Veröffentlicht inHome

Dieses Haus hat keinen einzigen rechten Winkel: Die Geschichte des surrealen Fiebertraums

Inmitten von Mexiko liegt ein ganz besonderes Haus, welches keine rechten Winkel hat… Und beinahe als surrealer Fiebertraum angesehen wird. Wir haben uns dieses besondere Bauwerk genauer angeschaut.

Nautilus House von Javier Senosiain Aguilar
© Arquitectura Organica via canva

Melike von EasyInterieur erzählt uns von ihren coolsten DIY-Projekten.

Wir hatten Melike von EasyInterieur bei uns in der Redaktion. Sie erzählte uns von ihren tollsten DIY-Projekten und gab uns einige nützliche Putztipps mit auf den Weg.

Schau dich mal bei dir zu Hause um: Wie viele rechte Winkel hat deine Wohnung oder dein Haus? Sicherlich mehr als du zählen kannst. Umso verrückter ist es, dass es ein Haus gibt, welches keinen einzigen rechten Winkel hat. Viele Menschen sprechen von diesem Bauwerk als einem Meisterwerk des Surrealismus – andere sagen wiederum, es ist ein wahr gewordener Fiebertraum. Wir haben uns dieses besondere Haus einmal genauer angeschaut.

Leseempfehlung: Ein Haus in XXL-Hundeform? Diese 5 verrückten Häuser musst du gesehen haben!

Das Nautilus House: Ein Bauwerk ohne rechten Winkel

Das Haus ohne rechten Winkel hat sogar einen Namen: Nautilus House. Erbaut wurde es vom mexikanischen Designer Javier Senosiain Anguilar, der neben Namen wie Hundertwasser als einer der ersten Verfechter der organischen Architektur, auch Bioarchitektur genannt, gilt. Das Nautilus House ist dabei eine Mischung aus simplifizierten Leben und artistischem Experiment.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Was ist Bioarchitektur? Darunter versteht man die Idee, dass Bauwerke, die auf den Prinzipien von organischen Formen beruhen, uns zu lokaler Geschichte, Tradition und kulturellen Wurzeln zurückbringen, um so eine Harmonie mit der Natur zu kreieren.

Anguilars Bauwerke sind von der Natur inspiriert und geben originale Formen aus unserer Umwelt detailgetreu wieder – genauso wie beim Nautilus House. Denn dieses sieht aus wie eine riesige XXL-Muschel. Der Wunsch für dieses besondere Bauwerk geht auf den Wunsch eines jungen Paares mit zwei Kindern zurück, die von einem Leben im Einklang mit der Natur träumten.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Das Nautilus House: So sieht es von innen aus

Während das Haus von außen an eine Muschel aus dem Meer erinnert, sucht man innen vergeblich nach einem rechten Winkel – hier ist alles von fließenden und organischen Formen geprägt. Weiche, geschwungene Formen geben dem höhlenartigen Flair des Hauses einen surrealen Touch. Die meisten Interior-Pieces sind mit dem Boden verbunden oder direkt in die Wand eingelassen.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Das soziale Leben dieses Hauses fließt im Inneren des Nautilus ohne jegliche Unterteilung; ein harmonischer Bereich in drei Dimensionen, in dem man die kontinuierliche Dynamik der vierten Dimension spüren, wenn man sich spiralförmig über die Treppe bewegt und das Gefühl hat, über die Vegetation zu schweben. – Javier Senosiain via medium.com

Aus dem Boden wachsen Pflanzen, sodass ein fließender Übergang zwischen Außen- und Innenwelt stattfindet. Bunte Moasik-Fenster sorgen hingegen für den Eindruck, man befände sich unter Wasser – ein wahres Meisterwerk an Architektur und künstlerischem Design.

Die Konstruktion des Nautilus House basiert auf einem Stahl-Konstrukt, welches in ansprühbares Keramik (auch „Grancrete“ genannt) gehüllt wurde. Dieses Material ist stärker als Beton, sorgt für eine gute Kälte-, aber auch Hitzeisolation und ist feuerresistent. Zudem sorgt das spiralförmige Design und die Konstruktionsmaterial dafür, dass das Haus einfach zu pflegen und auch gegen Erdbeben geschützt ist.

Anika liebt alles, was mit Deko und Co. zu tun hat. Credit: Privat

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.