Veröffentlicht inTravel

Reiseziel 2025: Warum echte Kaffeeliebhaber diese italienische Stadt nicht verpassen dürfen

Triest ist 2025 das Trendziel für Kaffeefans: Entdecke Italiens Kaffeehauptstadt mit venezianischem Charme und Küstenflair.

© Francesco Scatena/Adobe

Günstige Reiseziele: Diese Orte kann sich jeder erlauben

Welche Reiseziele sind dieses Jahr noch immer günstig? Wir zeigen, wo du deinen Sommerurlaub verbringen kannst, wenn du nicht viel Geld zur Verfügung hast.Dieses Video wurde mit der Hilfe von KI erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Hast du schon einmal von Triest gehört? Wenn nicht, wird es höchste Zeit. Die elegante Hafenstadt an der nordöstlichen Adriaküste ist Italiens bestgehütetes Geheimnis und entwickelt sich zunehmend zum Touristenmagneten. So wundert es nicht, dass das renommierte Reisemagazin Travel + Leisure Triest zu einem der besten Reiseziele des Jahres 2025 gekürt hat. Doch warum lohnt sich ein Besuch? Wir verraten es dir.

Auch interessant: Geheimtipp in Europa: Das verbirgt sich hinter dem außergewöhnlichen „Schlumpf-Dorf“

In Italien: Triest – die Kaffeehauptstadt Italiens

Triest ist der wichtigste Umschlagplatz für Rohkaffee in Italien. Seit dem 18. Jahrhundert wird hier Kaffee aus aller Welt angelandet, gelagert und verarbeitet – und mit Hingabe getrunken. Der Konzern Illycaffè, einer der weltweit führenden Anbieter von Espressokaffee, hat hier seinen Hauptsitz. Auch die Unternehmen Lavazza und Hausbrandt nutzen den Hafen von Triest.

Diese Geschichte hat der Stadt den Spitznamen „Kaffeehauptstadt Italiens“ eingebracht – und du wirst schnell verstehen, warum. Im Caffè degli Specchi an der Piazza Unità d’Italia oder im Antico Caffè San Marco, wird Kaffee nicht einfach getrunken – er wird zelebriert.

Triest
Die Stadt Triest liegt im Nordosten von Italien, direkt am Golf von Triest an der Adriaküste. Credit: Dieter Hawlan/Adobe

Historische Eleganz mit Habsburger-Flair

Triest war über 500 Jahre lang Teil des Habsburgerreichs und bis 1918 der wichtigste Hafen Österreich-Ungarns. Das hat das Stadtbild stark geprägt: Palazzi im Stil der Wiener Ringstraße, neoklassizistische Fassaden, Jugendstilvillen – alles durchzogen von einem ganz eigenen, nostalgischen Charme.

Der zentrale Platz, Piazza Unità d’Italia, ist der größte Platz Italiens mit direktem Meerzugang und ein absolutes Highlight – besonders am Abend, wenn die Fassaden golden leuchten und die Stadt sich im Wasser spiegelt.

Triest
Palazzo della Borsa Vecchia oder alten Börsengebäude in Triest, Italien. Credit: AlexMastro/Adobe

Top 5 Highlights, die du nicht verpassen solltest

  1. Piazza Unità d’Italia: Europas größter Platz am Meer – einfach hinsetzen und die Aussicht genießen.
  2. Schloss Miramare: Das weiße Schloss des Habsburger Erzherzogs Maximilian – mit Blick auf den Golf und prachtvollen Gärten.
  3. Caffè San Marco: Literarisches Kultcafé im Jugendstil mit eigener Buchhandlung – Geschichte zum Anfassen.
  4. Barcolana-Regatta (1. oder 2. Sonntag im Oktober): Das größte Segelrennen der Welt, mit über 2.000 Booten im Golf von Triest.
  5. Altstadt (Città Vecchia): Römische Ruinen, enge Gassen, kleine Trattorien – perfekt für Spaziergänge.
Barcolana
Barcolana ist die größte Segelregatta der Welt, die alljährlich an jedem zweiten Sonntag im Oktober in Triest veranstaltet wird. Credit: Nicola Simeoni/Adobe

Köstlich essen – typisch Triest

Triest ist kulinarisch eine Kreuzung zwischen Mitteleuropa und dem Mittelmeer. Viel Fleisch, Sauerkraut, Gulasch – aber auch Pasta, Fisch und hervorragende Mehlspeisen.

  • Buffet da Pepi: Kultig, rustikal, fleischlastig. Hausgemachter Schweinsbraten mit Senf und Kraut.
  • Antica Trattoria Suban: Seit 1865 familiengeführt, gehobene Triester Küche mit Tradition.
  • Caffè degli Specchi: Elegantes Ambiente für Frühstück, Kaffee oder Aperitif an der Piazza.
  • Antico Caffè San Marco: Ideal für Lesepausen bei Espresso – mit literarischem Flair.

Beste Reisezeit für Triest

Die italiensische Stadt hat ein gemäßigt mediterranes Klima – mit milden Wintern und warmen, oft windigen Sommern. Die beste Reisezeit ist Mai bis Oktober. Besonders beliebt: Anfang Oktober, wenn die Barcolana stattfindet.

Achtung: In den Sommermonaten kann der Wind „Bora“ heftig wehen – typisches Triest-Phänomen, das du einmal erlebt haben solltest.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Die Anreise

  • Mit dem Zug: Von Venedig aus erreichst du Triest in 2–2,5 Stunden (Trenitalia oder Italo).
  • Mit dem Flugzeug: Der Flughafen Trieste Friuli Venezia Giulia (TRS) liegt 30 km nordwestlich der Stadt.
  • Mit dem Auto: Gut erreichbar über die A4 aus Richtung Venedig. Aber Achtung: Parkplätze im Zentrum sind rar.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.