Veröffentlicht inHaustiere

Hunde im Sommer im Auto: So gefährlich wird es schon im Schatten

Lasse deine Hunde im Sommer niemals alleine im Auto zurück, da dies extrem gefährlich ist. Selbst ein geparktes Auto im Schatten kann sich schnell in eine lebensbedrohliche Situation verwandeln.

Hund im Sommer im Auto
u00a9 Olena Bloshchynska - stock.adobe

Die Beliebtesten Urlaubsziele Mit Hund in Deutschland

Listicle über mögliche Urlaubsziele die auch mit einem Hund möglich sind.

Es ist bedauerlicherweise eine häufige Beobachtung, obwohl zahlreiche Expert:innen davor eindringlich warnen: Hunde, die im Sommer im Auto zurückgelassen werden. Jeder Mensch sollte eigentlich wissen, dass man Haustiere, insbesondere bei hohen Temperaturen, nicht im Auto zurücklassen sollte. Wir erläutern dir, warum selbst ein im Schatten geparktes Auto rasch zu einer gefährlichen Hitzequelle werden kann.

Anika ist selbst Hundemama.

Unsere Autorin Anika ist mit ihrem Hund Sherlock das Dream-Team schlechthin. Alle Tipps und Tricks, die Anika in ihren Artikeln gibt, sind deshalb Hunde-approved und vorher gemeinsam mit Sherlock ausprobiert worden.

Hunde im Sommer im Auto: Solch eine Gefahr sind Autos schon im Schatten

Manchmal muss es schnell gehen, man huscht nur kurz in den Supermarkt und lässt den Vierbeiner im Auto zurück. Im Sommer kann dies allerdings tödlich enden – auch wenn man das Auto im Schatten parkt. Denn die Sonneneinstrahlung kann sich innerhalb kurzer Zeit ändern, sodass ein Auto, was eigentlich im Schatten geparkt wurde, in wenigen Minuten direkter Sonne ausgesetzt ist – und der Vierbeiner in diesem Auto mit. Davor warnt das Institut für Verbraucherschutz und Veterinärwesen der Stadt Düsseldorf.

Hund im Sommer im Auto
Ein Hund gehört im Sommer nicht zurückgelassen in ein Auto. Foto: EvgeniiAnd – stock.adobe.com

So schnell kann sich ein Auto erhitzen

Was für uns vielleicht noch als angenehme Außentemperatur gilt, kann im Auto und für den Hund schnell zum Verhängnis werden. Denn schon bei 20 Grad Außentemperatur ist die Thermometeranzeige im Inneren des Wagens auf lebensbedrohliche 46 Grad geklettert – und das innerhalb einer Stunde. Sind es draußen 24 Grad, so steigt die Temperatur schon nach einer halben Stunde auf 40 Grad im Inneren des Autos.

Bei einer Außentemperatur von 30 Grad sind die 40 Grad im Auto schon innerhalb von 15 Minuten erreicht. Dies bedeutet, dass auch ein schneller Sprung in den Supermarkt für deinen Hund schnell zu einer regelrechten Qual werden kann, wenn dieser im Auto zurückgelassen wird. Dieser kann in diesen paar Minuten einen Hitzschlag erleiden. Symptome von diesem sind Erbrechen, Atemnot, Kreislaufversagen und in manchen Fällen sogar der Tod.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.