Veröffentlicht inLiving

5 überraschende Dinge, die du aus Kartoffelschalen machen kannst

Kartoffelschalen solltest du in Zukunft unbedingt aufheben! Warum? Du kannst daraus diese 5 tollen DIY-Projekte machen.

Kartoffeln schälen
Wirf die Kartoffelschale nicht weg! Foto: Getty Images/ Larisa Stefanuyk

Alte Kartoffelschalen? Was soll man daraus machen können? Wenn du dir diese Frage stellst, wird dich der Artikel überraschen. Denn tatsächlich kann man aus Kartoffelschalen einige interessante Dinge herstellen. Warum die Schale in Zukunft nicht mehr im Abfalleimer landen sollte, liest du hier.

Kartoffelschalen: Das kannst du daraus herstellen

Ob Pellkartoffel, Ofenkartoffeln oder Kartoffelpüree: Die Knolle gilt zu Recht als eine der beliebtesten Gemüsesorten. Doch je mehr Kartoffeln wir essen, desto mehr Schale bleibt auch übrig. Diese musst du allerdings nicht wegwerfen. Hier sind 5 Dinge, die du aus Kartoffelschalen machen kannst.

1. Chips

Kartoffelchips aus Kartoffelschalen? Ja, das geht – vorausgesetzt, es handelt sich um Bio-Kartoffeln. Anders als gekaufte Chips sind die Schalen-Chips reich an Ballaststoffen und daher gesund.

So geht’s:

  1. Vermische die Schalen mit etwas Olivenöl und würze sie mit Salz und Pfeffer.
  2. Gib sie auf ein Backblech und lasse sie im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) garen, bis sie knusprig sind.

3. Edelstahlreiniger

Töpfe und Geschirr mit Kartoffelschalen reinigen? Was komisch klingt, funktioniert einwandfrei. Grund dafür ist die enthaltene Stärke, die Edelstahlgeschirr wieder glänzend sauber macht.

Reibe das verschmutzte Geschirr mit der Innenseite der Schale ab. Lass die Wirkstoffe ein wenig einwirken und spüle dann alles mit Wasser ab. Wische, wenn nötig, mit einem feuchten Lappen nach.

4. Spülmittel

Wusstest du, dass du aus Kartoffelschalen Spülmittel herstellen kannst? Übergieße dafür die Schale mit kochendem Wasser. Lass alles für ca. 40 Minuten ziehen und gebe die Mischung dann in eine leere Flasche. Schüttle die Mischung kräftig und lasse sie über Nacht ruhen.

Am nächsten Tag hat sich die Stärke abgesetzt. Schüttle nochmal, gib die Mischung durch einen Sieb in eine leere Spülmittelflasche – fertig!

5. Dünger

Kartoffelschalen geben ein tolles natürliches Düngemittel ab, denn sie enthalten viel Stärke. Koche dafür die Schalen auf und lasse den Sud abkühlen. Gib das Düngewasser nun in eine Gießkanne und verwöhne deine Pflanzen mit der nährstoffreichen Mischung.

Fazit: Nicht nur die Kartoffelschale lässt sich weiterverwenden

Wie du siehst, kannst du die Inhaltsstoffe von Kartoffelschale auf verschiedene Weise nutzen – auch, wenn die Kartoffel schon längst gegessen ist. Du kannst übrigens auch das Kochwasser von Kartoffeln benutzen. Wie das geht, erfährst du hier.