Veröffentlicht inHome

Zimmer größer wirken lassen: 4 smarte Raumaufteilungs-Ideen für dein Zuhause

Du hast keine Ahnung, wie du deine kleinen Räume am besten aufteilen sollst? Wir haben für dich die fünf besten Ideen für mehr Struktur und Platz.

Raumaufteilung
©

3 Tipps für harmonisches Wohnen nach Feng Shui

Wer sich Zuhause nicht so ganz wohl fühlt, sollte sich mit Feng Shui beschäftigen: Denn die Harmonielehre aus China verspricht Glücksmomente für Zuhause.

Wer in einer Großstadt lebt, weiß, dass Wohnraum vor allem hier besonders begrenzt ist. Kein Wunder, dass man dann nimmt, was man kriegen kann – auch wenn das nur eine Einzimmer-Wohnung ist, in der man sich fragt, wo was hinkommen soll. Wenn auch du damit struggelst, einen kleinen Raum einzurichten und diesen richtig aufzuteilen, haben wir im Folgenden einige Raumaufteilungs-Ideen, die dir helfen werden, Struktur und optische Größe in dein Zimmer zu bekommen.

Leseempfehlung: Alleine wohnen: Wie dein Interior Einsamkeit lindern kann – und Geborgenheit schafft

1. Halbhohe Abtrennung statt geschlossene Wände

Funktionales Design ist das A und O in kleinen Räumen und in kleinen Wohnungen. Allerdings sollte man dabei beachten, dass man die Fläche nicht zu sehr unterteilt, weil sonst das kostbare Tageslicht nicht mehr in jede Ecke kommt und die kleinen Räume aufgrund der Dunkelheit noch kleiner wirken.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Die Lösung: halbhohe Wände und das Öffnen von Räumen anstatt geschlossenen Wänden. Diese sorgen dafür, dass das Tageslicht auch Bereiche erreicht, die durch geschlossene Wände kein Licht abbekommen würden. Wenn du nicht gleich neue Wände in deinem Zuhause ziehen kannst, kannst du diese auch mit länglichen Kommoden imitieren, die auch für eine räumliche Abgrenzung und Struktur sorgen.

2. Transparente und offene Trennwände

Wenn die erste Idee der Raumaufteilung für deine kleine Wohnung nichts für dich ist, könntest du es auch mit transparenten oder offenen Trennwänden probieren – zum Beispiel, um dein Bett und damit deinen Schlafbereich abzugrenzen. Wie wäre es mit einer gläsernen Wand, einem Fenster sozusagen? Der Schlafbereich ist dadurch abgrenzt, aber trotzdem noch offen und sichtbar, sodass die kleine Wohnung nicht dunkel und beengt wirkt.

Kleine Räume
Glaswände machen einiges her. Foto: Philippe Harden via canva

3. Offene Wohnbereiche statt separate Räume

Oft hat man gar keine andere Möglichkeit, als in einer kleinen Wohnung offene Wohnbereiche zu wählen anstatt separater Räume. Doch dieses Konzept ist eigentlich hervorragend, um Größe zu erzeugen und für Struktur zu sorgen. Denn durch den Open-Plan-Space hast du überall genug Helligkeit, die Funktionen der Räume gehen fließend ineinander über und du hast im Allgemeinen einen gemütlichen Flair.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

4. Vorhänge als flexible Trennwände

Eine der einfachsten Wege, einen Raum aufzuteilen: Vorhänge. Diese sehen nicht nur hübsch aus, sondern können auch in einer einfachen Art und Weise einen Raum strukturieren, ohne dabei zu viel zu sein. Du kannst den Vorhang einfach auf- und zumachen und so bestimmte Bereiche verstecken oder eben präsentieren.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Anika liebt alles, was mit Deko und Co. zu tun hat. Foto: Privat

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.