Veröffentlicht inTravel

Neues Ranking: Emotionen pur –diese Sehenswürdigkeiten berühren Reisende am meisten

Sehenswürdigkeiten, die bewegen: Ein neues Ranking zeigt, welche Attraktionen besonders starke Emotionen auslösen.

© Alan/Adobe

Günstige Reiseziele: Diese Orte kann sich jeder erlauben

Welche Reiseziele sind dieses Jahr noch immer günstig? Wir zeigen, wo du deinen Sommerurlaub verbringen kannst, wenn du nicht viel Geld zur Verfügung hast.Dieses Video wurde mit der Hilfe von KI erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Sehenswürdigkeit ist nicht gleich Sehenswürdigkeit. Während Tourist*innen manche als romantisch oder beeindruckend wahrnehmen, wirken eher furchteinflößend auf sie. Das zumindest geht aus einem neuen Ranking zuvor. Im Rahmen einer Untersuchung konnte hier herausgefunden werden, welche Emotionen berühmte Attraktionen bei Besucher*innen auslösen – und welche Sehenswürdigkeiten erzeugen am meisten Emotionen? Wir verraten es dir!

Auch interessant: Island Hot List 2025: Das sind die angesagtesten Inseln weltweit – laut Expedia

Sehenswürdigkeiten, die Emotionen auslösen

Für die Untersuchung wurden 40.000 Bewertungen mit einbezogen und emotionale Kategorien wie Ehrfurcht, Freude oder Nostalgie gebildet. Im Anschluss ergaben sich folgende Ergebnisse:

1. Ehrfurcht

PosterXXL hat 100 verschiedene Touristenattraktionen in ganz Europa analysiert, um herauszufinden, welcher Ort die meisten Menschen in Ehrfurcht versetzt. Dabei kam das Matterhorn in der Schweiz heraus. Jedes Jahr zieht es rund zweitausend Bergsteiger:innen an und in 74,5 Prozent der Online-Bewertungen der Sehenswürdigkeit wird ein Gefühl der Ehrfurcht erwähnt.

Matterhorn
Das Matterhorn erzeugt bei den Besucher*innen ein Gefühl von Ehrfurcht. Credit: Ivan Kmit/Adobe

Viele Menschen, die das Matterhorn besuchen, geben an, sich erfüllt zu fühlen. So ist es nicht verwunderlich, dass der Schweizer Berg an der Spitze der Liste für das Gefühl von Erfüllung steht. Eine weitere Sehenswürdigkeit, die Ehrfurcht auslöst, ist die Basilika Sagrada Família in Barcelona: 69,5 Prozent der Bewertungen erwähnen ehrfürchtige Gefühle, gefolgt vom Pariser Eiffelturm auf Platz drei.

2. Inspiration und Rührung

Die Analyse hat herausgefunden, dass das Anne-Frank-Haus in Amsterdam der inspirierendste Ort Europas ist. 55 Prozent der Besucher*innen verlassen das Museum, inspiriert von Annes Geschichte. Das Museum ist auch die bewegendste Attraktion in Europa: 15,75 Prozent der Bewertungen berichten, dass sie der Besuch sehr bewegt hat – das ist 4,5-mal mehr als bei der zweitplatzierten Sehenswürdigkeit, dem Brandenburger Tor in Berlin.

Brandenburger Tor
Besucher*innen fühlen sich – laut des Rankings – vom Brandenburger Tor inspiriert oder gerührt. Credit: Citylights/Adobe

3. Freude

Der Tower of London in der britischen Hauptstadt ist die Attraktion Europas, die am meisten Freude hervorruft: 35 Prozent der Bewertungen sprechen von Freude. Auf Platz zwei folgt das Schloss Schönbrunn in Wien, gefolgt vom Eiffelturm auf Platz drei.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

4. Ruhe, Überraschung oder Nostalgie? Dieser Ort hat alles!

Der nostalgischste Ort Europas ist Lissabons Belém Turm. Jede*r vierte Besucher*in (25 Prozent) beschreibt den Besuch als nostalgisch. Interessanterweise gaben 7,5 Prozent der Menschen an, vom Turm überrascht gewesen zu sein – zum einen davon, wie er scheinbar auf dem Wasser schwebt und zum anderen davon, dass der Turm in Realität viel kleiner wirkt als erwartet. Geht es um Ruhe und Friedlichkeit, liegt der Turm auf Platz eins (5,5  Prozent) gefolgt vom Schloss Schönbrunn mit 4,5 Prozent Besucher*innen, die dort Ruhe fanden.

Belém Turm in Lissabon
Pure Nostalgie erzeugt der Belém Turm in Lissabon. Credit: Valerie2000/Adobe

5. Romantik und Nervenkitzel

Ein wenig überraschendes Ergebnis: Der Eiffelturm in Paris ist Europas romantischste Attraktion. Doch Romantik ist nicht das einzige Gefühl, das er auslöst. Das Pariser Wahrzeichen steht auch an der Spitze für Nervenkitzel, denn 2,25 Prozent der Besucher*innen beschreiben das Erlebnis als aufregend.

Quelle: Poster XXL

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.