Trends sind zirkulär. Das bedeutet, dass etwas, was mal angesagt war, sehr sicher irgendwann wieder angesagt sein wird. So ist es auch bei diesem Wohntrend, den wir eigentlich nur von unserer Oma kennen: Patchwork-Decken! Warum diese bunten Deko-Pieces jetzt wieder total im Trend liegen und wie man sie edgy und zeitgemäß stylt, verraten wir dir im Folgenden.
Leseempfehlung: Bonbonfarben als Wohntrend: Wie du Candy-Colored Rooms nachmachst
Patchwork-Decken sind zurück: Die Geschichte der ‚Oma-Decke‘
Die Patchwork-Decken können mittlerweile schon auf eine lange Geschichte zurückblicken. Das Patchworking an sich ist schon eine jahrhundertealte Kunst, bei der es darum geht, verschiedene Stoffstücke oder Textilien zusammenzunähen, um so ein größeres Design zu erschaffen. Die Wurzeln der ‚Oma-Decke‘ beziehen sich nicht nur auf Praktikabilität, aber auch auf den künstlerischen Ausdruck.
Beweise für frühere Patchwork-Arbeiten finden sich schon im antiken Ägypten, China und in Indien, wo diese Art der Kunst genutzt wurde, um Kleidung, aber auch Bettwäsche herzustellen. Das bekannteste, älteste Patchwork-Objekt wurde im alten Ägypten gefunden – und ist laut Expert*innen auf 980 v. Chr. datiert!
Patchwork-Decken sind wieder ein Wohntrend: Darum lieben sie alle
In letzter Zeit haben sich die Patchwork-Decken unserer Großeltern wieder zu einem Wohntrend gemausert. Ob als Tagesdecke, als Wandbehang oder sogar als Tapete… Die Patchwork-Arbeiten sind angesagt und werden vor allem für den individuellen Ausdruck im eigenen Zuhause genutzt.
Zudem können die Patchwork-Objekte und -Decken eine schöne Dynamik in den jeweiligen Räumen kreieren und sorgen für Texturen, Muster und eine Art nostalgisches Gefühl à la Ralph Lauren in den 1990er-Jahren.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Patchwork-Decken: 3 Styling-Tipps für einen edgy, modernen Look
- Patchwork-Decken können ein Interior softer machen und vor allem bei einem sehr modernen und cleanen Bett für einen cosy, persönlichen Look sorgen.
- Patchwork-Objekte können auch dafür genutzt werden, um verschiedene Farben zusammenzubringen und sie einheitlich wirken zu lassen, sodass eine sehr wilde Farbpalette viel ruhiger dadurch wirkt; ganz im Sinne: mehr ist mehr.
- Patchwork-Decken mit muted Farben können verwendet werden, um mit einer flachen Farbe Textur zu erzeugen.

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.