Momentan sind die Temperaturen in Deutschland ziemlich erträglich. Aber die nächste Hitzewelle kommt bestimmt – und mit ihr auch die Tricks, um die Wohnung herunterzukühlen. Schaut man sich auf Social Media um, wird einem von Influencer*innen und Co. vor allem eines empfohlen: das Abkleben der Fenster mit Alufolie. Doch genau davor warnen Expert*innen nun.
Leseempfehlung: For real? Dieser Oma-Trend im Interior ist zurück! So stylst du ihn edgy und modern
Alufolie am Fenster: Ein absolutes No-Go!
TikToks, Reels und Co. machen es vor: Wenn die Sommersonne mal wieder die Wohnung aufheizt, soll man einfach zur Alufolie greifen, damit die Fenster tapezieren – und schon soll es angenehm kühl in den eigenen vier Wänden sein. In der Theorie sollen die Sonnenstrahlen von der glitzernden Folie reflektiert werden und so keinen Weg in die Wohnung finden können.
Allerdings sieht das Ganze in der Praxis etwas anders aus – und kann mehr Schaden anrichten als alles andere. Expert*innen verraten, dass man Fensterscheiben von innen generell nicht bekleben sollte. Die Alufolie soll für einen innenliegenden Sonnenschutz sorgen, doch ohne ausreichende Hinterlüftung entsteht eine hohe thermische Belastung es Glases. Und das kann zum Glasbruch führen.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Alufolie am Fenster: Und was ist, wenn man die Folie außen anklebt?
Okay, diese Expert*innenmeinung bezieht sich speziell auf das Bekleben der Fenster mit Alufolie von innen. Immerhin ist das natürlich viel einfacher als sich zu verrenken, um das Fenster von außen zu bekleben. Doch was ist, wenn man sich trotzdem die Mühe macht? Ist das dann besser für die Fenster?
Nein, leider nicht. Denn das führt ebenfalls zu ähnlichen Problemen – vor allem, wenn die Folie nur Teile des Glases abdeckt. Bei einem Schlagschatten ergeben sich ebenfalls thermische Belastungen und das kann wiederum ebenfalls zu Glasbruch führen. Man müsste also schon das Fenster komplett abdecken – und dann wird es stockduster in deiner Wohnung und deine Stromrechnung schnellt in die Höhe.

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.