In der Geschichte unserer Welt tragen Möbel eine ziemlich große Bedeutung und sind oft viel mehr als nur Einrichtungsgegenstände. So soll in einer Kathedrale in England ein Teufel auf einer Sitzgelegenheit Platz genommen haben, während andere Möbel von Mördern der Geschichte verflucht wurden. Doch kennst du schon den ältesten „Klappstuhl“ Europas? Auch dieser soll eine gruselige Geschichte innehaben… Wir haben uns die Legende dieses Möbelstücks genauer angeschaut.
Leseempfehlung: Kaum zu glauben: Diese 3 Möbel kosten mehr als dein Traumhaus – Nr. 3 bricht alle Rekorde
Der älteste „Klappstuhl“ Europas: Hier steht er
Der älteste „Klappstuhl“ ist eigentlich gar kein Klappstuhl in dem Sinne, wie wir ihn heute kennen. Tatsächlich handelt es sich vielmehr um einen Thron – um den Dagobert-Thron, um genau zu sein. Dieser ist ein „aus Bronze gefertigtes frühmittelalterliches Faldistorium, ein als Scherenstuhl konstruierter Thron“, wie Wikipedia verrät.
Seinen Namen bekam dieser besondere, zwischen 800 und 850 konstruierte Faltstuhl von dem Merowingerkönig Dagobert I. Heute kann man sich diesen mittelalterlichen „Campingstuhl“ für Könige im Cabinet des Médailles der Bibliothèque nationale de France in Paris anschauen – als eines der bedeutendsten Kunstobjekte Frankreichs.


Ursprünglich wurde dieser Stuhl als Reisethron konzipiert und besteht deshalb aus mehreren nach und nach gefertigten Segmenten, die man falten oder eben zusammenklappen kann. Forscher*innen konnten sichtbare Goldspuren aufweisen, wodurch vermutet wird, dass der Thron früher einmal vergoldet gewesen sein muss.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Der Thron von Dagobert: Seine dunkle Geschichte
Doch beim Thron von Dagobert handelt es sich nicht nur um den ersten „Klappstuhl“ Europas, sondern auch um den Klappstuhl mit den meisten dunklen Geschichten. Denn der Stuhl aus massiver Bronze soll verflucht worden sein.
So behauptet eine mittelalterliche Legende, dass niemand mit unreinem Gewissen oder falschem Anspruch zu lange auf dem Thron sitzen konnte, ohne dabei ein Unglück zu erleiden. Andere Geschichten aus der karolingischen Zeit behaupten, dass König Dagobert von einem Dämon vom Thron gestoßen wurde, da er diesen in einer Kirche aufgestellt und somit laut den Legenden Gott beleidigt habe.
Jahrhundertelang wurde der Thron von Dagobert von französischen Königen bei Krönungen oder auch rituellen Anlässen verwendet. Die meisten davon setzten sich aber nicht auf diesen „Klappstuhl“, sondern nutzten ihn nur als Symbol ihrer Macht.

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.