Veröffentlicht inHome

Clean Girl-Aesthetic: 5 Interior-Tipps für die virale Ästhetik

Wenn es eines gibt, was die weibliche Gen Z liebt, ist es die Clean Girl-Aesthetic. Wir verraten dir, wie du dieses Mindset auch in deinem Interior umsetzen kannst.

Clean Girl-Aesthetic
© cottonbro studios via canva

3 Tipps für harmonisches Wohnen nach Feng Shui

Wer sich Zuhause nicht so ganz wohl fühlt, sollte sich mit Feng Shui beschäftigen: Denn die Harmonielehre aus China verspricht Glücksmomente für Zuhause.

TikTok ist dafür bekannt, Trends wie ein Lauffeuer zu verbreiten, sodass sich schon bald viele Menschen genau diesem anschließen. Eine viral gegangene Ästhetik dieses Jahres hört auf den Namen „Clean Girl“, zu Deutsch: „Sauberes Mädchen“. Gemeint ist damit eine bestimmte Art und Weise zu leben, die von Minimalismus, dezente Raffinesse und dem Priorisieren von Self-Care kennzeichnet ist – eben wie ein Detox-Leben mit dem Fokus auf einen healthy, cleanen Lifestyle. Doch nicht nur im Fashion- und Beauty-Bereich findet dieser Trend Anwendung, auch im Interior findet man den Clean Girl-Aesthetic! Wir zeigen dir, wie du ihn bei dir Zuhause nachmachen kannst.

Anika liebt alles, was mit Deko und Co. zu tun hat. Foto: Privat

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.

Clean Girl-Aesthetic: Das macht sie im Interior aus

Während die Clean Girl-Aesthetic sich im Beauty- und Fashion-Bereich durch sleek Hair, eine einfache und schicke Garderobe und „No-Makeup“-Makeup auszeichnet, wird das Interior dieses Trends von neutralen Farbschemata, reduziertes Dekor, hochwertige Materialien und viel natürliches Licht, das durch die Fenster fällt, bestimmt.

Leseempfehlung: Gründe, warum du den Clean Girl Look nicht nachstylen solltest

Bei der Ästhetik geht es darum, einen luxuriösen Space zu erschaffen, der aber nicht gewollt aussieht, sondern eher auf natürliche Art und Weise daherkommt – und das kann schon mit etwas Arbeit verbunden sein.

Clean Girl-Aesthetic: 5 Interior-Tipps

Doch keine Sorge: Wir haben uns angeschaut, mit welchen Interior-Tipps du deinen Clean Girl-Aesthetic-Traum leben kannst.

1. Setze auf Minimalismus

Der Grundbaustein für die Clean Girl-Aesthetic befindet sich in Sachen Interior beim Minimalismus und dem Mindset „weniger ist mehr“. Bei dieser Ästhetik geht es um Einfachheit und darum, mit minimalistischer, aber wunderschöner Deko und tollen Möbeln einen gemütlichen, aber doch eleganten Raum zu erzeugen. Du solltest dein Interior deshalb sparsam und bewusst auswählen, damit es zu einem aufgeräumten, nicht zu vollgestellten Gesamtergebnis kommen kann.

Interior-Acessoires, die sich hier besonders eignen, sind zum Beispiel Pieces, die mit klaren Linien und einfachen Formen aufwarten können, wie zum Beispiel moderne, abstrakte Kunst, eine weiße Vase mit frühen Blumen oder ein Oversized-Spiegel, der gegen die Wand gelehnt ist.

Japandi
Minimalismus ist eine gute Ausgangslage für die Clean Girl-Aesthetic. Foto: Hemul via canva

2. Hell und neutral is the key

In Sachen Farbschema solltest du dein Clean Girl-Interior hell und neutral halten. Das bedeutet: weiße Wände, off-white und beigefarbene Möbel und frische, gedämpfte Bettwäsche. Denke an weiße Bettwäsche und Handtücher, die in irgendeiner Art und Weise an den Luxus eines Spas erinnern. Im Großen und Ganzen solltest du dich auf eine warme Farbpalette konzentrieren, die mit dunkleren, neutralen Tönen kombiniert wird, wie Grau oder Schwarz als Akzent-Nuancen.

3. Vergrößere deine Möbel

„Weniger ist mehr“, vor allem in Hinsicht auf die Accessoires und das Dekor der Clean Girl-Aesthetic. However: Wenn es um die Möbel geht, darf es gerne ein bisschen größer sein. Größere Interior-Pieces können deinen Raum füllen und dafür sorgen, dass dein Zuhause mit großen, unkomplizierten Schwerpunkten bewusst minimalistisch wirkt.

Minimalismus
Die Möbel deines Clean Girl-Zuhauses dürfen ruhig etwas größer sein. Foto: Artjafara / Getty Images via canva

4. Suche nach natürlichen Materialien

Die Clean Girl-Aesthetic fokussiert sich oft auf den simplen, aufgeräumten und natürlichen Look – und das kann man auch vom Interior sagen. Inkooperiere deshalb in deiner Einrichtung auch gerne Holz- und Stein-Elemente für einen freshen, natürlichen Look, während du trotzdem noch den minimalistischen Vibe wie einen roten Faden durch dein Zuhause ziehst. Oh, und nicht vergessen: Auch Pflanzen und Blumen sollten in deinem Clean Girl-Interior nicht fehlen!

5. Füge cozy Decor und gute Düfte hinzu

Was ein Clean Girl auch will: Gemütlichkeit und einen angenehmen Duft in der Nase. Suche dir also süße Deko-Kissen, Decken und ein paar Duftkerzen heraus, die dem cleanen Look deines Zuhauses einen Finishing-Touch geben werden. Ziehe deine Vorteile aus den natürlichen Materialien deines Zuhauses, hab aber keine Angst davor, auch mal eine luxuriöse Samt-Decke zum Star deines textilen Dekors zu machen. Achte nur darauf, dass auch hier die Farben sanft und gedämpft daherkommen.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.