Bist du bereit für ein neues DIY-Projekt, mit dem du das Herz deiner Katze höher schlagen lässt? Mit einem schicken DIY-Kratzbaum überrascht du nicht nur deinen Vierbeiner, sondern verschönerst auch noch dein Zuhause mit einem einzigartigen und kostengünstigen Accessoires. Wir zeigen dir die schönsten Ideen und Inspirationen zum Nachmachen!

Foto: privat
Unsere Autorin Anna Chiara lebt seit 13 Jahren mit ihrer Katze Anouk zusammen. Ihre Erfahrungen teilt sie in zahlreichen Ratgeber-Artikeln. Alle Tipps und Tricks, die du hier liest, haben die beiden für dich getestet.
Warum ein DIY-Kratzbaum eine gute Idee ist
Indem du einen DIY-Kratzbaum baust, bietest du deiner Mieze ein einzigartiges und maßgeschneidertes Spielvergnügen. Du kannst Materialien auswählen, die deinen Vorstellungen entsprechen und den Einrichtungsstil deines Zuhauses widerspiegeln. Mit etwas handwerklichem Geschick und der richtigen Anleitungen kannst du einen stabilen und sicheren Kratzbaum selber bauen, ohne dass du dabei viel Geld ausgibst. Ehe du dich der kreativen und spaßigen Aufabe widmest, kannst du dich hier inspirieren lassen.

7 kreative Ideen für einen DIY-Kratzbaum
1. DIY-Kratzbaum: Das Weinkisten-Wunder
Je nachdem, welchen Stil du liebst, kannst du den Katzenbaum perfekt in deine Inneneinrichtung integrieren. Weinkisten passen zum Beispiel hervorragend zu Holzmöbeln in Eiche oder Kiefer und verliehen deinem Zuhause einen ganz natürlichen Flair.
2. Mach die Birke zum Blickfang
Wer es modern und schlicht halten möchte, doch trotzdem ein echter Naturliebhaber ist, ist mit Birkenholz gut beraten. Der DIY-Kratzbaum wird an der Wand montiert, somit wird er zum absoluten Hingucker in deiner Wohnung.
3. Probier’s mal mit Gemütlichkeit
Wenn du es eher gemütlich magst und eine Einrichtung im Landhausstil hast, kannst du den schicken DIY-Kratzbaum mit kuscheligen Fellkissen aufpeppen. Indem du weiche Untergründe benutzt, schaffst du einen gemütlichen Schlafplatz für deinen Stubentiger.
Übrigens: Wie hoch du den DIY-Kratzbaum baust, ist dir überlassen. Katzen lieben es, hoch zu klettern und sich an einem Platz niederzulassen, von dem aus sie ihr ganzes Revier sehen. Wenn es deine Zimmerdecke erlaubt, kann es also hoch hinaus gehen!
4. DIY-Kratzbaum mit Ecken und Kanten
Ist dein Zuhause sehr minimalistisch eingerichtet, braucht auch der DIY-Kratzbaum nicht viel Tamtam. Indem du zwei schlichte Regalbretter mit etwas Stoff oder Fell beklebst und an der Wand befestigst, schaffst du eine einzigartige Sitzmöglichkeit. Diese kannst du mit einem langen Brett verbinden, welches du mit Sisalseil umwickelst, sodass dein Stubentiger daran kratzen kann.
5. Dschungelcamp für Samtpfoten
Du kannst nicht genug Pflanzen in deinem Zuhause haben und würdest die Wohnung am liebsten in einen Dschungel verwandeln? Dann ist es höchste Zeit für einen DIY-Kratzbaum, der über und über mit Grünzeug bedenkt ist. Ein grüner Blickfang für dich und deine Samtpfote!
Achtung: Nutze nur Pflanzen, die für deine Katze ungefährlich sind.
6. Kieskästchen für die Kätzchen
Einfallsreiche Künstler:innen können sich an einem besonders kreativen Exempel versuchen. Ein DIY-Kratzbaum mit integrierten Kieskästchen in Kombination mit einer großen Pflanze verleiht deinem Zuhause eine coole Atmosphäre. Auch die Miezen finden die Steine zum Spielen und Buddeln ganz spannend. Pass nur auf, dass sie das Kieskästchen nicht mit einem Katzenklo verwechseln.
- Ähnliche Artikel:
- Diese 10 IKEA-Möbel sind ideal für deine Katze geeignet
- Katzenklo selber machen: 5 Bastelideen für kreative Projekte
- Upcycling mit Katzenstreu: 10 geniale Möglichkeiten
- Aus diesen Dingen kannst du Katzenstreu selbst machen
7. Ein Pilzwald als DIY-Kratzbaum
Du möchtest die Natur in dein Wohnzimmer holen und deiner Mieze mit einem einzigartigen DIY-Kratzbaum eine Freude machen? Mit dieser ausgefallenen Idee holst du den Pilzwald zu dir nach Hause und schenkst deine Katze viele Möglichkeiten zum Klettern und Ausruhen.
Unser Tipp: Wenn du dich für einen DIY-Kratzbaum entscheidest, sollte nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Funktionalität im Vordergrund stehen. Achte darauf, dass der Stamm lang genug ist, sodass sich deine Katze beim Kratzen ausstrecken kann.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.