Du möchtest in diesem Jahr statt All-Inklusive-Urlaub lieber in der freien Natur nächtigen? Dann stehst du damit nicht alleine da, denn Camping wird auch hierzulande immer beliebter. So wurden laut Statista im Jahr 2021 rund 33 Millionen Übernachtungen auf deutschen Campingplätzen gezählt. Damit sich dein Urlaub in der Natur jedoch nicht zu einem Alptraum verwandelt, ist die richtige Camping-Packliste essenziell. Welche Gadgets auf dem Zeltplatz nicht fehlen dürfen, hat jetzt der Camping-Experte Axel Telzerow von IMTEST verraten.
Die perfekte Camping-Packliste findest du hier
Camping-Packliste: 5 Dinge, die deinen Urlaub perfekt machen
Ein Camping-Urlaub muss gut durchdacht und geplant werden, sonst kann der Aufenthalt in der Natur auch ganz schön in die Hose gehen. Da das Interesse an Zeltplätzen, Wohnwagen und Co. in den letzten Jahren jedoch enorm gestiegen ist, gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, um den Camping-Urlaub mit verschiedenen Gadgets zu optimieren. Welche besonders beliebt sind, hat Camping-Experte Alex Telzerow zusammengefasst.
1. Hängematte
Einfach die Seele baumeln lassen und es sich nach einer Wanderung so richtig gemütlich machen! Das geht am besten mit einer Hängematte und deshalb darf diese auch auf keiner Camping-Packliste fehlen. Nicht nur, dass dieses Outdoor-Gadget leicht zu transportieren ist und überall einsatzbereit, du findest auch im Internet eine Vielzahl von günstigen Angeboten.
Wichtig ist laut dem Camping-Experten Axel Telzerow eine Hängematte, die nicht nur schnell trocknet, sondern auch atmungsaktiv ist.

2. Isomatte
Gerade, wenn du über einen längeren Zeitraum zelten möchtest, solltest du beim Schlaf-Komfort nicht sparen. Sonst kommst du statt erholt und glücklich, mit mieser Laune und Rückenschmerzen aus dem Urlaub zurück. Achte beim Kauf deshalb auf einen angenehmen Liegekomfort und verzichte auf dünne Unterlagen im Zelt.
3. Schlafsack
Unverzichtbar für die Camping-Packliste ist natürlich auch ein gemütlicher Schlafsack. Atmungsaktive Schlafsäcke gibt es hier zur Genüge und das, ohne besonders tief in die Tasche greifen zu müssen.

Du bist eine echte Frostbeule oder hast vor erst nach dem Sommer einen Camping-Urlaub zu machen? Dann empfiehlt Telzerow einen Winterschlafsack. Diese sind meist jedoch etwas teurer als die Schlafsäcke für den Sommer. Dafür sind diese jedoch für Temperaturen von bis zu minus 18 Grad Celsius geeignet sowie wasser- und windabweisend.
4. Feldbett
Du möchtest auch im Camping-Urlaub nicht auf dein geliebtes Bett verzichten und bist kein großer Fan von Isomatten? Dann gehört das Feldbett definitiv auf deine Camping-Packliste. Hierbei handelt es sich um eine Art Sonnenliege. So liegst du nicht wie bei der Isomatte auf dem Boden, sondern hast fast das Gefühl zu Hause in deinem Bett zu schlafen.
5. Campingtisch & Campingstuhl
Damit du während deines Urlaubs nicht den ganzen Tag in deinem Zelt auf dem Boden hocken musst, empfiehlt der Camping-Experte einen Tisch sowie einen Stuhl für deinen Natur-Trip. Immer mehr Dienstleister bieten auch nachhaltige Produkte an, wie beispielsweise Tische aus Bambus, die vielfältig eingesetzt werden können. Selbiges gilt übrigens auch für den Stuhl, hier solltest du auf ein klappbares Produkt setzen, um Platz zu sparen.

Camping-Packliste: Mit den richtigen Produkten ab in die Natur
Immer mehr Menschen haben Lust ihren Urlaub in der freien Natur zu verbringen und das bemerken mittlerweile auch viele Dienstleister. Somit hast du während deiner Planung und Organisation eine Vielzahl von Shops, in denen du preisgünstige Gadgets, für deinen Outdoor-Urlaub ergattern kannst. Mit den Tipps von Camping-Experten Axel Telzerow steht jetzt einem Trip auf dem Zeltplatz nichts mehr im Wege.
Mehr Urlaub?
Übernachten im Zelt: Die besten Tipps fürs Camping
Urlaub zu zweit? Mit diesen Tipps wird er entspannt
Reiseziele im Juli: Besondere Ziele für die Hauptsaison