Veröffentlicht inFashion

DIY-Trend 2025: So zauberst du dir in 5 Minuten ein perfektes Crop Top

Lust auf ein cooles Crop Top? Mit diesen genialen DIY-Hacks verwandelst du dein Shirt in wenigen Minuten in ein stylisches Piece!

Crop Top
© Getty Images / Daniel Zuchnik

Fashion Hack: So sitzt dein Kleid richtig

Hast du diesen viralen Trick schon ausprobiert?

Crop Tops sind zurück – und cooler denn je! Doch anstatt Geld für neue Teile auszugeben, kannst du dir dein stylisches It-Piece einfach selbst zaubern. Ganz ohne Nähen, in nur 5 Minuten und mit Shirts, die du längst im Schrank hast. Wir zeigen dir die genialsten Tricks, die selbst Modeprofis lieben.

Lesetipp: Uni-Look war gestern: Diese 3 Trendmuster machen dein Sommeroutfit sofort aufregender

Crop Tops feiern ein Comeback

Als Crop Tops und bauchfreie Shirts Anfang der 2000er plötzlich mega angesagt waren, war ich noch ein Kindergartenkind – und durfte sie absolut nicht tragen. Doch schon damals hatten meine Sandkasten-Freundin und ich einen raffinierten Trick auf Lager: Den Saum des weiten Shirts zu einem Knoten drehen, ihn mit einem Haargummi sichern und hintenreinstecken.

Und jetzt, viele Jahre später, ist der Look wieder total angesagt. Crop Tops gehören heute in jede Sommergarderobe. Das Beste: Es gibt unzählige Arten, wie du aus alten Shirts, Sweatern oder Tanktops neue Trendteile zauberst – ohne Nähmaschine und ohne großes DIY-Talent.

1. Der Klassiker: Die Haargummi-Methode

Diese Methode ist schnell, einfach und funktioniert mit fast jedem lockeren Shirt. So geht’s:

  • Greife den Saum deines Shirts an einer Seite oder in der Mitte.
  • Drehe den Stoff zu einem kleinen „Ball“ und sichere ihn mit einem Haargummi.
  • Steck den Knoten von innen in den Stoff oder deinen BH – und voilà: dein neues Crop Top ist fertig!

Tipp: Je enger du drehst, desto kürzer wird dein Top. Für einen sichereren Halt kannst du zusätzlich einen Sport-BH darunter tragen.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

2. Der Bra-Hack

Du willst kein Shirt zerschneiden oder riskieren, dass der Stoff ausleiert? Dann ist der Bra-Hack genau richtig für dich.

So funktioniert’s:

  1. Dreh dein Shirt auf links und zieh es wie ein Tube-Top über den Oberkörper.
  2. Zieh einen gut sitzenden BH darüber.
  3. Jetzt die Arme wieder durch die Ärmel fädeln – das Shirt bleibt unter dem BH sicher fixiert.

Das Ergebnis: ein perfekt sitzendes, gleichmäßig gekürztes Crop Top – ohne eine einzige Schere anzusetzen.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von TikTok der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

3. Schneiden, aber richtig: So wird’s ein echtes DIY-Crop Top

Wenn du bereit bist, zur Schere zu greifen, solltest du dabei nicht einfach drauflos schnippeln. Gehe wie folgt vor:

  • Zieh das Shirt an und schau in den Spiegel.
  • Falte es dort, wo dein Crop Top beginnen soll – meistens etwas über der Taille.
  • Markiere die Linie mit Kreide oder kleinen Sicherheitsnadeln.
  • Lege das Shirt auf eine flache Fläche, streiche es glatt und überprüfe, ob die Schultern symmetrisch sind.
  • Jetzt mit Maßband entlang der Markierung Punkte setzen – dann vorsichtig schneiden!

Tipp: Wenn du eine Naht willst (z. B. um Ausfransen zu vermeiden), lass 1–2 cm extra Stoff zum Umnähen.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.