Veröffentlicht inLiving

2 DIY-Ideen, um deine leere Toffifee-Packung wiederzuverwenden

Wozu du die leere Toffifee-Packung alles zu gebrauchen? Wir zeigen dir, welche DIY-Projekte damit möglich sind.

© NurPhoto / getty images

Wirf den Frischkäsebecher niemals weg! Er kann so toll ...

Wirf den Frischkäsebecher niemals weg! Er kann so toll geupcycelt werden.

Toffifee ist bei vielen Menschen in Deutschland eine beliebte Süßigkeit. Die Kombination aus Karamell, Schokolade, Nüssen und einer ordentlichen Portion Zucker macht Toffifee unwiderstehlich. Oft passiert es, dass die Packung schnell leer ist. Doch was tun mit der leeren Verpackung? Einfach wegwerfen? Das muss nicht sein! Aus einer leeren Toffifee-Packung kann man noch einiges herausholen. In diesem Artikel zeigen wir dir, was du damit machen kannst.

Warum du die Toffifee-Packung nicht wegwerfen solltest

Wir neigen heutzutage dazu, alle Plastikverpackungen in den Müll zu werfen, wodurch sich eine enorme Menge an Plastikmüll anstaut. Laut einer Statistik verbraucht jeder Einwohner und jede Einwohner:in in Deutschland 39,7 Kilogramm Plastikverpackungsabfall pro Jahr. Dies könnte man beispielsweise reduzieren, indem man bestimmte Verpackungen einfach für andere Sachen verwendet. Wofür du eine Toffifee-Packung verwenden kannst, liest du hier.

Mehr DIY & Living?
Kleiderschrank ausmisten: 5 Dinge darfst du nicht wegwerfen
Das sind die wichtigsten Neujahrsvorsätze für 2023
Dieses Unternehmen ist der größte Plastikverschmutzer der Welt

Um den Plastikverpackungsabfall zu reduzieren, wird bei einigen Verpackungen von Produkten bereits auf die Verwendung von Plastik verzichtet. Andere greifen auch zu Mehrwegbehältnissen. Dennoch muss nicht jede Plastikverpackung direkt weggeworfen werden, da sie sich oft auch als ein Behältnis verwenden lässt. Schließlich lassen sich alle Plastikverpackungen auch sehr gut ausspülen. Demnach lässt sich eine alte Toffifee-Packung beispielsweise sehr gut für Eiswürfel im Tiefkühlschrank verwenden, da sie eine ähnliche Form hat, wie manche vorgesehenen Verpackungen aus dem Laden.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von TikTok, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Durch die dünne Verpackung passt diese meistens auch besser in das Tiefkühlfach von kleinen Kühlschränken als mehrere Packungen von größeren Eiswürfeln. Hinzukommt, dass in einer Toffifee-Packung oft mehr Eiswürfel reinpassen als in herkömmlichen Verpackungen. Das eignet sich besonders dann, wenn man häufig Eiswürfel verwendet und das nicht nur in Getränken, sondern beispielsweise jeden Morgen sein Gesicht in Eiswasser hält. Mehr dazu, wie du Eiswürfel in deiner Beauty-Routine verwenden kannst, findest du hier: 3 Dinge, die du gegen ein geschwollenes Gesicht am Morgen tun kannst.

So einfach kannst du Toffifee selber machen – und das sogar zuckerfrei! Wie du das mit der einer leeren Toffifee-Packung anstellst, siehst du hier.

Toffifee-Verpackung: Als DIY-Lampe nutzen

Wer noch kreativer ist, wir die Toffifee-Verpackung auch als DIY-Projekt ansehen. Man kann darauf nämlich einen hübschen Lampenschirm basteln. Alles, was du dafür brauchst, ist eine günstige Lampe (die Ingared-Lampe von Ikea hat die perfekten Maße) und zwei Toffifee-Verpackungen. Die leeren Packungen klebst du mit einer Heißklebepistole auf den Lampenschirm. Danach bemalst du alles in der Farbe, die dir am besten gefällt.

Im Video siehst du die Anleitung:

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von TikTok, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Toffifee wiederverwenden und Plastikverpackungsabfall eingrenzen

Einige befassen sich wahrscheinlich selbst in ihrem Alltag mit der Thematik, warum es gerade in der heutigen Zeit so wichtig ist, weniger Plastikmüll zu produzieren. Dennoch ist es nicht nur der Faktor, dass es unsere Umwelt enorm beschädigt. Denn für die Produktion und Entsorgung von Plastik werden Unmengen an kostbaren Rohstoffen wie Erdöl beispielsweise verbraucht. Des Weiteren sorgt die Verbrennung von Kunststoffen zu Treibhausgasen, die zur Klimaerwärmung beitragen. Daher ist es wichtig, bewusst darauf zu achten und im besten Fall, manche Verpackungen wiederzuverwenden.