Im Berliner Stadtteil Moabit befindet sich der Mian Market – ein asiatischer Supermarkt, der sich auf authentische Lebensmittel und Snacks aus Ost- und Südostasien spezialisiert hat. Ob klassische koreanische Buldak-Ramen, japanische Udon-Varianten oder würzige thailändische Suppen – hier finden sich sowohl bekannte Marken als auch Geheimtipps. Und das besondere: Du kannst eine Vielzahl an Suppen direkt vor Ort essen. Doch lohnt sich der Besuch? Wir haben den Convenience Store für dich getestet! Alle spannenden Fakten.
Auch interessant: Geheimtipps Dänemark: 3 Orte, in denen Einheimische Urlaub machen
Alles zum Thema „Geheimtipp Berlin“
Berliner Mian Market: Ein vielseitiges Sortiment
Betritt man den Raum, fallen einem sofort die zahlreichen Regale auf, die fast bis zur Decke reichen. Gefüllt sind sie mit den unterschiedlichsten Nudelsorten und lassen bereits erahnen, was es hier gibt: hauptsächlich Ramen. Doch das ist noch nicht alles.

Neben Nudeln bietet der Markt auch eine breite Auswahl an asiatischen Snacks, Süßigkeiten und Getränken. Darunter fallen unter anderem Mochi, Pocky, würzige Chips und kandierte Früchte. Getränke wie Matcha Latte, Aloe-Vera-Säfte, Kokosnuss-Säfte, exotische Limonaden und fertig gemixte Bubble Teas runden das Angebot ab. Neugierig geworden?
So funktioniert die Zubereitung
Wer direkt vor Ort eine Suppe essen will, kann sich ein Gericht aussuchen und optional mit frischen Lebensmitteln aufpimpen. An einer kleinen Frischetheke erhältst du beispielsweise Edamame, Koriander, Tofu, Fleisch, Eier, Käse, Salat oder Ingwer.
Hast du alles beisammen, zahlst du an der Kasse und gehst weiter zu einer Station, an der du die Suppe mit heißem Wasser auffüllen kannst. Hier ist auch genau erklärt, wann du beispielsweise den Käse oder das Ei dazu gibst. Und schon ist das Gericht verzehrfertig! Du willst das Essen mit nach Hause nehmen? Kein Problem, Take-away ist auch beliebt.

Es gibt sogar noch ein weiteres Highlight: Viele Suppen kosten weniger als einen Euro, sodass du günstig schlemmen kannst. Beachte jedoch, dass frische Zutaten zusätzlich berechnet werden. Bei den Getränken gibt es ebenfalls günstige Optionen für rund einen Euro, aber auch etwas teurere.
Mein Tipp: Zum Nachtisch unbedingt die Zitronen-Limetten-Mochis probieren!
Anfahrt und Öffnungszeiten
Der Mian Market liegt im Zentrum von Moabit. Die Adresse Birkenstraße 22–23 ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Direkt in der Nähe befindet sich die U-Bahn-Station Birkenstraße (Linie U9), außerdem halten mehrere Buslinien in fußläufiger Entfernung.
Und wie sieht es mit den Öffnungszeiten aus? Von Montag bis Samstag kannst du jeweils von 11:00 bis 21:00 Uhr nach Lust und Laune einkaufen. An Sonn- und Feiertagen bleibt das Geschäft geschlossen. Die großzügigen Öffnungszeiten ermöglichen einen flexiblen Einkauf – ob nach Feierabend oder am Samstagvormittag.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Online-Präsenz und Social Media
Auch online zeigt sich der Mian Market modern und kundennah. Auf der Website www.mianmarket.de erhalten Besucher:innen einen Überblick über das Sortiment und aktuelle Angebote. Besonders aktiv ist der Markt auf Plattformen wie TikTok und Instagram, wo regelmäßig neue Produkte vorgestellt und Einblicke in den Alltag im Store gegeben werden. Die Social-Media-Präsenz spricht vor allem Gen Z an und trägt derzeit zur wachsenden Beliebtheit des Ladens bei.
Hinweis: Viele Instant-Suppen enthalten Geschmacksverstärker, Salz und scharfe Gewürze. Wer einen empfindlichen Magen hat oder unter Verdauungsproblemen leidet, sollte solche Produkte nur in Maßen genießen.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.