Veröffentlicht inFood

Gesund Essen für die Arbeit: 6 Tipps, die dir durch den Alltag helfen

Du hast dir vorgenommen, gesünder auf Arbeit zu essen? Dann haben wir für dich die ultimativen sechs Tipps.

Frau mit Spaghetti und Handy
© Pexels / Ketut Subiyanto

Gesund altern: 5 Tipps, die das Gehirn fit halten

Es ist nie zu spät oder zu früh, das Gehirn aktiv fit zu halten: 5 Punkte helfen dem Kopf dabei, gesund zu altern.

Gesundes Essen am Arbeitsplatz ist das nicht so leicht. Es muss schnell gehen und auch noch lecker sein, schließlich hat man sich nach der vielen Arbeit ja auch eine Belohnung verdient. Damit du deinen Vorsatz nicht gleich nach einer Woche verwirfst, haben wir einige Tipps für dich, wie das gesunde Essen für die Arbeit trotz allem klappt.

Der Zeitfaktor: Häufig fehlt es an Zeit, nicht an gesunden Alternativen

In einigen Büros gibt es Kantinen, die auch gesunde Gerichte anbieten – die Regel ist das jedoch nicht. Außerdem ist es in einigen Berufen schwierig, eine längere oder geplante Mittagspause einzulegen. Daher können sich nur die wenigsten tagsüber frische Salate schnippeln oder köstliche Gemüsepfannen zubereiten. Mit ein paar Tricks wird es dir dennoch gelingen, dich auch auf der Arbeit gesund zu ernähren. Denn: Gesundes Essen für die Arbeit zuzubereiten oder mitzunehmen ist nicht unmöglich, es muss nur geplant werden.

1. Tipp: Plane deine Mahlzeiten

Sicher greifst du am häufigsten zu Fast Food & Co., wenn du wenig Zeit hast. Daher ist es wichtig, die Mahlzeiten vorab zu planen, um gar nicht erst in die Versuchung zu kommen. Mache dir somit rechtzeitig Gedanken darüber, was du gerne Essen würdest und wie du es schaffst, gesundes Essen für die Arbeit mitzunehmen – oder vor Ort zu kaufen.

2. Tipp: Vorkochen ist die halbe Miete

Zwar ist das Essen vorzukochen kein wirklich neuer Tipp, aber es ist die einfachste Methode, um dich gesund zu ernähren. Hast du abends ohnehin vorzukochen, dann wähle ein Gericht, das sich problemlos in größeren Mengen zubereiten lässt. Das restliche Essen kannst du anschließend einfrieren. Hierbei solltest du jedoch darauf achten, dass nicht alle Gerichte zum Einfrieren geeignet sind.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

3. Tipp: Es muss nichts Warmes sein

Legst du keinen Wert auf warmes Essen, dann kommen hier ein paar Alternativen. Die erste Möglichkeit wäre Porridge. Dafür weichst du in einem Glas Hafer oder andere Flocken ein und lässt das Glas über Nacht stehen. Auch die Stunden vom Aufstehen bis zum Mittagessen würden ausreichen aus. Bei der Arbeit kannst du dein Porridge dann nach Belieben verfeinern. Zum Beispiel mit Beeren, Zimt oder Apfelstückchen. Alternativ bietet sich auch Joghurt an, den du ebenso gut mitnehmen kannst oder gesunde Pancakes.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

4. Tipp: Benutze den Gemeinschaftskühlschrank

In fast jedem Büro gibt es einen Kühlschrank, den du mitbenutzen kannst. Hast du es eilig, dann ist es besonders der Weg zum nächsten Supermarkt oder Restaurant zeitaufwendig. Hast du jedoch bereits Essen im Kühlschrank gelagert, dann sparst du ordentlich Zeit. Zutaten für einen Salat eigenen sich hierfür besonders gut. Du musst sie dann nur noch schneiden und zusammenfügen und schon hast du dir im Handumdrehen eine leckere und gesunde Mahlzeit gezaubert.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

5. Tipp: Habe gesunde Snacks parat

Gesundes Essen für die Arbeit ist eines, der kleine Appetit zwischendurch etwas anderes. Auch, wenn auf dich ein leckeres Gericht in deiner Tupperbox auf dich wartet, ist es dennoch verlockend, den einen oder anderen Schokoriegel zwischendurch zu Snacken – schließlich war ein kleines Hüngerchen ja schon da. Für genau solche Situationen solltest du kleine gesunde Süßigkeiten für zwischendurch dabei haben. Apfelringe oder Nüsse eignen sich hierfür besonders gut.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

6. Tipp: Setze auf Kochboxen für weniger Stress

Gerade im hektischen Arbeitsalltag fehlt oft die Zeit, sich gesunde Mahlzeiten auszudenken, einzukaufen und zuzubereiten. Hier können Kochboxen wie die von HelloFresh eine echte Erleichterung sein. Du bekommst die passenden Zutaten in genau der richtigen Menge zusammen mit Rezepten direkt nach Hause geliefert. Das spart nicht nur Zeit, sondern verhindert auch Lebensmittelverschwendung. Zudem achtet HelloFresh darauf, möglichst viele saisonale und regionale Zutaten zu verwenden – so wird gesunde Ernährung unkompliziert und abwechslungsreich.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.