Trends kommen und gehen – und wir von wmn haben immer ein Auge darauf, was angesagt ist und von welchen Stilen wir uns verabschieden sollten. Doch nicht nur wir sind Expertinnen für Trendbeobachtungen! Vor allem im Interior-Bereich gibt es viele Designer:innen und Profis, die immer up to date sind und wissen, worin man in Sachen Einrichtung investieren sollte. Wir haben uns deshalb angeschaut, welche Interior-Pieces Designer:innen 2025 auf jeden Fall kaufen werden.
Leseempfehlung: Maximalismus-Alarm: Würdest du dich an diese extreme Küchenfarbe trauen?
1. Skulpturales Statement-Seating
2025 steht im Zeichen des Maximalismus und der individuellen Persönlichkeitsauslebung im eigenen Interior. In diesem Zusammenhang verabschieden sich Designer:innen von 0815-Sesseln und Sofas und wenden sich zu skulpturalen, fließenden Statement-Sitzelementen hin.

Hierbei gilt: über den Tellerrand hinausschauen. Es geht hier nicht nur darum, in deinem Wohnzimmer ein Statement zu setzen, sondern damit auch den ganzen Raum zu verwandeln. Denn in diesem Zusammenhang sind Möbel nicht nur Möbel, sondern gleichzeitig beinahe eine Kunstinstallation, die zum Relaxen und Entspannen einlädt.
2. Ornamentale Vintage-Lampen
Vintage-Lichter und -Lampen sind gerade der letzte Schrei. Man denke nur an die Tiffany Lampen, die gerade von der Gen Z gefeiert werden. Vintage-Lampen sind einzigartig, bringen Charakter in dein Zuhause, sind oftmals auch noch selten und können auch wieder als Work of Art verwendet werden. Auch hier ist die Kombination aus Kunst und Funktionalität das A und O.

3. Die „Pretty Ugly“-Aesthetic
Designer:innen feiern 2025 alles, was von der Norm und dem Standard-Bild von Ästhetik abweicht. Dies wird vor allem in einem Trend deutlich: der Pretty Ugly-Ästhetik oder auch „Jolie Laide“ genannt. Hierbei geht es darum, dass manche Dinge so skurill, so… besonders aussehen, dass sie zwar irgendwie hässlich, aber gleichzeitig auch visuell interessant und schön sind. Es wird das Unperfekte gefeiert, das Unerwartete und das Unkonventionelle.

Key-Elemente sind hierbei zum Beispiel asymmetrische Möbel, unübliche Material-Kombinationen oder Farbpaletten, die traditionellen Normen den Kampf ansagen. Der Trend ist deshalb beinahe ein Gegengewicht zu den polierten, formalistischen Interiors, die man vor allem auf Social Media sieht – und gleichzeitig ein Testament dafür, dass eine echte Person in diesen vier Wänden wohnt, die ihren Charakter gerne mit Deko zeigt.

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.