Wie die meisten Eltern, hast du bestimmt auch schon darüber nachgedacht dein Kind ein Musikinstrument lernen zu lassen und das völlig zurecht. Denn auch, wenn nicht der nächste Vivaldi aus ihm wird, wird es sich dadurch in noch vielen anderen Bereichen verbessern. Wir zeigen dir 6 Gründe, warum Kinder unbedingt mit Musik in Berührung kommen sollten.
Kinder, die ein Musikinstrument lernen sind besser in Mathe
Eine Studie in den USA hat Kinder in ihrer Schullaufbahn beobachtet und herausgefunden, dass Kinder, die jung ein Musikinstrument erlernen, später besser in ihren Examen abschneiden. Besonders in den Fächern Mathe, Naturwissenschaften und Englisch (bei uns dann wohl Deutsch) gab es einen auffälligen Unterschied.

Tatsächlich schnitten Kinder, die ein Instrument erlernt haben, noch besser ab als solche, die nur Gesangsunterricht genommen haben. Besonders gut waren außerdem die Teilnehmer an Schulorchester und Schulchor. Knapp ein Jahr geistigen Vorsprung hätten sie zu den unmusikalischen Kindern.
Knapp 4 – 6 % besser haben die Kinder, die ein Musikinstrument spielen in ihren Examen in der 10. Klasse abgeschlossen. Den größten Unterschied gab es in Mathe und den Naturwissenschaften. Knapp ein Jahr geistigen Vorsprung haben die musikalischen Kinder im Vergleich zu ihren Mitschülern.

5 weitere gute Gründe, warum dein Kind ein Musikinstrument lernen sollte
Die paar Prozent überzeugen dich nicht, denn du kannst dich noch genau an deine zwangsverordneten Klavierstunden erinnern und willst das deinem Kind nicht antun? Dann überzeugen dich vielleicht diese Fakten:
- Kinder, die ein Musikinstrument spielen, sind besser in Sprachen. Ein Forscherteam stellte nämlich fest, dass Musikalität die gleichen Hirnregionen trainiert, die wir auch beim Sprachenlernen nutzen. Weitere Tipps zum Sprachenlernen gibt’s hier.
- Musikalische Kinder können sich besser konzentrieren. Das fand eine Studie aus Großbritannien heraus: Kinder, die Musikinstrumente spielen, sind schneller beim Lösen von Problemen und nehmen schneller Kompromisse an, dadurch können sie sich besser konzentrieren.
- Musik verbindet. Besonders, wenn dein Kind in einem Orchester spielt. Denn es wird nicht nur viele Gleichgesinnte finden, sondern auch lernen, mit anderen Menschen zusammen zu arbeiten und auf sie einzugehen.
- Musiker lernen schneller und haben ein besseres räumliches Denken. Das fand eine Studie aus dem Jahr 2011, die bei erwachsenen Musikern durchgeführt wurde.
- Wer ein Musikinstrument spielt, der hört besser. Das sollte eigentlich keinen verwundern, denn wer sich intensiv mit Tönen beschäftigt, schult seinen Gehörsinn.
Besonders im Grundschulalter ist es wichtig, dein Kind beim Lernen zu unterstützen. Neben den oben genannten Gründen, haben Musikinstrumente natürlich auch noch den Vorteil, dass dein Kind Noten lesen lernt und musizieren unheimlich viel Spaß macht.
Natürlich solltest du es zu nichts zwingen. Wenn es mit Musikunterricht nichts anfangen kann, gibt es auch andere Wege, die Entwicklung deines Kindes zu unterstützen, zum Beispiel durch Bücher. Auch tägliches Vorlesen ist wichtig für die Sprachentwicklung.
Fazit: Muszieren macht schlau
Das gilt nicht nur für deine Kids, sondern auch für dich. Studien haben nämlich gezeigt, dass man auch im hohen Alter noch sein Gehirn fit halten kann, wenn man ein Musikinstrument lernt. Einfacher ist es allerdings, wenn man es in jungen Jahren lernt.
Wir zeigen dir, wie du dein Kind mit weiteren kleinen Lernspielen für das Grundschulalter beim Lernen unterstützen kannst.