Veröffentlicht inHaustiere

Du willst wie dein Hund lachen? So einfach machst du es nach

Wusstest du, dass dein Hund lachen kann und dass du genau das lernen kannst, um mit deinem Vierbeiner zusammen zu lachen? Wir zeigen dir, wie es geht.

Hund lacht
u00a9 Drobot Dean - stock.adobe.com

Diese Allergietypen gibt es bei Hunden

Das sind die verschiedenen Allergieformen bei Hunden.

Viele Hundebesitzer:innen wünschen sich oft nichts Sehnlicheres, als ihren Hund zu verstehen oder seine Sprache zu sprechen. Während der Sprach-Aspekt noch immer ein schwieriger und fast nicht zu bewältigender Faktor ist, gibt es mittlerweile aber schon Wege, um den Hund zu verstehen – und seine Sprache auf diese Weise zu sprechen! Wir zeigen dir deshalb in diesem Artikel, wie du es schaffst, wie dein Hund zu lachen.

Anika ist selbst Hundemama.

Unsere Autorin Anika ist mit ihrem Hund Sherlock das Dream-Team schlechthin. Alle Tipps und Tricks, die Anika in ihren Artikeln gibt, sind deshalb Hunde-approved und vorher gemeinsam mit Sherlock ausprobiert worden.

Wie Hunde lachen: Der Playpant

Auf der Instagram-Seite @_tierhelden.net_ findet man nicht nur Themen rund um Hundebetreuung und -Beratung, sondern auch Tipps und Tricks zum Verstehen der Hundesprache. In einem Beitrag wird deshalb erklärt, wie Hunde lachen – und wie man diesen sogenannten „Playpant“ nachmachen kann.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Vielleicht hast du es schon einmal beobachtet, wie dein Hund aussieht, als würde er lächeln, indem er seine Zähne zeigt und dabei hechelt – zum Beispiel beim Spielen oder Toben. Das „Lachen“ der Vierbeiner soll dabei andere Artgenossen und andere Spezien – zum Beispiel den Menschen – zum gemeinsamen Spielen auffordern. Dabei ist eine zwerchfellbetonte Atmung mit im Spiel

In der Caption des Instagram-Reels heißt es, dass man den Playpant auch nutzen kann, wenn man mit stark traumatisierten Vierbeinern kommunizieren will, um ihnen zu zeigen, dass man selbst keine Gefahr für die Fellnase darstellt.

Wie Hunde lachen: So machst du es nach

Genauso wie dein Hund lacht, kannst du das auch tun – und ihm damit zu verstehen geben, dass du am Spielen genauso viel Spaß hast wie er. An sich machst du den „Playpant“ genauso nach, wie du normalerweise lachen würdest. Du atmest dabei aber nicht aus, sondern ein und das mit einem kräftig aktiven Zwerchfall. Anstatt aber mit Ton zu lachen, solltest du diesen herunterschlucken, sodass es sich nur noch anhört, als würdest du hecheln.

Anstatt aber nur das Geräusch und den Playpant an sich zu machen, solltest du diesen natürlich auch in deine Körpersprache übertragen. „Und da versuchst du, ein bisschen neckisch zu sein“, so wie junge Frau aus dem Instagram-Video. Das bedeutet: Hinschauen und schnell wieder wegschauen.

Während der Playpant bei Hunden aus der Rettung und verängstigten Vierbeinern auf positive Ressonanz stoßen könnte, ist es möglich, dass Hunde aus der Zucht, die die menschliche Kommunikation über die Jahre hinweg gelernt haben, verwirrt reagieren, wenn ihr Mensch den Playpant nachmacht. Der „plötzliche Sprachwechsel“ könnte demnach irritierend sein.

Du magst unsere Themen? Folge wmn.de auf Social-Media.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.