Maulwürfe sind vielleicht niedlich anzusehen. Was allerdings nicht ganz so süß ist, sind die Maulwurfhügel, die sie im eigenen Garten hinterlassen und die den Rasen zerstören. Die Frage ist nun: Was tun gegen diese Erdhügelchen? Wir haben uns angeschaut, mit welchen Tricks die Maulwurfhügel von jetzt an nur noch ein Problem der Vergangenheit sind.
Leseempfehlung: Engerlinge im Garten: So wirst du das Ungeziefer los
Alles zum Thema „Maulwurfhügel“:
Maulwurfhügel: Warum entstehen sie eigentlich?
Die Frage, die sich viele in erster Linie vielleicht stellen: Wie kann es überhaupt sein, dass Maulwürfe in meinem Garten sind? Eigentlich ist das sogar ein gutes Zeichen. Denn die kleinen Tiere sind ein Indikator dafür, dass die Erde in deinem Garten hervorragend ist; sie würden sich nämlich nicht in minderwertigem Boden ansiedeln.

Bevor es dem Maulwurfhügel an den Kragen geht, solltest du DAS tun
Nun gut, auch wenn der Maulwurf ein Anzeichen für gute Erde in der eigenen Outdoor-Oase ist, sind die Hügel, die die Tierchen hinterlassen, alles andere als schön. Bevor die Maulwurfhügel allerdings beseitigt werden, solltest du als allererstes das Übel bei der Wurzel packen. Kurzum: Der Maulwurf muss umziehen.
Denn was nützt es, die Hügel zu entfernen, wenn das Tier, welches diese macht, noch immer da ist? Dabei hast du mehrere Möglichkeiten und Hausmittel, um den kleinen Maulwurf zu vertreiben:
- Knoblauch: Aufgrund der empfindlichen Nase der Tiere werden sie vom Geruch von Knoblauch entlang der Maulwurfhügel oder im Maulwurfgang vertrieben.
- Haare: Auch abgeschnittene Haare riechen und fühlen sich nicht gut für die Maulwürfe an.
- Anti-Maulwurf-Pflanzen: Stark duftende Pflanzen wie Holunder, Thuja oder Wermut vertreiben die kleinen Tiere auch.
3 Tricks, um Maulwurfhügel zu entfernen
Maulwurf erfolgreich umgesiedelt? Dann helfen die folgenden drei Tipps, um die dazugehörigen Hügel zu entfernen:
1. Erdhügel abtragen
Als allererstes solltest du die aufgewühlte Erde mit einer Schaufel abtragen, bis nichts mehr vom Hügel zu sehen ist. Bonus-Points: Der umliegende Rasen wird durch die Erde direkt mit neuem Substrat versorgt.
2. Maulwurfhügel plätten
Eine Alternative wäre es, den Maulwurfhügel einfach mit einem Spaten zu plätten. So wird die Erde einfach in die Gänge des Maulwurfs zurückgedrückt.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
3. Hügel mit Wasser entfernen
Der dritte Trick: den Maulwurfhügel einfach mit Wasser entfernen. Spüle dafür den aufgewühlten Erdhaufen einfach mit einem Gartenschlauch oder der Gießkanne weg. Auf diese Weise wird die Erde einfach zurück in die Löcher geschwämmt. Das ist vielleicht eine kleine Schweinerei, geht aber am allerschnellsten.

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.