Veröffentlicht inTravel

Vermeide unbedingt diese 6 Fehler beim Koffer packen, wenn du in den Urlaub fährst

Koffer packen in letzter Minute? So wird das sicher nichts! Erfahre hier, wie du deinen Koffer am besten packen solltest.

© shine.graphics - stock.adobe.com

12 hilfreiche Tipps, die einen Umzug leichter machen

12 clevere Tricks für deinen nächsten Umzug | Diese 12 Tipps und Tricks erleichtern dir deinen Umzug ungemein. Wir zeigen dir unter anderem, wie man sein Hab und Gut in Umzugskartons platzsparend und bruchsicher verstaut. Nicht aufgeben, auch ein Umzug geht irgendwann vorbei! 📦Möchtest du weitere Tipps & Tricks sehen? Dann abonniere unseren Kanal, um keine neuen Videos mehr zu verpassen: https://www.youtube.com/channel/UCLpP7Mh0Fc_yKFua5vHQ9RA?sub_confirmation=1Alle Anleitungen zu den Tricks im Video gibt's hier: https://www.genialetricks.com/tipps-umzug/?&ref=ytAuf Pinterest merken: https://bit.ly/3bNBGuX*************************************************💙 Noch mehr Tipps und Tricks findest du in unserem Buch: https://amzn.to/2MiVEQI *************************************************Das sind die Tricks:1.) Kleidung platzsparend im Karton verstauenDafür brauchst du:MüllsäckeStaubsaugerSo geht es:Staple deine Kleidung portionsweise, verstaue sie in einem Müllsack und sauge mit einem Staubsauger die Luft aus dem Sack heraus. Verknote den Müllsack dann schnell und verstaue viele von diesen kleinen Klamotten-Päckchen in einem Karton.2.) Gläser bruchsicher verpackenDafür brauchst du:KuschelsockenSo geht es:Verpacke deine Gläser einfach in dickeren Socken. So gehen sie beim Stapeln im Karton nicht kaputt.3.) Kleidung auf Bügeln sinnvoll verpackenDafür brauchst du:MüllsackeSo geht es:Wenn du viele Kleidungsstücke hast, die auf Bügeln hängen, musst die sie gar nicht alle einzeln vom Bügel herunternehmen. Ziehe einfach einen Müllsack von unten über alle Stücke und verknote das Zugband des Müllsacks um die Haken herum. So kannst du einen ganzen Stapel an Kleidung bequem „einpacken“.4.) Behälter mit Flüssigkeiten sicher verstauenDafür brauchst du:Zip-BeutelSo geht es:Drehe einfach die Deckel von deinen Behältern ab und ziehe einen Zip-Beutel über sie. Drehe dann die Deckel wieder auf die Behälter. So sind sie auslaufsicher verpackt und können auch liegend oder kopfüber verstaut werden.5.) Bücher schlau verpackenDafür brauchst du:KofferSo geht es:Du hast mit Sicherheit auch einige Koffer, die mit umziehen sollen. Fülle diese einfach mit deinen Büchern. Im besten Fall haben die Koffer Rollen und man kann viel Gewicht ohne Probleme von A nach B bewegen.6.) Klebeband einfach von Kartons lösenWenn du Kartons mit Klebeband zuklebst, bekommt man die Kartons danach meist nur noch mithilfe einer Schere oder eines Messers wieder auf. Um dies zu vermeiden, kannst du die Enden des Klebebands umklappen. An diesen Laschen kannst du später das Band ganz einfach von den Kartons lösen.7.) Schmuck sicher verstauenDafür brauchst du:2 KämmeSo geht es:Hänge deine langen Ketten zwischen die Zinken eines Kamms. Stecke einen zweiten Kamm darauf und wickle deinen Schmuck zusammen. Verstaue nun alles in einem Zip-Beutel. Beim Auspacken gibt es kein verknotetes Chaos.8.) Gewürze sicher im Topf transportierenLege Gewürze und kleine Gläschen einfach in deine Töpfe, die du wiederum in den Umzugskartons verstauen kannst. Deckel drauf und so fliegen keine Gewürze im großen Karton umher.9.) Spiegel bruchsicher verstauenDafür brauchst du:PoolnudelSo geht es:Schneide eine Poolnudel zurecht und klemme sie an den Rändern des Spiegels fest. So kann dem Glas nichts passieren.10.) Vasen und Gläser bruchsicher verstauenDafür brauchst du:StrohhalmZip-BeutelSo geht es:Puste mit einem Strohhalm Luft in einen Zip-Beutel. Verschließe diesen schnell. Bette nun Vasen oder Gläser zwischen solche selbstgemachten Luftpolster. Am besten klebst du immer 2 Luftkissen aufeinander, so kann dem Glas nichts passieren. Verstaue diese dann in einem Karton.11.) Kisten beschriftenDafür brauchst du:buntes PapierStiftSo geht es:Schreibe Zahlen auf bunte Papiere und klebe sie je nach „Bestimmungsort“ auf die Kartons. Beschrifte die Türen in der neuen Wohnung ebenfalls mit Zahlen. So sehen deine Umzugshelfer sofort, wo welcher Karton hin muss.12.) Schwere Möbel und Kartons mit Rollbrett bewegenDafür brauchst du:RollbrettSo geht es:Benutze ein einfaches Rollbrett, um schwere Kartons und kleine Möbel zu bewegen.Mit unseren 12 Tricks klappt das Umziehen wie von allein. Dank ihnen solltest du bestens für jeden künftigen Umzug gewappnet sein. 😃*************************************************Bei Geniale Tricks gibt es regelmäßig neue Tipps und Tricks sowie faszinierende Geschichten zu entdecken. Willst du dir das nicht entgehen lassen? Dann like, abonniere und folge uns auf diesen Kanälen:YouTube: http://www.youtube.com/c/GenialeTricks-deFacebook: https://www.facebook.com/genialetricks/Pinterest: https://www.pinterest.de/GenialeTricks/Website: https://www.genialetricks.de

Sicher kennst du das auch: Deine Reise steht bevor, die Aufregung steigt und endlich ist es Zeit, deinen Koffer zu packen. Du hast schon eine ungefähre Vorstellung davon, was du brauchst, doch oft zeigt sich erst am Ziel, was du vergessen hast – oder was du hättest besser zu Hause lassen sollen. In diesem Dschungel aus Kleidungsstücken, Kabeln, Kosmetika und allerlei anderen Dingen verliert man leicht den Überblick.

Doch keine Sorge, du bist nicht allein! Koffer packen ist eine Kunst für sich und jeder hat damit schon seine eigenen Erfahrungen gemacht. In diesem Artikel werden wir uns genau damit befassen: den häufigsten Fehlern beim Koffer packen. Wir präsentieren dir die sechs Todsünden des Kofferpackens, die du unbedingt vermeiden solltest. Lass uns gemeinsam sicherstellen, dass deine nächste Reise so reibungslos wie möglich abläuft!

Die 6 größten Fehler beim Koffer packen 

Gut gepackt oder schlecht gepackt? Es gibt viele Fehler, die du beim Packen machen kannst. So solltest du im Vorhinein immer genau checken, wie das Wetter im jeweiligen Land wird, um die richtigen Klamotten einzupacken. Doch was musst du noch alles beachten? 

Frau packt
Du solltest dir genug Zeit zum Packen nehmen. Foto: Pexels / Monstera

1. Erst in letzter Minute packen 

Abends vor dem Urlaub schnell das Nötigste in den Koffer werfen? Das funktioniert leider in den wenigsten Fällen wirklich gut. Du packst entweder viel zu viel ein oder vergisst wichtige Sachen. Achte deshalb darauf, Zeit zum Packen einzuplanen. 

2. Keine Packliste verwenden 

Dank verschiedene Packlisten-Apps kannst du vor der Abreise ganz einfach checken, ob du auch nichts vergessen hast. So kannst du einfach dein Reiseziel und Reiseart auswählen und die eingepackten Dinge abhaken. 

Hier findest du ein Beispiel eine Packliste von uns!

3. Shampoos nicht polstern 

Shampoo, Make-up und Cremes müssen in Ziplock-Bags verstaut werden – und gut gepolstert verpackt sein, damit bloß nichts ausläuft. Befinden Flüssigkeiten nämlich nahe der Außenwand des Koffers, können sie leicht explodieren, wenn dein Koffer einen Schlag an der falschen Stelle abbekommt! Achte deshalb darauf diesen Fehler nicht zu machen.

4. Falsches Schloss verwenden 

Das Gepäck vor Diebstählen zu schützen, ist in jedem Fall sinnvoll. Aber du solltest nicht jedes beliebige Schloss verwenden, um den Koffer zu abzuschließen. Denn die Zollbehörden müssen in der Lage sein, alle Gepäckstück zu öffnen – und nur für TSA-Schlösser gibt es standardisierte Schlüssel. Verwendest du hingegen ein gewöhnliches Vorhängeschloss, wird dieses unter Umständen beim Zoll aufgebrochen. 

5. Gewichtsbeschränkungen vergessen 

Dieser Fehler kann teuer werden: Nicht nur die Größe des Handgepäcks, auch das Gewicht des Aufgabegepäcks ist ausgesprochen wichtig! Wenn du nicht riskieren willst, am Flughafen unerwartet starke Aufpreise zu bezahlen, oder dich vor einer langen Warteschlange durch deinen Koffer wühlen zu müssen, solltest du diesen lieber vor der Abreise auf die Waage stellen. Vergiss diesen kleinen Schritt nicht vor dem Abreisen.

Frau packen
Wenn du richtig packst, hast du weniger Probleme im Urlaub. Foto: Pexels / Airam Dato-on

6. Keinen Platz für Mitbringsel lassen 

Dein Koffer ist bis zum Rand gefüllt und lässt sich gerade so schließen? Wenn du ordentlich und platzsparend packst, hast du allerdings noch Platz für Souvenirs und musst am Ende des Urlaubs keinen Aufpreis für mehr Gepäck zahlen. 

Das Kofferpacken will gelernt sein 

Mit ein bisschen Planung wird das Packen zur einfachsten Sache auf der Welt. Deshalb ist es zum Beispiel sinnvoll nicht auf den letzten Drücker zu packen, sondern sich im Vorfeld genug Gedanken zu machen und zu recherchieren. Nimm dir genug Vorbereitungszeit zum Packen, dann bist du perfekt vorbereitet. 

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wen Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu könne