Veröffentlicht inTravel

„Perle des Mittelalters“: Diese Stadt verzaubert Touristen mit ihrem einzigartigen Charme

Du bist auf der Suche nach einem Ausflugsziel für deinen Polen-Urlaub? Dann solltest du dir Thorn nicht entgehen lassen.

© dziewul - stock.adobe.com

Günstige Reiseziele: Diese Orte kann sich jeder erlauben

Welche Reiseziele sind dieses Jahr noch immer günstig? Wir zeigen, wo du deinen Sommerurlaub verbringen kannst, wenn du nicht viel Geld zur Verfügung hast.Dieses Video wurde mit der Hilfe von KI erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Du planst einen Urlaub in Polen? Dann haben wir etwas für dich. Nicht weit von Deutschland entfernt befindet sich die Stadt Thorn – polnisch auch Toruń genannt – die bislang noch als echter Geheimtipp gilt. Alte Burganlagen wechseln sich hier mit modernen Cafés, Kneipen und Jazzkellern ab. Und aufgrund ihres seit Jahrhunderten nahezu unveränderten Stadtbildes wurde die Altstadt von Thorn von der UNESCO sogar zum Weltkulturerbe erklärt. Doch lohnt sich ein Besuch? Alle spannenden Fakten.

Auch interessant: 2 Orte an der „Polnischen Ostsee“, die (noch) echte Geheimtipps sind

Die Stadt Thorn in Polen

In Thorn leben rund 200.000 Menschen, und die Stadt zählt zu den ältesten und schönsten des Landes. Gegründet wurde sie vom Deutschen Orden, der im 13. Jahrhundert eine mächtige Burganlage errichtete. Überreste dieser Anlage sind bis heute erhalten und unbedingt einen Besuch wert.

Thorn ist eine polnische Stadt an der Weichsel mit derzeit knapp über 200.000 Einwohner*innen. Credit: Tomasz Warszewski/Adobe

Dank ihrer strategisch günstigen Lage an der Weichsel entwickelte sich die Stadt im Mittelalter zu einer bedeutenden Hansestadt. Von Thorn aus konnten Hochseeschiffe bis zur Ostsee gelangen. Ein Grund, warum die polnische Stadt heute über zahlreiche Patrizierhäuser, stolze Kirchen und wehrhafte Stadttore verfügt. Besonders beeindruckend: das Rathaus.

Beliebte Sehenswürdigkeiten in Thorn

Eines der bekanntesten Sehenswürdigkeiten ist das Rathaus, das bereits im 13. Jahrhundert im Stil der Backsteingotik errichtet wurde und sich auf dem Altstadtmarkt befindet. Besucher*innen können das Gebäude heute noch besichtigen – beliebt ist der 40 Meter hohe Turm, der zum Rathaus gehört und als Aussichtspunkt einen beeindruckenden Blick über die Stadt bietet.

Statue Nicolaus Copernicus Thorn
Das Nicolaus Copernicus Statue in Thorn. Credit: Offcaania/Adobe

Ebenfalls auf dem Marktplatz befindet sich das Denkmal für den Astronomen Nikolaus Kopernikus, den bekanntesten Thorner Bürger und Namenspatron der Universität. Sein benachbartes Geburtshaus enthält eine Sammlung von Dokumenten und astronomischen Instrumenten seiner Zeit. Im Erd- und Kellergeschoss ist zudem ein Pfefferkuchenmuseum untergebracht.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Unbedingt die Lebkuchen probieren!

Das Pfefferkuchenmuseum verrät schon, wofür Thorn besonders berühmt ist: die Thorner Lebkuchen, auch Pierniki genannt. Die erste Dokumentation des Handwerks erfolgte im 13. Jahrhundert, sodass die kulinarische Köstlichkeit eine lange Tradition aufweist. Ab dem 16. Jahrhundert erfreuten sich besonders die Katrinchen großer Beliebtheit. Dabei handelt es sich um ungefüllte Lebkuchen, die manchmal mit einer Schokoladenschicht veredelt werden.

Insgesamt findest du in Thorn 335 Baudenkmäler aus dem Mittelalter und der Neuzeit, die durch den Stil der norddeutschen Backsteingotik bestechen. Damit hat die Stadt historisch viel zu bieten und eignet sich perfekt für einen Ausflug während deines Polen-Urlaubs.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.