Veröffentlicht inGeld

Achtung Geldautomat: Wie Betrüger beim Cash Trapping heimlich dein Geld abfangen

Cash Trapping ist die neueste Betrugsmasche am Geldautomaten. Erfahre hier, wie du dich am besten davor schützt.

Frau Cash Trapping
© IMAGO/Westend61

Motivationsfalle im Job: Diese 6 Fehler bremsen dich aus!

Du fühlst dich im Job oft müde und antriebslos? Diese 6 Motivationskiller solltest du kennen – und gezielt vermeiden.

Um Geld zu ergaunern, lassen sich Betrüger*innen immer wieder neue Maschen einfallen. Eine neue Methode stellt das sogenannte Cash Trapping am Geldautomaten dar. Wie genau diese Betrugsmasche funktioniert und wie du dich davor schützen kannst, verraten wir dir in diesem Artikel.

Was ist Cash Trapping?

Betrüger*innen werden immer kreativer. So kommt es dazu, dass es dauernd neue Betrugsmaschen gibt, um Bürger*innen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Und das in vielen Fällen auch erfolgreich. Einer aktuellen Studie der Fintech-Plattform Aydenzufolge zahlt jede*r Deutsche pro Jahr rund 763 Euro an Kriminelle online.

Das sogenannte Cash Trapping ist eine dieser neuen Maschen. Dabei kleben die Betrüger*innen eine bestimmte Blende über den Geldausgabeschacht des Geldautomaten. Diese Blende ist auf der Innenseite mit Klebefolie ausgestattet, sodass das Geld nicht ausgegeben wird, sondern im Ausgabeschacht stecken bleibt.

Das Problem dabei ist, dass es für die Kund*innen so aussieht, als wäre der Automat defekt, obwohl das Geld quasi schon abgehoben wurde. Sie verlassen dann den Automaten meist völlig ahnungslos und die Betrüger*innen kommen ganz einfach an das zuvor abgehobene Geld.

So kannst du dich vor Cash Trapping schützen

Um dich vor der gemeinen Masche des Cash Trappings zu schützen, gibt es gleich mehrere Möglichkeiten. Zum einen solltest du natürlich den Geldautomaten selbst kontrollieren, bevor du dort Geld abhebst. Das gestaltet sich zwar oft schwierig, wenn du allerdings immer bei demselben Automaten Geld abhebst, fallen dir kleine Veränderung sicherlich auf.

Frau Geldautomat
Überprüfe den Geldautomaten zunächst, bevor du Geld abhebst. Credit: IMAGO/Westend61

Darüber hinaus ist es auch wichtig, jegliche Art von Ablenkung während des Geldabhebens zu vermeiden. Lasse dich nicht in irgendwelche Gespräche verwickeln – vor allem nicht von Fremden.

Und zu guter Letzt solltest du darauf achten, dass wenn das Geld nicht direkt aus dem Ausgabeschacht kommt, du den Geldautomaten nicht direkt verlässt, um dir einen anderen zu suchen. Informiere stattdessen einen Bankmitarbeiter oder eine Bankmitarbeiterin oder rufe die Polizei. Das gilt insbesondere dann, wenn auf dem Display keine Fehlermeldung angezeigt wird, sondern das Geld einfach so nicht ausgegeben wird.

Fazit: Cash Trapping ist schwer zu identifizieren

Betrug an Geldautomaten ist grundsätzlich nichts Neues. Das sogenannten Cash Trapping ist nur sicherlich bisher die Methode, die für Außenstehende besonders schwer zu erkennen ist. Nichtsdestotrotz ist es wichtig, auch darauf zu achten, dich vor anderen Betrugsmaschen zu schützen, indem du beispielsweise weiterhin die Tastatur während der PIN-Eingabe mit der Hand abdeckst.