Veröffentlicht inTravel

Vergiss Pisa: Diese 4 Kirchtürme sind mindestens genauso schief!

Du bist auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Reiseziel? Wir haben da etwas für dich: Der Schiefe Turm von Pisa ist weltberühmt und gilt als das Paradebeispiel für ein schiefes Bauwerk. Doch abseits des toskanischen Wahrzeichens gibt es in Europa weitere Türme, deren Neigung ebenso beeindruckend ist – einige von ihnen befinden sich sogar in […]

© IMAGO / YAY Images

Günstige Reiseziele: Diese Orte kann sich jeder erlauben

Welche Reiseziele sind dieses Jahr noch immer günstig? Wir zeigen, wo du deinen Sommerurlaub verbringen kannst, wenn du nicht viel Geld zur Verfügung hast.Dieses Video wurde mit der Hilfe von KI erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Du bist auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Reiseziel? Wir haben da etwas für dich: Der Schiefe Turm von Pisa ist weltberühmt und gilt als das Paradebeispiel für ein schiefes Bauwerk. Doch abseits des toskanischen Wahrzeichens gibt es in Europa weitere Türme, deren Neigung ebenso beeindruckend ist – einige von ihnen befinden sich sogar in Deutschland! Hier kommen vier besonders schiefe Türme.

Auch interessant: Weniger als 20 Quadratmeter: In Deutschland steht das kleinste Hotel der Welt!

Außergewöhnliche Reiseziele: 4 schiefe Kirchtürme in Europa

1. Bad Frankenhausen: Deutschlands schiefster Kirchturm

Der Kirchturm in Bad Frankenhausen neigt sich um 4,93 Grad und übertrifft damit deutlich den Schiefen Turm von Pisa (ca. 3,97 Grad), heißt es auf der offiziellen Webseite der Stadt. Die Ursache für diese Neigung liegt in der Gründung auf einem unterirdischen Salzstock, der sich im Laufe der Jahrhunderte unterschiedlich gesetzt hat. Der 56 Meter hohe Turm gehört zur Oberkirche und ist bereits von weitem gut zu erkennen.

Kirchturm
Außergewöhnliche Reiseziele: In der Kurstadt Bad Frankenhausen steht der höchste schiefste Turm der Welt. Credit: Bernd Kröger/Adobe

2. Polen: Schiefer Turm von Thorn

Der Schiefe Turm von Thorn (Toruń) stammt aus dem 14. Jahrhundert und war ursprünglich Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung der polnischen Stadt. Seine Schieflage entstand, weil der weiche Lehmboden unter dem Turm seitlich wegbrach. Heute neigt sich der Turm um 5,13 Grad und ist damit 1,46 Meter über das Lot geneigt.

Im Laufe der Jahrhunderte hatte der Turm verschiedene Funktionen: Im 18. Jahrhundert diente er als Gefängnis, später beherbergte er eine Schmiede samt Wohnung für den Schmied. Heute ist der Turm ein beliebter Anlaufpunkt mit einem Café und einem Souvenirladen.

Turm in Polen
Der Schiefe Turm von Thorn ist ein Element der mittelalterlichen Befestigungsanlagen von Thorn. Credit: Robnaw/Adobe

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

3. Niedersachsen: Kirchturm in Suurhusen

Noch schiefer ist der Kirchturm von Suurhusen in Niedersachsen: Er ist zwar nur halb so hoch wie der Schiefe Turm von Pisa, beeindruckt aber mit einer Neigung von rund 5,19 Grad. Dadurch galt er lange Zeit als schiefster Turm der Welt und wurde auch im Guinnessbuch der Weltrekorde aufgenommen. Mittlerweile wurde er jedoch vom Glockenturm in Gau-Weinheim abgelöst.

Seit dem Eintrag ins Guinessbuch der Rekorde im Jahr 2007, zieht der 25,70 Meter hohe und 2116 Tonnen schwere Turm, der zur evangelischen Kirche des Ortes gehört, jährlich mehr als 10 000 Tourist*innen aus der ganzen Welt an. Sie wollen in der 850 Jahre alten Kirche einmal einen Gottesdienst miterleben, solange dies noch möglich ist.

Kirchturm
Der schiefe Kirchturm in Suurhusen, einem Ortsteil von Hinte in Niedersachsen, ist bekannt für seine starke Neigung. Credit: IMAGO / YAY Image

4. Rheinland-Pfalz: Der schiefe Turm von Dausenau

Der Turm von Dausenau in Rheinland-Pfalz neigt sich ungefähr um 5,24 Grad und eigentlich noch schiefer als der Turm in Suurhusen. Da er jedoch eine Ruine ist, konnte er sich nicht für das Ranking der schiefsten Türme qualifizieren. Er ist Teil der historischen Stadtbefestigung und wurde als Wehrturm errichtet. Die Schieflage entstand durch Setzungen im rheinnahen Boden, was in der Region häufig vorkommt.

Alle vier Türme sind somit deutlich in Schieflage geraten und haben sich über viele Jahre hinweg zu beeindruckenden Touristenattraktionen etabliert. Wer also auf der Suche nach einer Alternative zu der überfüllten italienischen Sehenswürdigkeit ist, sollte einen Trip in die genannte (Klein-)Städte in Erwägung ziehen.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.