Veröffentlicht inMindfulness

Vergiss Motivation: Das Geheimnis erfolgreicher Frauen ist viel einfacher!

Der Weg zum Erfolg führt nicht unbedingt über die großen und bedeutsamen Schritte, sondern vielmehr über unsere täglichen Gewohnheiten. Das können wir aus „Atomic Habits“ lernen.

Frau Surfbrett Sonnenuntergang
© Michael Svoboda via Canva.com

8 Tipps für mehr Selbstfürsorge im Alltag

Was denkst du, ist wichtiger, um unsere Ziele zu erreichen: Motivation oder tägliche Gewohnheiten? Ich habe auch schon ganz viel Zeit damit verschwendet, meine Motivation zu suchen – manchmal klappt es, manchmal bleibt die Suche erfolglos. Aber was bringt uns das eigentlich? Der Autor von „Atomic Habits„, James Clear, sagt: gar nix. Stattdessen sollen wir uns mit Identität und System auseinandersetzen. Ist das unser Weg zum Erfolg? Ich habe das Buch gerade eben erst gelesen – das habe ich daraus mitgenommen.

Lies auch: Hype um „101 Essays, die dein Leben verändern“: Nur so funktioniert die Methode wirklich

Das Geheimnis des Erfolgs: Keine Motivation haben

Als ich diese Stelle im Buch „Atomic Habits“ entdeckte, hatte ich einen waschechten Aha-Moment: Motivation ist schön, aber eigentlich bringt sie uns recht wenig. Sie ist unzuverlässig und flüchtig – darauf verlassen sollten wir uns also nicht. Was uns stattdessen laut dem Autor James Clear zum Erfolg führt, sind unsere Identität und ein System. Was das bedeuten soll und wie wir damit wirklich unsere Ziele erreichen, erfährst du im nächsten Abschnitt.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Nur 1 Prozent täglich – so funktionieren die Atomic Habits

James Clear, Autor des Buches „Atomic Habits“, zeigt in seiner „1%-Methode“, wie kleine, konsequente Veränderungen den größten Unterschied machen können. Die Idee ist einfach: Statt sich auf große Ziele und einmalige Motivation zu konzentrieren, geht es darum, jeden Tag nur ein Prozent besser zu werden. Diese kleinen Schritte summieren sich über die Zeit und führen zu echten, nachhaltigen Veränderungen. Dabei sollten wir uns jedoch weniger auf die tägliche Motivation verlassen, sondern auf unsere Identität.

Der entscheidende Unterschied: Identität statt Motivation

James Clear empfiehlt seinen Leser:innen, sich voll und ganz mit ihrem Vorhaben zu identifizieren: Du willst ein Instrument lernen? Dann werde Musiker:in! Du willst ein Buch schreiben? Werde Schriftsteller:in! Es geht darum, dass wir uns wirklich auf unsere Ziele einlassen. Denn wer zum Beispiel nur sagt: „Ich möchte mehr Sport machen“, wird weiterhin im Hinterkopf haben, dass er:sie aber eigentlich gar nicht sportlich ist. Wenn wir sagen: „Ich bin Läufer:in“, egal ob wir einen oder zehn Kilometer am Stück laufen können, dann werden wir eins mit unserem Ziel. Völlig logisch, oder?

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Wie du dein eigenes System mit den Atomic Habits baust

Der Schlüssel zu einem erfolgreichen System liegt in der Regelmäßigkeit und der Anpassung an deine eigenen Bedürfnisse. Du musst dich nicht quälen, um deine Ziele zu erreichen. Es geht vielmehr darum, dass deine Systeme so einfach sind, dass du sie auch in stressigen Zeiten umsetzen kannst. Fang klein an: Baue eine gesunde Gewohnheit auf, die du leicht in deinen Alltag integrieren kannst. Statt dich für die perfekte Morgenroutine zu stressen, starte zum Beispiel mit einem Glas Wasser gleich nach dem Aufstehen. Wichtig ist, dass du es regelmäßig machst – jeden Tag. Und nach einer Weile wirst du merken, wie diese kleine Gewohnheit zu einer wichtigen, positiven Veränderung wird.

Fazit: Identität vs. Motivation

Nachdem wir uns alle sicher schon mehrmals selbst im Weg gestanden sind, weil wir unbedingt auf die Motivation für den nächsten großen Schritt warten wollten, wissen wir: Es geht viel einfacher. Mit Mini-Veränderungen im Alltag kommen wir sicher ins Ziel. Die kleinen Schritte multiplizieren sich und sorgen für einen Hebel-Effekt, der uns nach und nach zum Erfolg führt – ohne dass wir es merken. Das Wichtigste ist also, seine Ziele zu verinnerlichen und sich den Weg so einfach wie möglich zu machen. That’s it, sagt James Clear.

Foto: tanya lopez photography

Von John Strelecky über Brianna Wiest bis Stefanie Stahl: Sarah beschäftigt sich intensiv mit Achtsamkeit und Persönlichkeitsentwicklung. Alle Tipps hat sie natürlich selbst ausprobiert und sucht immer weiter nach neuer Inspiration für ein bewusstes und erfülltes Leben.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.