Trotz der sommerlichen Temperaturen verweigert deine Katze das Trinken und ignoriert ihren Wassernapf gekonnt? Das könnte an einem kleinen, banalen aber dennoch sehr wichtigen Detail liegen. Die Samtpfoten trinken allgemein nicht sehr viel – schon gar nicht, wenn bei der Katze der Wassernapf neben dem Futter steht.

Foto: privat
Unsere Autorin Anna Chiara lebt seit 13 Jahren mit ihrer Katze Anouk zusammen. Ihre Erfahrungen teilt sie in zahlreichen Ratgeber-Artikeln. Alle Tipps und Tricks, die du hier liest, haben die beiden für dich getestet.
Katzen: Warum darf der Wassernapf nicht neben dem Futter stehen?
Auch wenn es für uns praktisch und banal erscheint, für die Katze ist es ein No-Go, den Wassernapf neben dem Futter zu platzieren. Dafür haben die Stubentiger ziemlich logische Gründe.
1. Instinktives Verhalten
In freier Wildbahn jagen Katzen Beutetiere und zerlegen sie dann. Durch das Blut und die Innereien könnte das Wasser verunreinigt werden. Aus diesem Grund trinken Katzen nicht dort, wo sie fressen, schreibt das Haustiermagazin.
2. Hygiene und Geruch
Trinkt deine Katze nicht, wenn du den Wassernapf neben das Futter stellst? Dann könnte es sein, dass sie auf den unangenehmen Geruch des Futters empfindlich reagieren und es vorzieht, an einem entfernteren Ort zu trinken.

3. Schmutziges Wasser
Beim Fressen könnten Speichel oder Futterreste in den Wassernapf gelangen und das Wasser verschmutzen, sodass es nicht mehr frisch riecht. Dadurch könnte die Samtpfote das Trinken verweigern und den Napf ablehnen.
4. Eine gute Gelegenheit
Viele Katzen tun sich generell schwer damit, ausreichend zu trinken. Platziere den Wassernapf der Katze nicht neben dem Futter, sondern an Orten, an denen sie mehrmals täglich vorbei läuft. So schlürft die Mieze im Vorbeigehen etwas Wasser.
Studie zeigt: Katze verweigert Wassernapf neben dem Futter
In einer Studie zum Trinkwasserangebot von Katzen kam heraus, dass alle untersuchten Katzen Wasserquellen bevorzugten, die entfernt vom ihrem Fressnapf standen. Natürlich hat nicht jede Katze ein Problem damit, wenn der Wassernapf neben dem Futter steht. Bemerkst du jedoch, dass dein Vierbeiner weniger bis gar nicht mehr aus dem Napf trinkt, solltest du sofort reagieren, um ihn vor einer Dehydration zu schützen.
Unser Tipp: Um deine Katze zum Trinken zu animieren, kannst du ihr einen Katzenbrunnen als Trinkquelle anbieten.
- Weitere Artikel für dich:
- Hitzschlag bei Katzen: Warnsignale und lebensrettende Maßnahmen
- 10 coole Tipps, um deine Katze bei Hitze zu erfrischen
- Clever! Aus diesem Grund liegen Katzen so gerne im Waschbecken
Wo sollte der Wassernapf stehen?
Neben einem Trinkbrunnen solltest du mehrere Wasserquellen anbieten und sie in verschiedenen Räumen verteilen. Dabei solltest du darauf achten, dass die Trinkplätze nicht direkt neben dem Katzenklo stehen. Sie sollten sich in einer ruhigen Ecke des Zimmers befinden und für den Vierbeiner gut zugänglich sein. Denk daran, regelmäßig frisches Wasser nachzufüllen.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.