Farbtrends entstehen aus den ungewöhnlichsten Dingen. Einen der neusten Wohntrends in diesem Zusammenhang hast du vielleicht sogar bei dir zu Hause, direkt in Sichtweite. Es handelt sich hierbei um eine Glasflasche auf deiner Küchentheke… Ja, die Rede ist tatsächlich vom Olivenöl! Warum wir damit jetzt im übertragenen Sinne unsere Küchenschränke anmalen, verraten wir dir im Folgenden.
Leseempfehlung: Warum sind offene Küchen eigentlich so beliebt? Experten erklären die Vor- und Nachteile
Farbtrend: Darum lieben wir Olivenöl als Color so sehr
Der neueste und frischste Farbtrend am Himmel dreht sich rund um unser liebstes Öl. Natürlich heißt das nicht, dass du jetzt das durchaus teure Olivenöl an deine Küchenschränke und Möbel schmierst. Hierbei geht es eher um die Farbe von Olivenöl; um diesen besonderen Grünton, der frisch, kontrastreich, aber auch unglaublich interessant ist.
Es ist eigentlich kein Wunder, dass das Olivenöl-Grün momentan angesagt ist. Immerhin entscheiden sich immer mehr Designer*innen, Interiors mit erdigen Farbtönen aufzupeppen, um mit ihnen eine Balance zwischen Statement und Gemütlichkeit zu erschaffen.
Das Schöne an dem Olivenöl-Grün ist vor allem die Variabilität, die diese Farbe mit sich bringt. Manchmal scheint sie ein dunkles Grün zu sein, manchmal scheint sie mehr Gelb als Grün. Je nach Lichteinfall und dem Auge des Betrachters hast du hier also eine Nuance, die extrem vielseitig und damit interessant wirkt.
Olivenöl als Farbtrend: Mit diesen Farbtönen kannst du es kombinieren
Vor allem an Küchenschränken kann die Olivenöl-Farbe richtig schön wirken und eine tolle Alternative zu den eher langweiligen, minimalistischen Küchen in Weiß sein. Durch diesen Farbton wird deine Küche zu einem Ort der Ruhe und Gemütlichkeit und das Zentrum jeder House-Party.
Doch welche Farben passen zum Olivenöl-Ton? Die folgenden Kombinationen solltest du unbedingt mal ausprobieren:
- erdige Farbtöne wie Braun, Grün, Elfenbein für ein einheitliches Farbschema
- Tintenblau und dunkle Brauntöne für eine moderne Eleganz
- sanfte Pink-Töne und zarte Weiß-Nuancen für einen traditionellen Space
- Lila, Braun und ein tiefes Schwarz für ein dramatisches Interior-Statement
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Farbtrend Olivenöl: 3 Stylingtipps für dein Interior
- An sich kannst du den Olivenöl-Farbtrend überall einsetzen; er wirkt aber am besten in einer Küche, wo man das Olivenöl an sich eh zum Kochen nutzen würde.
- Wenn du die Olivenöl-Farbe als Wandfarbe oder als Tapete nutzt, sollte der jeweilige Raum viel natürliches Licht haben; das gilt vor allem für die blasseren Olivenöl-Nuancen, die so die Farbe richtig zum Strahlen bringen.
- Wenn du die Olivenöl-Farbe innerhalb von Möbeln nutzen möchtest, solltest du nach dem Motto „weniger ist mehr“ gehen und erst einmal etwas kleiner mit einer Lampe oder einem Kissen starten.

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.