Veröffentlicht inGarden

Unendliche Ernte & extrem robust: Das ist die beste Kräuterpflanze überhaupt

Deine Kräuter gehen immer wieder ein? Mit der besten Kräuter-Pflanze überhaupt ist diese Frustration Vergangenheit! Wir haben uns angeschaut, welche wirklich so gut wie nie eingeht.

Frau topft Kräuter ein
© shironagasukujira / Getty Images via canva.

3 Pflanzentipps für Anfänger:innen

Du möchtest mehr Pflanzen in deiner Wohnung? Darauf solltest du achten!

Alle paar Monate nehme ich mir vor, meine eigenen Kräuter hochzuziehen und davon die leckersten Gerichte zu kochen. Leider weicht dieser Motivation oft die harte Realität: Fast all meine Kräuterpflanzen gehen immer wieder ein und sterben vor meinen Augen weg, aus den unterschiedlichsten Gründen. Doch vor kurzem fand ich die beste Kräuterpflanze überhaupt: Schnittlauch.

Schnittlauch ist nicht nur extrem robust und sogar für Menschen mit einem schwarzen Daumen wie meinem geeignet, die Kräuterpflanze ist auch ertragreich und sorgt so für eine beinahe unendliche Ernte. Welche Punkte noch für diese Kräuterpflanze sprechen, liest du im Folgenden.

Leseempfehlung: Alleskönner: Das ist die beste Rosen-Art überhaupt (robust & reich blühend)

Darum ist Schnittlauch die beste Kräuterpflanze überhaupt

Wer auch immer das Problem hat, dass Basilikum, Rosmarin und Co. eingehen, wird mit dem Schnittlauch ein wahres Aha-Erlebnis bekommen – denn dieser ist beinahe unzerstörbar und hat dabei auch noch eine extrem ertragreiche Ernte. Die mehrjährige Pflanze ist zudem auch noch sehr anspruchslos in der Pflege und schmeckt frisch geerntet in den Monaten März bis Oktober am allerbesten.

Schnittlauch
Schnittlauch gilt als eine der robustesten Kräuterpflanzen überhaupt. Credit: andreas160578 / pixabay via canva.

Bereits nach einer kurzen Zeit nach der Einpflanzung wurzelt der Schnittlauch gut und kann beerntet werden. Das Wichtigste beim Schnittlauch ist allerdings, dass er regelmäßig (mit einer scharfen Schere oder einem scharfen Messer) geschnitten wird. Denn nur so wirst du immer wieder junge Halme haben, die du ideal fürs Kochen verwenden kannst. Auf diese Weise blüht die Pflanze auch nicht.

Sollte dein Schnittlauch trotzdem die charakteristischen violetten Blüten ausbilden, kannst du diese auch als essbare Dekoration verwenden. Die Stiele sind dann allerdings hart und leicht holzig – also eher ungenießbar.

Blühender Schnittlauch
Ja, Schnittlauch blüht auch und bildet diese schöne Blüten aus. Credit: TanteLoe / pixabay via canva.

Damit dein Schnittlauch auch so üppig wie meiner wächst, solltest du die Pflanze zu Beginn der Vegetation mit einem Biodünger versorgen – die zweite Düngung kann dann im Sommer erfolgen. In Sachen Standort freut sich der Schnittlauch über einen sonnigen bis halbschattigen, warmen Ort.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Fazit: Schnittlauch darf in deinem Gemüsebeet nicht fehlen

Schnittlauch ist eine Kräuterpflanze, die selbst für Garten-Muffel wie gemacht ist. Im ersten Jahr nach dem Einpflanzen solltest du deinen Schnittlauch bedarfsorientiert bewässern – einmal pro Woche braucht er 3 bis 5 Liter Wasser. Achte jedoch darauf, dass es nie zur Staunässe kommt. Wenn du diese Dinge beachtest, wirst du mit einer reichen Ernte und einer sehr einfach zu behandelnden Kräuterpflanze belohnt.

Anika liebt alles, was mit Deko und Co. zu tun hat. Credit: Privat

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.