Welches modische Ich bist du diesen Sommer? Diese Frage wurde kürzlich Model, Stilikone und Forever-It-Girl Alexa Chung in einem Interview gestellt. Ihre charmante Antwort: „Eine Schlafwandlerin.“ Was sie damit meinte, zeigte sich in den Wochen danach immer wieder – und zwar wortwörtlich: Chung wurde bei Events wie der Chelsea Flower Show, dem Glastonbury Festival oder beim Urlaub in Südfrankreich vor allem in Vintage-Nachtkleidern gesichtet. In zarten Pastelltönen, mit Spitzenverzierungen und dem unverkennbaren Look der 1950er-Jahre.
Erst wurde gelächelt – dann kopiert: Auf TikTok und Instagram ging der Look viral. Stars wie Sabrina Carpenter folgten dem modischen Vorbild. Was vor ein paar Jahren noch Pyjamas im Streetstyle waren, ist heute das Nachtkleid im Lingerie-Look. Und: Der Trend ist gekommen, um zu bleiben.
Lesetipp: Warum tragen wir eigentlich Unterwäsche? Die Antwort kennt kaum jemand
Vom Schlafzimmer auf die Straße: Der Nachtkleid-Trend 2025
Was klingt wie ein Stilbruch, ist in Wahrheit eine Ode an Modefreiheit: Das Nachtkleid wird 2025 ganz selbstverständlich auch tagsüber getragen – und zwar in zwei ganz unterschiedlichen Varianten. Vom minimalistischen Slipdress bis hin zum verspielten Granny-Look ist alles erlaubt.
Ob beim Brunch mit Freund*innen, beim Festival oder einem eleganten Sommerabend auf dem Balkon: Der Nachtkleid-Look ist überraschend vielseitig und lässt sich mit ein paar Styling-Tricks perfekt in den Alltag integrieren.
Diese zwei Nachtkleid-Trends solltest du jetzt kennen
1. Minimalistisch & 90s-Cool: Das Slipdress-Comeback
Wer erinnert sich noch an Kate Moss in den 1990ern? Oder an Carolyn Bessette-Kennedy und ihre legendären weißen Satinkleider? Genau diesen cleanen Stil feiern Modemarken wie Dries Van Noten, Gabriela Hearst und Fendi gerade wieder. Die Neuauflage: luftige Slipdresses in Weiß-, Beige- oder Silbertönen – schlicht, sexy und superedel.

So stylst du es:
Damit du nicht „somnambul“ wirkst, wie früher gesagt wurde, kommt das Nachtkleid mit Kontrastteilen zur Geltung: Kombiniere es mit einer coolen Lederjacke, einem lässigen Long-Coat oder einem feinen Cashmere-Rolli, wenn es abends kühler wird. Dazu passen schlichte Sandalen oder – für einen starken Kontrast – kniehohe Lederstiefel.
2. Feminin & Vintage: Granny-Glam 2.0
Hier kommt die romantische Variante – mit einem Touch Nostalgie. Inspiriert von Lana Del Rey, alten Hitchcock-Filmen und dem Look von Rosemary’s Baby, dominieren fließende Stoffe, Spitze, Schleifen und Bonbonfarben den Look. Pastellfarben wie Rosé, Vanille oder Babyblau treffen auf süße Schnitte im Babydoll-Stil oder langes Nightgown-Flair.
So stylst du’s:
Der Trick liegt im Stilbruch: Damit das Ganze nicht zu sehr nach Kostüm aussieht, wird der Granny-Chic mit maskulinen oder lässigen Accessoires kombiniert – z. B. Loafers oder Biker Boots. Auch Hippie-Elemente wie Feder-Goldschmuck funktionieren super.
Für welchen Typ ist der Nachtkleid-Trend geeignet?
Das Beste an diesem Trend: Er ist wandelbar und inklusiv. Ob du es schlicht magst oder detailverliebt bist, ob du androgyne oder feminine Silhouetten bevorzugst – für jeden Stiltyp gibt es ein passendes Nachtkleid.
Wichtig dabei:
- Achte auf hochwertige Materialien (z. B. Seide, Viskose oder Bio-Baumwolle)
- Setze bewusst Kontraste, damit der Look nicht zu „gewollt“ wirkt
- Wähle Schnitte, die zu deinem Alltag passen (z. B. langes Kleid für Büro & Events, kurzes Babydoll für Festivals)
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.