Ich weiß ja nicht, wie es dir geht, aber jedes Mal, wenn ich versuche, mich rührend um meinen Basilikum zu kümmern, geht er ein, lässt die Blätter hängen oder stirbt einfach vor meinen Augen weg. Als ich mich in meinem Freundeskreis einmal umhörte, merkte ich aber: Ich bin nicht die Einzige, die irgendwie keinen grünen Daumen in Bezug auf Basilikum hat. Dabei braucht es nur einen Trick, um eine beinahe endlose Ernte der Kräuter zu bekommen! Ich verrate dir, wie dein Basilikum fröhlich gedeihen wird.
Leseempfehlung: Dieser Erbsen-Basilikum-Hummus schmeckt nicht nur als Brotaufstrich
Dieser simple Trick lässt deinen Basilikum regelrecht explodieren
An sich ist es kein Hexenwerk, einen Basilikumtopf am Leben zu halten. Denn das Einzige, was diese Kräuter wirklich unbedingt brauchen – egal, ob man sie drinnen oder draußen kultiviert, ist Sonne. Der Basilikum braucht 6-8 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag für das optimale Wachstum. Am besten platzierst du deinen Kräutertopf an einem Ort, wo die Morgensonne so richtig schön hinballert.

Wenn dein Basilikum nicht genug Sonne bekommt, wirkt sich das sofort auf die Ernte und die Blätter an sich aus. Denn diese werden schwach, der Basilikum verliert an Geschmack und die Menge an Blättern, die du ernten kannst, ist auch eher gering.
Weitere Tricks, damit dein Basilikum sein volles Potenzial entfaltet
Neben der Sonne sollte dein Basilikum aber auch die richtige Menge an Wasser bekommen. Hier gilt: feucht, aber nicht durchnässt. Nutze den Fingertest, um herauszufinden, ob dein Kräutertöpfchen Wasser braucht. Ist die Erde hart und trocken, wird es Zeit zum Gießen. Aber auch das Tauchen des Topfs in Wasser für 10 Minuten kann Wunder für dein Basilikum wirken.
Der perfekte Zeitpunkt zum Gießen ist übrigens am frühen Morgen, wo die Temperaturen meistens noch relativ angenehm sind. So hat dein Basilikum Zeit, sich zu stärken, bevor die Hitze des Tages auch für ihn unerträglich werden kann.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
So erntest du den Basilikum richtig
Zu guter Letzt solltest du deine Basilikum-Blätter auch nicht einfach irgendwie ernten – sondern mit einem Konzept und einer speziellen Methode. Wenn deine Pflanze eine Höhe von 15-20 cm erreicht hat, solltest du die Blätter im Vierer-Set direkt über dem Blattknoten mit einer scharfen und sauberen Schere abschneiden.
Auf diese Weise regst du neues Wachstum an diesen Stellen an. Ernte am besten am frühen Morgen; zu dieser Zeit sind die Öle am konzentriertesten und sorgen somit für ein maximales Aroma bei deinen Gerichten.

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.