Wer an Urlaub in Tschechien denkt, hat oft zuerst Prag, Karlsbad oder die Böhmische Schweiz im Kopf. Das hat zur Folge, dass viele Orte überlaufen sind. Allein in Prag sind es jährlich etwa acht Millionen Tourist:innen, die auf rund 1,3 Millionen Einheimische treffen. Doch keine Sorge, es gibt Alternativen. Abseits der bekannten Reiseziele verbergen sich echte Schätze: charmante Städte, stille Seen und Orte voller Geschichte, die noch nicht vom Massentourismus entdeckt wurden. Wir stellen dir drei solcher Geheimtipps vor, die sich ideal für einen besonderen Urlaub eignen.
Auch interessant: Vergiss Kreta & Mallorca: Diese 3 günstigen Reiseziele sind schöner – und noch echte Geheimtipps!
Alles zum Thema „Tschechien“
3 spannende Orte in Tschechien
1. Telč – Renaissanceträume in Südmähren
In Telč fühlt man sich wie in ein Märchenbuch versetzt. Die kleine Stadt an der Grenze zwischen Südböhmen und Südmähren beeindruckt mit einem historischen Marktplatz, der von farbenfrohen Renaissancehäusern eingerahmt wird – so gut erhalten, dass Telč als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet wurde. Die Stadt ist in den Sommermonaten durchaus voller, aber kein Vergleich zu Prag & Co. In der Nebensaison ist es angenehm ruhig, sodass sich diese Jahreszeit vor allem für Ruhesuchende anbietet.
Rund um Telč befinden sich mehrere kleine Seen, die nicht nur zum Spazierengehen, sondern auch zum Bootfahren einladen. Besonders schön ist der Blick vom Wasser aus auf die barocke Skyline. Wer einen romantischen Kurzurlaub oder eine entspannte Kulturreise plant, wird hier voll auf seine Kosten kommen. Ein echtes Highlight ist eine Paddeltour auf dem Štěpnický-Teich – vor allem in den frühen Abendstunden, wenn sich das Licht golden über das Wasser legt.

2. Slapy-Stausee – Sommerfrische mit Wasserblick
Etwa eine Stunde südlich von Prag liegt der Slapy-Stausee – ein langgestreckter, fjordähnlicher See, der sich wie ein verborgenes Juwel durch die waldreiche Landschaft zieht. Während Prager:innen hier gerne ihre Wochenenden verbringen, ist der See für internationale Urlauber:innen noch ein echter Geheimtipp. Die Wasserqualität ist hervorragend, es gibt kleine Buchten zum Baden, viele Möglichkeiten für Wassersport wie Segeln, Stand-Up-Paddling oder Kajakfahren.
Statt Hotelburgen prägen schlichte Ferienhäuser, gemütliche Campingplätze und versteckte Wochenendhäuser das Bild. Wer die Natur liebt und Ruhe sucht, ist hier genau richtig. Besonders reizvoll ist ein Spaziergang entlang der Hänge über dem Wasser – etwa in der kleinen Siedlung Ždáň – mit herrlichen Ausblicken auf die Landschaft. In der Abendsonne wirkt der See beinahe mediterran.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
3. Cheb (Eger) – Mittelalter und stille Gassen
Ganz im Westen Tschechiens, direkt an der deutschen Grenze, liegt die Stadt Cheb, auf Deutsch Eger – eine der ältesten Städte des Landes. Anders als die bekannten Kurorte in der Umgebung, wie Franzensbad oder Marienbad, ist Cheb der perfekte Ort für alle, die nach etwas Besonderem suchen. Die Altstadt mit ihren bunt gestrichenen Bürgerhäusern, dem imposanten Marktplatz und der gut erhaltenen romanischen Burg lädt zum Bummeln ein.
Historisch interessant ist der starke Einfluss deutscher Kultur, der sich in der Architektur ebenso widerspiegelt wie in den Erzählungen der Stadtgeschichte. Entlang der Eger führen schöne Spazierwege, und nur wenige Kilometer entfernt beginnt die liebliche Hügellandschaft des Egerlands mit kleinen Dörfern und weiten Ausblicken. Wer Geschichte und Natur verbinden möchte, wird in Cheb fündig.

Tschechien für kleines Budget
Tschechien hat weit mehr zu bieten als die bekannten Reiseziele. Wer abseits der Hotspots unterwegs ist, entdeckt Orte voller Charakter, Schönheit und Authentizität. Telč, der Slapy-Stausee und Cheb sind perfekte Beispiele dafür, wie vielseitig und erholsam ein Urlaub im Nachbarland sein kann – und das oftmals auch deutlich günstiger als in anderen europäischen Urlaubsländern.
Du hast noch Fragen zu deinem Aufenthalt, der Einreise oder kulturellen Gepflogenheiten? Auf der offiziellen Webseite des Auswärtigen Amts findest du alle wichtigen Informationen.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.