Veröffentlicht inTravel

Geheimtipps Dänemark: 3 Orte, in denen Einheimische Urlaub machen 

Du planst einen Urlaub in Dänemark? Wir verraten dir, wo die Locals Urlaub machen. Alle spannenden Fakten.

© Lorenza Marzocchi/GettyImages/via Canva

Günstige Reiseziele: Diese Orte kann sich jeder erlauben

Welche Reiseziele sind dieses Jahr noch immer günstig? Wir zeigen, wo du deinen Sommerurlaub verbringen kannst, wenn du nicht viel Geld zur Verfügung hast.Dieses Video wurde mit der Hilfe von KI erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Dänemark ist längst kein Geheimtipp mehr. Städte wie Kopenhagen oder Strände wie der Blåvand Strand ziehen jedes Jahr unzählige Besucher:innen an. Doch wohin, wenn man sich nach Alternativen sehnt? Die Buchungswebseite für Ferienhäuser hometogo hat eine Liste mit den Lieblingsorten der Dän:innen erstellt – basierend auf ihrem Urlaubsverhalten. Wir stellen 3 spannende Orte vor.

Auch interessant: Geheimtipps Portugal: 4 Orte, in denen Einheimische Urlaub machen 

3 Orte, an denen die Einheimischen Urlaub machen

1. Fejø

In der Ostsee, zwischen Lolland und Seeland, liegen drei kleine Inseln: Fejø, Femø und Askø. Fejø ist mit rund 450 Einwohner:innen die größte von ihnen und verfügt über einige Ferienhäuser, die vor allem bei Einheimischen beliebt sind. Bekannt ist die Insel für ihre ruhige Atmosphäre und ihre natürliche Schönheit. Verkehrsschilder, Zäune oder Werbeplakate sucht man hier vergeblich, stattdessen säumen viele Apfelbäume die Straßen und Gärten und verleihen Fejø eine idyllische Atmosphäre.

Da wundert es nicht, dass die Sehenswürdigkeiten der Insel schnell besichtigt sind. Ein Ausflug an den Jachthafen Dybvig mit der alten Bootsbauerei lohnt sich dennoch – hier werden bereits in der vierten Generation Holzboote gefertigt. Ebenfalls sehenswert sind die vom Heimatverein renovierte historische Schmiede und die alte Fejø Mølle, in der es im Sommer Informationen für Tourist:innen sowie Kaffee und hausgebackenen Kuchen gibt.

Dänemark-Tipp: Fejø ist nicht groß und die Schönheit liegt direkt am Weg, daher sollte man die Insel unbedingt mit dem Rad erkunden. Foto: IMAGO/Zoonar

Übrigens: Nach alter Tradition grüßen die Insulaner:innen jeden Neuankömmling, sodass du sofort in die Gemeinschaft aufgenommen wirst. Kaum ein Gast reist daher nur einmal nach Fejø, die meisten Besucher:innen kommen immer wieder.

Und auch die Überfahrt mit der Fähre ab Kragenæs ist wegen der häufigen Abfahrten kein Problem. Nach nur 15 Minuten Überfahrt hat man die Insel erreicht und wird die Entschleunigung direkt spüren. Für alle, die Entspannung und Natur suchen, ist Fejø ein echter Geheimtipp.

2. Allinge

Der charmante Küstenort Allinge im Norden Bornholms zieht Besucher:innen mit seinem historischen Flair und der beeindruckenden Naturkulisse an. Die kopfsteingepflasterten Straßen, gesäumt von bunten Häusern, laden zum Bummeln und Entdecken ein. Als besonderes Highlight gilt die Burgruine Hammershus, die majestätisch über der Stadt thront und zu ausgedehnten Wanderungen entlang der Klippen einlädt.

Auf einem steil aufragenden Felsen an der Nordspitze Bornholms liegt die beeindruckende Burgruine der Mittelalterfestung Hammershus. Ein beliebtes Ausflugsziel bei Dänemark-Urlauber:innen. Foto: JGade – stock.adobe.com

In den kleinen Cafés und Restaurants können Gäste regionale Spezialitäten und frischen Fisch direkt vom Meer genießen. Die nahegelegenen Strände und das klare Ostseewasser bieten Strandfans ideale Bedingungen zum Schwimmen, Schnorcheln oder einfach zum Entspannen.

Zudem schlängeln sich malerische Wander- und Radwege entlang der Küste und sorgen für atemberaubende Ausblicke, sodass auch Naturliebhaber:innen auf ihre Kosten kommen. Ein Ausflugstipp ist auch der ehemalige Granitsteinbruch, der eine faszinierende Mischung aus Natur und Geschichte darstellt.

3. Karrebæksminde

Karrebæksminde an der Südküste Seelands belegt Platz drei der beliebtesten Urlaubsorte der Dän:innen. Das Küstenstädtchen mit rund 1.800 Einwohner:innen lockt vor allem im Sommer viele Reisende an – dank seiner feinen Strände wie Enø Strand und Enø Overdrev auf der vorgelagerten Doppelinsel Enø.

Ein Wahrzeichen ist die grün gestrichene „Heuschrecken-Brücke“ von 1936, die aus 14,8 Tonnen alter Hufeisen erbaut wurde und Karrebæksminde mit Enø verbindet. Ebenfalls ein Hingucker: die historische Windmühle Karrebæksminde Mølle.

Karrebæksminde ist ein malerisches Küstenstädtchen auf Südseeland, das mit seinem charmanten Hafen und idyllischen Stränden überzeugt. Foto: Gestur – stock.adobe.com

Überraschend für viele: In Karrebæksminde wird auf dem Weinberg Vesterhave ökologischer Qualitätswein angebaut – eine Verkostung vor Ort auf dem dazugehörigen Weingut ist ein besonderes Urlaubserlebnis.

Zur Entschleunigung bietet sich eine Bootstour mit dem Schiff Friheden an, das zwischen Karrebæksminde, Næstved und Gavnø pendelt. An Bord gibt es je nach Saison kleine Snacks – und beste Ausblicke auf die Küste.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Top 1-10: Hier machen die Einheimischen Urlaub

  1. Fejø
  2. Allinge
  3. Karrebæksminde
  4. Dannemare
  5. Bagenkop
  6. Højby
  7. Viborg
  8. Holbæk
  9. Ærøskøbing
  10. Hundested

Quelle: hometogo

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.