Veröffentlicht inFamily

Scharfe Muttermilch: Das passiert mit Babys, wenn du scharfes isst

Du stillst dein Baby? Dann ist das vielleicht für dich interessant: diesen Stoff aus deiner Nahrung beeinflusst den Geschmack deines Babys.

Frau stillt ihr Baby Brust
Muttermilch verändert sich in der Farbe und Geschmack ständig. Foto: Shutterstock/SeventyFour /

Für Säuglinge ist die wichtigste Nahrungsquelle entweder Säuglingsmilch oder Muttermilch. Die Farbe und der Geschmack der Milch sind dabei abhängig von den Bedürfnissen des Säuglings, der Nahrung der Mutter oder von Hormonen. Selbiges, wenn du gerne scharf isst. Was dann mit deinem Baby passiert, erfährst du hier.

Muttermilch: So sehr beeinflusst er den Geschmack deines Babys

Im Rahmen einer Studie hat die TU München untersucht, wie Muttermilch die Nahrungsvorlieben im Säuglingsalter beeinflusst. Dabei wurde herausgefunden, dass der in Pfeffer enthaltene Stoff Piperin, in der Muttermilch nach dem Essen nachweisbar ist. Das heißt, dein Baby kann es eventuell schmecken, wenn du ein scharfes Curry oder viel Pfeffer zu dir genommen hast. Das beeinträchtigt eventuell auch die späteren Nahrungsvorlieben.

Werden geruchsintensive Lebensmittel übertragen?

Wenn du aber etwas Scharfes zu dir nimmst, schmeckt die Muttermilch nicht genauso scharf wie das Gericht. Die Forschenden haben nachgewiesen, dass die Stoffe aus Lebensmitteln mit starken Gerüchen wie Knoblauch oder Kaffee zwar später in der Muttermilch vorhanden sind, jedoch nur als stark riechendes Stoffwechselprodukt.

Mehr zum Thema Baby & Muttermilch?
Ursache: Muttermilch wird nach Corona-Infektion grün
Trotz Trauer: Diese Frau spendet mehrere Liter Muttermilch an Frühgeborene
Laut Ärztin: Alkohol beim Stillen unbedenklich

Es handelt sich also um ein Abbauprodukt oder Grundbestandteil, der schon zerlegt wurde. Scharfe Substanzen wie Chili und Pfeffer sind weniger erforscht, weswegen das Team der Technischen Universität München das untersucht hat.

Durch die Muttermilch: Dein Baby kann Pfeffer schmecken

Eine Stunde, nachdem du etwas Scharfes zu dir genommen hast, ist das in der Muttermilch nachweisbar. Jedoch nicht so sehr, dass wir das überhaupt schmecken könnten: Bei 14 bis 75 Mikrogramm pro Liter des scharfen Stoffes, liegt das in der Muttermilch 70- bis 350-fach unter der geschmacklichen Wahrnehmungsgrenze.

Zwar gehen die Forschenden davon aus, dass Babys Schärfe deswegen auch nicht schmecken können, jedoch ist es möglich, dass so schon früh eine Toleranzgrenze für Schärfe aufgebaut wird. Ergo haben Babys, dessen Mütter stillen und gerne scharf essen, später wahrscheinlich eine höhere Toleranzgrenze für Schärfe.