Veröffentlicht inTravel

In 700 Metern Höhe: Hier befindet sich Norwegens „Trollzunge“

Die Trolltunga ist ein Steinvorsprung mit atemberaubenden Ausblick. Lies hier, wie du sie besichtigst und was du bei der Wanderung beachten musst.

Trolltunga Norwegen
© IMAGO/Zoonar

Gefährlich, aber beliebt: Das sind riskante Reiseziele

Das US-amerikanische Versicherungsportal “The Siwftest” hat den Travel Saftey Index herausgegeben.

Wer einen Urlaub in Norwegen plant, sollte dabei auf jeden Fall auch an einem der atemberaubendsten Aussichtspunkte des Landes Halt machen. Die Rede ist von der norwegischen Trolltunga – einem Felsvorsprung in circa 700 Meter Höhe. Was genau du von so weit oben siehst, wie du zur Aussichtsplattform kommst und was du bei deiner Wanderung beachten solltest, verraten wir dir in diesem Artikel.

Tipp: Du willst noch mehr über traumhafte Reiseziele, Orte abseits der Touristenmassen und echte Geheimtipps erfahren? Dann folge uns auf WhatsApp! Du findest uns unter „wmn Reisen“. Hier gehts direkt zum Kanal.

Was ist die Trolltunga?

Die norwegische Trolltunga ist eine einzigartige Felsformation im Westen des Landes. Sie ist nur wenige Kilometer von der Stadt Odda entfernt und ragt auf einer atemberaubenden Höhe von 700 Metern über den See Ringedalsvatnet empor.

Trolltunga bedeutet übersetzt in etwa so viel wie Trollzunge. Und genau so kann man sich das steinerne Gebilde auch vorstellen. Wer auf der Trolltunga steht, hat einen spektakulären Ausblick über die gesamte Landschaft. Du siehst Berge, den See Ringedalsvatnet und in der Ferne sogar den Gletscher des Folgefonna.

So gelangst du zur Trolltunga

Doch wie genau gelangst du jetzt am besten zur Trolltunga? Start der Wandertour ist immer der Parkplatz Skjeggedal. Diesen erreichst du von Bergen in etwa 3,5 Stunden und von Stavanger in circa 4,5 Stunden.

Die Wanderroute selbst ist – wenn man Hin- und Rückweg zusammenzählt – 27 Kilometer lang und dauert demnach circa 10 bis 12 Stunden. Aber aufgepasst! Die Landschaft ist zwar sehr abwechslungsreich und sehenswert, allerdings müssen sich auch geübte Wanderer auf steile Wege und circa 800 Höhenmeter einstellen.

Blick auf Trolltunga
Von der Aussichtsplattform hast du den perfekten Blick über die Berge und den See. Credit: IMAGO/Zoonar

Das solltest du bei deiner Wanderung noch beachten

Der Aussichtspunkt ist bei Tourist*innen wahnsinnig beliebt und daher oft sehr voll. Daher ist es empfehlenswert, die Reise gut durchzuplanen. Am besten startest du schon früh morgens. Aber auch das Wetter sollte mitspielen, damit du die Aussicht wirklich genießen kannst.

Insbesondere zwischen dem 1. Juni und dem 30. September kannst du aber mit gutem Wetter rechnen. Informiere dich trotzdem vor deiner Wanderung nochmal, ob es Unwetter oder Nebel geben soll.