Dein Fashion- und Beauty-Newsletter

Entdecke exklusive Fashion-Trends, Influencer-Tipps und die besten Clean-Beauty-Hacks – alles in deinem Postfach!

*Pflichtfeld. Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.

  • Beauty
  • Fashion
  • Travel
  • Living
  • Job
  • Mindfulness
  • Family
  • Food
  • Beauty
  • Fashion
  • Travel
  • Living
  • Job
  • Mindfulness
  • Family
  • Food
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • TikTok
  • Flipboard
  • Spotify
Zum Inhalt springen
  • Beauty
  • Fashion
  • Travel
  • Living
  • Job
  • Mindfulness
  • Family
  • Food
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • TikTok
  • Flipboard
  • Spotify
Newsletter
wmn.de

wmn.de

Das neue Lifestyle-Magazin für junge Frauen

  • Beauty
  • Fashion
  • Travel
  • Living
  • Job
  • Mindfulness
  • Family
  • Food
Newsletter
  1. wmn.de
  2. Beauty
  3. Neuheit bei dm: So funktioniert die Gratis Hautberatung per KI

Veröffentlicht inBeauty

Neuheit bei dm: So funktioniert die Gratis Hautberatung per KI

Avatar-Foto von Michelle Kox 19.11.202519.11.2025

Lust auf eine Gratis-Hautberatung? Dm testet gerade in fünf Filialen KI-Automaten mit digitaler Hautanalyse. So läuft der Service ab.

dm logo
© IMAGO/Steinsiek.ch

Balea: Das Erfolgsgeheimnis der dm-Pflegemarke

Balea – Geschichte, Fakten und Insights zur Eigenmarke des erfolgreichen Drogeriemarktes dm.

Stell dir vor, du gehst in die Drogerie und lässt deine Haut per Foto kostenlos analysieren und weißt dann genau, welche Hautpflegeprodukte du brauchst. Genau das macht dm jetzt möglich: In ausgewählten Filialen stehen neue KI-Automaten, die deinen Hauttyp erkennen und eine Gratis-Hautberatung anbieten. Doch wie funktioniert der Service und was taugt der digitale Hautscanner?

Lesetipp: Balea: Dieser Hersteller steckt wirklich hinter der dm-Marke

Gratis-Hautberatung bei dm: Was steckt hinter dem neuen KI-Service?

Die Drogeriekette dm startet aktuell einen Testlauf mit sogenannten Hautanalyse-Automaten. Dafür arbeitet das Unternehmen mit dem Hautgesundheits-Spezialisten Dermanostic zusammen. Der Service soll Kundinnen und Kunden helfen, ihre Haut besser kennenzulernen und geeignete Produkte für die Pflege auszuwählen.

Dein Fashion- und Beauty-Newsletter

Entdecke exklusive Fashion-Trends, Influencer-Tipps und die besten Clean-Beauty-Hacks – alles in deinem Postfach!

*Pflichtfeld. Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.

Gestartet ist das Projekt in fünf deutschen Städten:

  • Münster (Ludgeristraße 100)
  • Karlsruhe (Kaiserstraße 92)
  • Düsseldorf (Friedrichstraße 129–133)
  • Berlin (Schönhauser Allee 9)
  • Braunschweig (Berliner Straße 53)

Ob die Automaten dauerhaft in den Filialen bleiben, hängt vom Erfolg des Tests ab. Bei positiver Resonanz könnten sie in weiteren Städten aufgestellt werden.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

So funktioniert die Hautanalyse am Automaten

Die Nutzung ist einfach: Kundinnen und Kunden stellen sich vor den Automaten und machen mit der eingebauten Kamera ein Foto ihres Gesichts. Anschließend wertet eine künstliche Intelligenz das Bild aus.

Dabei werden mehrere Faktoren analysiert:

  • Hauttyp (normal, trocken, fettig oder Mischhaut)
  • aktueller Hautzustand
  • UV-Empfindlichkeit (in sechs verschiedenen Kategorien)

Nach wenigen Sekunden liegt das Ergebnis vor – inklusive konkreter Produktempfehlungen für die persönliche Hautpflege.

Welche Produkte werden empfohlen?

Ein Test von RUHR24 zeigte: Die Automaten schlagen ausschließlich dm-Eigenmarken vor. Konkret handelt es sich um Produkte der Linien Balea, Balea med und Sundance.

Das bedeutet: Kundinnen und Kunden erhalten zwar eine personalisierte Empfehlung, aber keine Übersicht über das komplette Sortiment. Wer auf andere Marken setzt, findet hier also keine passenden Vorschläge.

Hautanalyse auch online möglich

Der Service beschränkt sich nicht nur auf die Filialen. Auch online können Interessierte ihre Haut analysieren lassen – entweder über die Website von dm oder direkt bei Dermanostic.

Dafür lädt man ein Foto seines Gesichts hoch und bekommt die Auswertung digital. Auf Wunsch lassen sich die Ergebnisse zusätzlich per E-Mail zusenden.

Balea
Balea: Dieser Hersteller steckt wirklich hinter der dm-Marke
Model Skincare
Clean Beauty: Der offizielle Guide und die besten Produkte für deine Skincare Routine
Rossmann Filiale
Rossmann streicht beliebte Marke aus dem Sortiment – Beauty-Fans könnten davon profitieren

Warum dm auf KI setzt – und was Kunden beachten sollten

„dm möchte seinen Kundinnen und Kunden die Möglichkeit bieten, die eigene Haut besser kennenzulernen und individuell abgestimmte Pflegeprodukte empfohlen zu bekommen“, erklärt dm-Geschäftsführer Sebastian Bayer gegenüber der Lebensmittel Zeitung.

Wichtig zu wissen:

  • Die Hautanalyse dient nur kosmetischen Zwecken.
  • Sie ersetzt keinen Arztbesuch.
  • Bei Hautproblemen oder Erkrankungen sollten Betroffene weiterhin eine Dermatologin oder einen Dermatologen aufsuchen.

Zusätzlich raten Hautärzte unabhängig vom Ergebnis der Analyse: Sonnencreme ist immer Pflicht – ganz egal, welcher Hauttyp ermittelt wird.

Markiert: Beauty Tipps, Beauty Trends, Hautpflege
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • TikTok
  • Flipboard
  • Spotify
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzcenter
  • Utiq verwalten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzcenter
  • Utiq verwalten
FUNKE Logo
© 2025 Eine Marke der FUNKE Mediengruppe - powered by FUNKE Digital