Meine Mutter ist mein absolutes Vorbild. Nicht nur, weil sie meine Schwestern und mich alleine großgezogen, sondern dabei stets einen kühlen Kopf bewahrt hat. Dabei hatte sie es alles andere als leicht: Mit Mitte zwanzig war sie alleinerziehende Mutter von zwei Kindern und fing ohne viel Deutschkenntnisse eine Ausbildung an. Und obwohl sie auch im Beruf und anderen Lebensbereichen mit Problemen zu kämpfen hatte, ließ sie ihre Verzweiflung und ihre Ängste nie an uns aus.
Stattdessen erzog sie uns zu selbstständigen Frauen, die früh lernten, dass Worte meist mehr verletzen können als Taten. Welche Sätze du daher niemals zu deinem Kind sagen solltest, erfährst du in diesem Artikel.
Diese 4 Sätze solltest du niemals zu deinem Kind sagen
Egal wie sehr dich dein Kind auch auf die Palme bringt, es gibt Sätze, die in der Erziehung nichts zu suchen haben. Welche das sind:
1. Warum bist du nicht wie dein Bruder/ deine Schwester?
Egal ob in einer Partnerschaft oder bei der Kinderziehung: Vergleiche kommen bei dem Gegenüber nie gut an und führen dazu, dass das Selbstwertgefühl angekratzt wird. Hört dein Kind diesen Satz immer wieder, wird es schwierig das Selbstbewusstsein wieder aufzubauen.
Mehr zum Thema Kind?
Diese 3 Lügen hat jede in der Kindheit einmal erzählt
3 Anzeichen, die für eine schwere Kindheit sprechen
Diese 6 Dinge kennen nur Menschen, die toxische Eltern haben
2. Warte ab, bis Papa/Mama nach Hause kommen
Drohungen haben in einer Kindererziehung nichts zu suchen. So machst du deinem Kind mit diesen Worten nur Angst und sorgst dafür, dass deine Tochter oder dein Sohn sich zu Hause nicht mehr wohlfühlt. Natürlich ist es nicht verkehrt, deinem Kind Grenzen aufzuzeigen und Konsequenzen folgen zu lassen. Wie beispielsweise das Ausfallen der Lieblingsserie.
Eine Atmosphäre schaffen, bei der dein Kind Angst hat und sich unwohl fühlt, ist jedoch nicht in Ordnung. Achte nach einer „Strafe“ auch unbedingt darauf, dass du deinem Kind in Form einer innigen Umarmung zeigst, dass alles wieder gut ist.
3. Hör auf zu heulen
Seinem Kind mit diesem Satz die Trauer und die verletzten Gefühle abzusprechen, ist nicht in Ordnung. Statt zu schimpfen oder mit Konsequenzen zu drohen, solltest du in einem ruhigen Gespräch herausfinden, warum dein Kind weint. Handelt es sich um das Trotz-Weinen helfen Ablenkung und Humor meist mehr als böse oder drohende Worte.
4. Dein Papa/deine Mama ist blöd
Gerade Scheidungskinder haben damit zu kämpfen, dass ihre Elternteile miteinander konkurrieren und versuchen, den jeweils anderen schlecht zu machen. Mit diesem Satz signalisierst du deinem Kind jedoch nur, dass ein respektvoller Umgang, wenn man einen Menschen nicht leiden kann, nicht nötig ist.