ist sie problematisch
- 2 Gründe, um Heilerde in deine Beauty-Routine aufzunehmen
Diese Auswirkung kann tägliches Tragen auf unsere Haut haben
Expert:innen sind sich hier nicht einig, ob tägliches Tragen von Makeup eine positive oder negative Auswirkung auf deine Haut haben kann. Wichtig ist dennoch, auf die richtigen Inhaltsstoffe zu achten.
In der Fachzeitschrift Environmental Science and Technology Letters haben Wissenschaftler:innen eine Studie veröffentlicht, in der sie 231 Kosmetikprodukte aus den USA und Kanada getestet haben. Sie haben belegt, dass die meisten wasserfesten Wimperntuschen, flüssigen Lippenstifte und Foundations eine hohe Menge schädlicher Substanzen enthalten, die fachbegrifflich als Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) bekannt sind.
Der australische Dermatologe Dr. Philipp Artemi hat allerdings behauptet, dass das richtige Makeup auch die Haut vor äußerlichen Schadstoffen schützen kann – insofern die Inhaltsstoffe nicht schädlich sind. In der Regel solltest du hier mit deine:r Dermatolog:in reden, um abzuklären, welche Inhaltsstoffe schonend sind, und welche nicht.