Im Sommer, wenn wieder kürzere Klamotten getragen werden und mehr Haut gezeigt wird, rasieren viele Frauen ihre Haut wieder öfter. Rasieren kann unsere Haut allerdings strapazieren und zu eingewachsenen Haaren und Pickelchen führen. Deswegen haben wir das Internet durchsucht und die drei größten Fehler beim Rasieren zusammengefasst und wie du die am einfachsten vermeiden kannst.
So rasierst du dich richtig
1. Du bereitest die Haut nicht vor
Schnell unter die Dusche springen, Wasser anmachen und direkt schon anfangen zu rasieren? Das ist falsch und führt dazu, dass du deine Haut reizt. Eine schnelle Dusche ist für das Rasieren nicht optimal, da die Enthaarung schon etwas zeitaufwändiger ist.
Am besten bereitet man die Haut vor, indem man mit einem Peeling Schmutz, Hautunreinheiten und abgestorbene Hautschuppen entfernt. Dies ist besonders wichtig, da Unreinheiten bei der Reibung mit den Rasierklingen zu Entzündungen führen kann.
Peeling Produkte kannst du in jedem Drogeriemarkt oder online kaufen, wie zum Beispiel das Teebaum-Peeling von Australian Bodycare, 8,96 € 🛒.
2. Du benutzt den falschen Rasierer
Unter falschem Rasierer versteht sich alles, was veraltet und stumpf ist. Wenn du dich nicht wirklich erinnern kannst, wann du das letzte Mal die Klinge gewechselt hast, ist der Rasierer zu alt.
Wenn du dich täglich rasierst, solltest du deine Klinge alle ein- bis zwei Wochen wechseln. Bei zwei- bis dreimaligen Rasieren sollte die Klinge mindestens alle vier bis sechs Wochen gewechselt werden.
Da das Wechseln von Klingen sehr viel Müll und Plastik produzieren kann, ist hier ein nachhaltiger Rasierer aus Metall, 19,99 € 🛒.
3. Rasierschaum ist das A und O
Rasierschaum bzw. Rasiercreme hilft, die Haare weicher zu machen. Dadurch können sie leichter entfernt werden. Je feuchter die Haare sind, desto angenehmer wird die Rasur. Die Haut wird dadurch nicht strapaziert und die Gefahr von eingewachsenen Härchen vermindert sich.
Nach dem Rasieren ist es besonders wichtig, die Haut gut abzuwaschen und einzucremen. Dies hält die Haut geschmeidig und beugt vor dem Austrocknen aus.
Fazit: Vor- und Aftercare sind beim Rasieren wahnsinnig wichtig
Wenn man sich rasieren möchte, muss man sich Zeit nehmen. Eine gründliche Vorbereitung durch ein Peeling beugt Unreinheiten und Entzündungen vor, die nicht nur nicht besonders schön aussehen, sondern zu größeren Verletzungen werden könnten.
Hast du dich schon mal gefragt, warum und seit wann wir uns eigentlich rasieren? Hier ist eine kurze Zusammenfassung des Rasierens von wmn.
Das könnte dich auch interessieren:
- Für mehr Nachhaltigkeit: 12 Tipps, um effektiv Wasser zu sparen
- Glatte Beine? Warum lauwarmes Wasser & ein Peeling beim Rasieren ein Muss sind
- Beine rasieren: Diese 5 Fehler solltest du vermeiden
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.