Coenzym Q10, Pantothensäure und Harnstoff – wie bitte?! Die Liste der Inhaltsstoffe unserer Beauty-Produkte ist manchmal etwas verwirrend. Schluss mit dem Fachchinesisch! Wir erklären dir, was hinter den wichtigsten Inhaltsstoffen steckt und warum insbesondere Marken wie Balea darauf setzen.
Leseempfehlung: Balea: Dieser Hersteller steckt wirklich hinter der dm-Marke
Aufgedeckt: Diese Inhaltsstoffe stecken in den Balea-Produkten
Mit den Angaben der Inhaltsstoffe können nur die wenigsten etwas anfangen. Dabei ist es doch wichtig zu wissen, was genau wir uns tagtäglich ins Gesicht schmieren. Balea geht mit gutem Beispiel voran, denn die Inhaltsstoffe der Produkte sind transparent erkennbar. Was die Fachbegriffe bedeuten, erklären wir dir – kurz, verständlich und einfach.
Für Sparfüchse: Diese dm-Produkte kosten wenig – wirken aber wie teure Luxusmarken
1. Glycerin – der Feuchtigkeitsbooster
Glycerin ist ein Klassiker in der Hautpflege – auch bei Balea. Chemisch gesehen handelt es sich um einen sogenannten dreiwertigen Alkohol, der Wasser hervorragend anzieht und bindet. Seine Aufgabe: Feuchtigkeit aus der Umgebung binden und in deiner Haut halten. So bleibt sie weich, geschmeidig und stets gepflegt. In vielen Balea-Cremes oder Balea-Seren für trockene Haut ist demnach Glycerin enthalten.
Unerwartete Folgen: Das passiert, wenn du Glycerin als Hautpflege nutzt
2. Hyaluron – der Falten-Killer
Hyaluron ist nicht nur bei Balea, sondern überall in der Beauty-Welt ein Superstar. Die Hyaluronsäure ist ein langkettiges Molekül aus sogenannten Polysacchariden (Zuckermolekülen) und gehört zu den Glykosaminoglykanen, die natürlicherweise im Bindegewebe vorkommen. Es kann extrem viel Wasser binden – bis zu 1000x sein eigenes Gewicht. Der Effekt: Deine Haut wird straffer, glatter und frischer. Balea nutzt Hyaluron vor allem in Feuchtigkeitsseren und Anti-Aging-Produkten.
Auch in jungen Jahren? Ab welchem Alter sollte ich Hyaluron verwenden?

3. Panthenol – der Ruhepol
Chemisch gesehen ist Panthenol ein Alkohol, genauer gesagt ein Provitamin der Vitamin-B5-Gruppe. Dein Körper wandelt es nach dem Auftragen in Pantothensäure um – einen wichtigen Bestandteil unseres Hautstoffwechsels. Es hilft bei gereizter oder empfindlicher Haut, unterstützt die Regeneration und macht sie spürbar geschmeidig. Besonders praktisch nach der Sonne oder wenn du zu trockenen Stellen neigst. Viele Balea-Cremes und Lotionen enthalten demnach Panthenol.
Ab jetzt: Panthenol ist zu DIESER Jahreszeit besonders wichtig!
4. Urea – der Intensivpfleger
Klingt komisch, aber tatsächlich ist Urea ein chemischer Harnstoff. Die kleine organische Verbindung besteht aus Kohlenstoff, Sauerstoff, Stickstoff und Wasser. Als Endprodukt unseres Eiweißstoffwechsels entsteht sie sogar ganz natürlich im Körper.
Allerdings schmieren wir uns Urea auch gern auf die Haut. Vor allem, wenn wir Balea-Produkte wie Handcremes, Fußcremes oder Bodylotions nutzen. Urea fungiert als natürlicher Feuchtigkeitsspender, der besonders trockene Haut intensiv pflegt und Wasser in der oberen Hautschicht speichert.
Erdbeerhaut vorbeugen: Warum Urea in deine Skincare-Routine gehört
5. Vitamin C – das strahlende Multitalent
Vitamin C ist ein multitaskingfähig: Es wirkt antioxidativ und unterstützt die Hautregeneration. In Balea-Seren bringt es deine Haut zum Strahlen und sorgt für ein gleichmäßiges Hautbild sowie einen frischen Teint. Ideal für alle, die ihre Haut wacher und gesünder aussehen lassen möchten.
Gewusst: Vitamin C in der Hautpflege: 6 Mythen, die nicht stimmen
6. Aloe Vera – die Kraft der Natur
Aloe Vera ist der Klassiker für empfindliche oder irritierte Haut. Sie spendet Feuchtigkeit, beruhigt und sorgt für ein angenehmes Hautgefühl. Viele Balea-Produkte, insbesondere Duschgele, Gesichtspflege und After-Sun-Lotions, enthalten Aloe Vera. Ein echter Allrounder, der in keiner Pflegeroutine fehlen sollte!
7. Q10 – der Energie-Kick für die Haut
Q10 – chemisch Coenzym Q10 oder Ubichinon – ist ein körpereigenes Molekül, das in jeder Zelle vorkommt. Seine Hauptaufgabe: Energiegewinnung in den Mitochondrien. Gleichzeitig wirkt Q10 als Antioxidans, das freie Radikale neutralisiert. Klingt kompliziert? Einfach gesagt: Es hilft, die Haut vital und frisch aussehen zu lassen und unterstützt die Anti-Aging-Wirkung. Balea nutzt Q10 in Anti-Falten-Cremes und Pflegeprodukten, die deiner Haut ein strafferes Gefühl geben sollen.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Quellen: dm.de, beauty.de, Cosmopolitan




