Nachhaltigkeit wird in unserer Gesellschaft, die von Überkonsum, Klimawandel und einem Müll-Problem betroffen ist, immer wichtiger – und das auch in der eigenen Einrichtung. Immer mehr Menschen wünschen sich ein Interior, welches mit einem nachhaltigen Design punkten kann und so etwas für die Umwelt und die Zukunft unserer Erde tun kann. Doch was genau versteht man eigentlich unter Nachhaltigkeit im Design? Wie gestaltet sich dieser Wohntrend 2025? All das haben wir im Folgenden für dich herausgefunden.
Leseempfehlung: Cashmere Kitchen: Auf diese besondere Küchen-Farbe schwören Designer 2025
Nachhaltiges Design ist ein Wohntrend für 2025
Wenn man an nachhaltiges Design denkt, fallen einem zuerst die Materialien ein, mit denen man eine gewisse Nachhaltigkeit erreichen kann. Seien es natürliche Materialien wie Bambus oder Holz oder auch Farbe mit wenigen flüchtigen organischen Verbindungen. Aber: Es geht eben nicht immer nur um die richtigen Materialien, wie du im Laufe des Artikels erfahren wirst.
Dass nachhaltiges Design ein Wohntrend und jetzt wichtiger denn je ist, zeigen zahlreiche Studien. Laut PDI Technologies sind 72 Prozent der globalen Konsument:innen bereit, mehr für ein nachhaltiges Produkt-Design zu bezahlen, wie livingetc berichtete.
Vor allem die jüngere Generation scheint auf Nachhaltigkeit zu setzen, wie die Harvard Business Review verrät: 27 Prozent der Gen Z und Millennial-Shopper:innen sind eher bereit dazu, ein Produkt von einer nachhaltigen Marke zu shoppen als die älteren Generationen vor ihnen.
Nachhaltiges Design: Es kommt auf mehr an als auf die Materialien
Ja, die richtigen Materialien können für das nachhaltige Design in der eigenen Einrichtung die richtige Grundlage bilden. Allerdings stehen immer mehr Designer:innen vor der Herausforderung, weiter zu schauen und einen Blick über den Tellerrand der natürlichen Materialien zu werfen. Es braucht deshalb neue Technologien und neue Wege, um mit den verschiedenen Klimabedingungen und deren Schwankungen zu arbeiten.
Es geht also nicht mehr nur um recycelte Materialien oder Basis-Anforderungen. Es geht darum, nachhaltige Heime zu bauen, die bewusst mit dem Nachhaltigkeits-Aspekt im Hinterkopf gebaut wurden und eine Ewigkeit halten – von dem Boden bis hin zur Decke.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Nachhaltiges Design: Die wichtigsten Aspekte des Wohntrends 2025
Die Frage ist nun: Welche Maßnahmen ergreifen Designer:innen, um ein langwährendes, nachhaltiges Design im Zuhause zu erreichen? Hier kommen die wichtigsten Aspekte von zahlreichen Interior-Expert:innen, wenn es um Nachhaltigkeit als Wohntrend 2025 geht:
- Bevorzugung lokaler, kohlenstoffarmer und ungiftiger Produkte
- Unterstützung von Energie-Effizient, Wohlbefinden und Langlebigkeit durch das Design
- Ergreifung von zirkulären Prinzipien
- Smart-Technologie zur Steigerung der Gesamteffizienz
- Prozesse, die die Umwelt aufs Minimale beeinflussen
- Zurückgriff auf Vintage-Pieces und Retro-Stücke für einen nachhaltigen Kreislauf

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.