DDR-Oldtimer erfahren gerade einen regelrechten Boom. Der Deutsche Oldtimer-Index zeigt mit jedem Jahr eine Wertsteigerung im Gegensatz zum vorherigen Jahr. Besonders beliebt sind hierbei deutsche Modelle – diese, die eben in der DDR an jeder Straßenecke zu finden waren. Wenn deine Oma noch einen alten DDR-Oldtimer hat, ist sie gerade wegen dieser immer mehr ansteigenden Beliebtheit vielleicht eine reiche Frau! Wir haben uns die heutzutage teuersten DDR-Oldtimer angeschaut.
Leseempfehlung: Deine Oma hat noch alte Koffer? An 4 Merkmalen erkennst du, ob sie ein Vermögen wert sind
Alles zum Thema „DDR-Oldtimer“
DDR-Oldtimer: Darum erfreuen sie sich großer Beliebtheit
Sie sind kultig, mit Nostalgie verbunden und bringen einiges an Geschichte mit: DDR-Oldtimer sind alles andere als out. Laut Stern hat sich der Wert für diese besonderen Autos in den vergangenen Jahren mehr als verdoppelt! Für Trabis, Wartburger und andere Autos aus der DDR zahlen Sammler*innen gerne mal bis zu 7000 Euro – für den „Ferrari des Ostens“, den Melkus RS 1000 werden sogar weit über 100.000 Euro hingeblättert. Immerhin wurden von diesem zwischen 1969 und 1979 nur 101 Exemplare hergestellt.

Hinzu kommt, dass die Menschen aus der DDR ihre stinkenden Autos mit den Zweitaktmotoren gar nicht schnell genug loswerden konnten, als die Grenze geöffnet wurde. Immerhin wollte man ein neues, schickes Automobil aus dem Westen. Heute, 35 Jahre nach dem Mauerfall, sind die DDR-Oldtimer deshalb gefragter denn je.
Passend zu dem Hype rund um DDR-Oldtimer gibt es immer wieder sogenannte Oldtimertreffen, die sich nur auf die Ost-Autos spezialisiert haben. So zum Beispiel das Zwickauer Trabant- und Ostfahrzeugtreffen, das Internationale Ostblock-Fahrzeugtreffen in Pütnitz an der Ostsee oder das Trabant-Treffen in Anklam.
So viele DDR-Oldtimer sind noch zugelassen
Laut Stern stehen aber nicht nur DDR-Oldtimer zum Verkauf – sie werden auch noch gefahren! So sollen laut dem Kraftfahrbundesamt (KBA) noch rund 8.900 Fahrzeuge des VEB Automobilwerke Eisenach (meist Wartburg) im vergangenen Jahr zugelassen gewesen sein.

Trabis gibt es tatsächlich noch wesentlich mehr! So sollen noch 40.800 dieser DDR-Oldtimer auf den Straßen Deutschlands unterwegs sein – und diese werden von Menschen in allen Altersstufen geführt. Rund 2.800 der zugelassenen Trabanten sollen sogar von Menschen unter 30 gefahren werden.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Omas DDR-Oldtimer: Diese sind am wertvollsten
Aber welche DDR-Oldtimer sind am wertvollsten? Wir haben uns angeschaut, welche 5 versteckten Schätze von Oma bei Verkauf ein Vermögen wert sein könnten:
06. Platz: Trabant 601 – 7.000 Euro für ein Originalexemplar in gutem Zustand
05. Platz: Wartburg 353 – 16.600 Euro für ein Modell in Top-Zustand
04. Platz: Wartburg 311 – 16.600 Euro für ein Modell in Top-Zustand
03. Platz: Wartburg 311 Coupé – 35.000 Euro
02. Platz: EMW 327 – eigentlich ein BMW; 100.000 Euro im Top-Zustand
01. Platz: Melkus RS 1000 – 100.000 Euro

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.




