Wir haben den Shave Ice-Trend schon im Sommer auf TikTok erlebt. Community-Mitglieder zauberten aus gefrorenen Früchten leckere Eis-Desserts. Jetzt macht der Trend auch vor deinem Gemüse keinen Halt mehr. Diesen Herbst probieren sich Hobby-Köch:innen auch an gefrorenen Tomaten. Womit man es am besten kombinieren sollte und wie einfach die Zubereitung ist, zeigen wir dir hier.
Zutaten
- 1 große Fleischtomate, im Tiefkühler gefroren – ungeschnitten
- Scheibe geröstetes Brot
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Burrata, Mozzarella oder Büffel Mozzarella
- etwas Olivenöl oder Trüffelöl
- Balsamico
- etwas Salz
- Basilikumblatt zum Anrichten
Zubereitung
- Deine gewaschene Tomate in den Tiefkühler legen und zwei Stunden frieren lassen.
- Die geröstete Brotscheibe mit einer Knoblauchzehe einreiben und in kleine Stücke brechen.
- Deine Burrata auf einen Teller geben und mit einer Gabel aufdrücken.
- Die gefrorene Tomate holst du dann aus dem Tiefkühler und reibst sie mit einer feinen Reibe komplett über deine Burrata.
- Die gerösteten Brotstücke auf dem Teller anrichten und mit etwas Olivenöl/Trüffelöl und einem Spritzer Balsamico beträufeln. Basilikumblatt draufsetzen.
Serviervorschlag
Dieses Gericht ist eine perfekte Vorspeise oder ein leichtes Abendessen aka Girl Dinner. Die gefrorene Tomate gibt dem Gericht eine erfrischende Note und die Burrata sorgt für eine cremige Konsistenz. Probiere es heute noch aus und lass dich von diesem neuen Trend in der Küche begeistern.
Wie wäre es zu diesem leichten Essen mit einem passenden Cocktail? Wir empfehlen dir einen würzigen Drink dazu, eine Spicy Bloody Mary.
Shave Ice aus gefrorenen Früchten war im Sommer 2023 ein leckerer Trend. So zauberst du dir das beliebte Eis.
Mehr über Tomaten & Food Trends
- Achtung, giftig! Diese Tomaten dürfen Hunde nicht essen
- Tomate & Wassermelone: Daraus wird Thunfisch hergestellt
- Deshalb solltest du Ketchup als Reinigungsmittel verwenden
- Brot, Eis & mehr: Leckere Cottage-Cheese-Rezepte
- Köttbullar wie bei IKEA: Das Originalrezept zum Nachkochen
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.