Veröffentlicht inMindfulness

Alleine shoppen gehen? 5 Gründe, warum ich es viel besser finde als mit Freundinnen

Manche Dinge fallen uns schwer, wenn wir sie alleine machen sollen – aber die Solo-Shoppingtour gehört für mich nicht dazu. Warum, erfährst du hier.

© gonghuimin468 via Canva.com

Allein ins Café? Mit diesen 5 Tipps fühlt es sich ganz normal an

Allein im Café sitzen fühlt sich komisch an? Mit diesen Tipps wird’s zur schönsten Me-Time – ganz ohne Unsicherheit.

Neulich entdeckte ich ein Reel auf Instagram, in dem es darum ging, wie komisch es sich anfühlen kann, wenn man alleine shoppen gehen möchte. Das hat mich total überrascht, denn ich liebe es! Falls du dich bisher nicht getraut hast, solo durch die Geschäfte zu ziehen, dann schau dir doch mal meine fünf Gründe an, warum ich es sogar vorziehe, ohne meine Freundinnen auf Shoppingtour zu gehen – ich liebe sie natürlich trotzdem, aber es gibt eben Dinge, die mache ich lieber alleine.

Lies auch: Alleinsein lernen: 5 kleine Challenges, die dich unabhängiger machen

Alleine shoppen gehen? Ganz normal!

Okay, zuerst einmal muss ich gestehen, dass ich grundsätzlich total selten durch die Läden streife und shoppen gehen nicht gerade zu meinen Lieblingsbeschäftigungen gehört – es sei denn, ich stöbere nach Geschenken für meine Liebsten. Aber ab und an braucht man eben einfach ein paar Dinge für die Garderobe und dann muss auch ich losziehen. Und das mache ich am liebsten alleine, obwohl ich die Gesellschaft meiner Freund:innen zu jeder Zeit schätze und sie gern bei mir habe. Diese fünf Gründe fürs alleine shoppen gehen sind doch überzeugend, oder?

5 Gründe, warum ich lieber solo shoppe

Natürlich können wir mit unseren Freund:innen alles zusammen machen und ab und zu verschlägt es uns spontan in die Geschäfte – aber man kann aus diesen Erledigungen auch ein schönes Date mit sich selbst machen.

1. Ich höre nur auf mein Bauchgefühl

So sehr ich die Meinungen meiner Freund:innen schätze – nur ich kann entscheiden, ob ich mich in einem Teil wohlfühle oder nicht. Manchmal ist es gar nicht so förderlich, wenn sie mir erklären, wie gut mir die Jeans steht, während ich nur noch da raus will. Wenn ich mit irgendetwas ganz unsicher bin, dann kaufe ich es nicht und zur letzten Bestätigung kann man immer noch andere Menschen fragen, die gerade dasselbe in ihrer Umkleidekabine durchmachen.

2. Kein Zeitdruck, kein Warten…

Mal ehrlich: Selbst zu zweit muss man sich ständig abstimmen. Wann treffen wir uns? Wohin gehen wir als Nächstes? Wer muss auf die Toilette, wer braucht wann einen Kaffee? Wenn ich alleine shoppen gehe, bewege ich mich in meinem ganz eigenen Tempo. Ich bleibe dort länger, wo ich Lust habe – oder verlasse einen Laden nach zehn Sekunden und komme vielleicht später nochmal zurück.

3. Alleine shoppen gehen kann Me-Time sein

Für mich ist eine Solo-Shoppingtour fast schon wie ein kleiner Wellness-Trip. Kopfhörer rein, gute Musik oder ein spannender Podcast an – und dann durch die Läden bummeln. Ich liebe diese kleinen Alltagsfluchten, bei denen ich nur auf mich achte. Wenn es dir wie mir geht und du schnell überreizt bist von den vielen Menschen, Lichtern und lauter Musik, dann probier es doch mal mit diesem Mindset. Mir hilft das wirklich sehr, den Moment zu genießen.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

4. Ich spare Geld (meistens)

Das klingt vielleicht erstmal komisch, aber wenn ich alleine shoppen gehe, kaufe ich viel überlegter ein. Ohne die Zustimmung meines Gegenübers, wie schön ein Teil aussieht, neige ich weniger zu spontanen (Fehl-)Käufen und denke lieber nochmal darüber nach, ob ich das wirklich brauche.

5. Ich entdecke mehr

Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber meine Freund:innen und ich haben uns immer was zu erzählen – auch wenn wir uns gerade eigentlich auf die Shoppingtour konzentrieren wollen. Alleine habe ich schon super viele schöne, aber versteckte Läden und Schätze gefunden, an denen ich vertieft in das Gespräch sonst sicher vorbeigelaufen wäre.

Alleine shoppen gehen ist gar nicht komisch

Wenn du dich wirklich mal auf den Weg machst, um alleine shoppen zu gehen, wirst du schnell merken: Viele Menschen schwirren alleine umher. Vielleicht hilft es dir, wenn du dir einen kleinen Einkaufszettel machst oder dir vorher überlegst, in welche Läden du gehen möchtest – dann irrst du nicht ziellos herum, sondern hast eine konkrete Aufgabe, die du erledigen kannst. Das gibt mir auch immer ein bisschen mehr Sicherheit. Und ganz wichtig: Belohne dich für deinen Mut und gönne dir einen leckeren Kaffee, Matcha oder etwas anderes, worüber du dich freust. Vielleicht hast du ja auch Lust, alleine ins Café zu gehen und dich von deiner Tour zu erholen?

Credit: tanya lopez photography

Von John Strelecky über Brianna Wiest bis Stefanie Stahl: Sarah beschäftigt sich intensiv mit Achtsamkeit und Persönlichkeitsentwicklung. Alle Tipps hat sie natürlich selbst ausprobiert und sucht immer weiter nach neuer Inspiration für ein bewusstes und erfülltes Leben.