Veröffentlicht inFace & Body

Wie lange hält Sonnencreme 50 auf der Haut? So rechnest du es aus

Wie lange hält Sonnencreme 50 eigentlich auf der Haut? Wir haben uns das in dem folgenden Artikel mal genauer angeschaut.

© IMAGO Images / Addictive Stock

Sonnenallergie: Schnelle SOS-Tipps bei Rötungen und Pickeln

Eure Haut reagiert in der Sonne empfindlich? Wir zeigen euch, welche Tipps helfen und was bei einer Sonnenallergie wirklich hilft.

Momentan scheint die Sonne wieder täglich und die Temperaturen sind angenehm warm. Das heißt natürlich, dass wir unsere Haut von nun an noch gezielter mit Sonnencreme schützen müssen. Aus diesem Grund haben wir uns hier mal angeschaut, wie lange Sonnencreme mit dem Lichtschutzfaktor 50 auf der Haut hält.

Warum ist Sonnencreme so wichtig?

Sonnencreme schützt unsere Haut vor den schädlichen Strahlen der Sonne. So schreibt das US-amerikanische John Hopkins Centre, dass bei regelmäßiger Anwendung Sonnenschutzmittel Sonnenbrand, Hautkrebs und vorzeitige Hautalterung vorbeugen kann.

Wir haben dir hier übrigens einen kleinen Sonnencreme-Guide zusammengestellt: Sonnenschutz: Ein Guide über das wichtigste Produkt für die Haut

Wie lange hält Sonnencreme 50 auf der Haut?

Um diese Fragen zu klären, gibt es eine einfache Formel. Zunächst müssen wir aber den Begriff des Lichtschutzfaktors klären, denn es macht einen großen Unterschied, ob du LSF 30 oder LSF 50 benutzt.

Der Lichtschutzfaktor ist der Faktor, um den sich die Zeit verlängert, die du nach Auftragen der Sonnencreme länger in der Sonne bleiben kannst, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen.

Der natürliche Schutzfaktor der Haut hält nur etwa zehn Minuten an. Um herauszufinden, wie lange deine Haut mit Sonnencreme geschützt ist, musst du den Lichtschutzfaktor mit der natürlichen Schutzfaktorzeit multiplizieren. Sprich: Mit einem LSF 30 bist du laut der Stuttgarter Zeitung 300 Minuten vor der Sonne geschützt, mit LSF 50 sogar 500 Minuten – theoretisch.

Denn diese Zeit gilt tatsächlich nur, wenn du dich ausreichend eincremst. Viele Menschen cremen sich jedoch viel zu dünn ein, weshalb Expert:innen empfehlen, bereits nach 60 % der Zeit nach-cremen.

Außerdem kann die Schutzzeit verringert werden, wenn du baden gehst oder dich kräftig abtrocknest. Auch dann solltest du nochmal eine Schicht Sonnencreme nachlegen.

Frau Sonnencreme Gesicht
Es ist besonders wichtig, dich ausreichend einzucremen, damit der LSF stimmt. Foto: Getty Images / AleksandarNakic

Weitere Hautpflege-Artikel?
Hautpilz im Gesicht? Daran erkennst du ihn
Retinol: So wendest du es sicher in deiner Hautpflege an
Gesichtsmaske aus Honig: So machst du sie ganz einfach selber

Wie lange hält Sonnencreme & wann musst du sie wegschmeißen?

Wir kennen es alle: Die ersten heißen Tage stehen vor der Tür und die alten, angebrochenen Sonnencreme-Reste vom letzten Jahr wurden heraus gekramt. Aber kann man die Sonnencreme dann noch bedenkenlos benutzen? Grundsätzlich hat auch Sonnencreme ein Mindesthaltbarkeitsdatum, das auf der Verpackung steht.

Meistens liegt dies bei etwa 30 Monaten im ungeöffneten Zustand. Wenn du jedoch angebrochene Reste aus dem Vorjahr verwenden willst, solltest du genau gucken, ob sich die Konsistenz oder der Geruch verändert hat. Wenn dies der Fall ist, solltest du die Sonnencreme nicht mehr verwenden, weil kein Schutz mehr garantiert ist.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.