Die Jeansjacke ist im Frühling und Herbst unser treuer Begleiter für Wind und Wetter. Zwar ist die Jacke nicht immer ganz oben bei den Trends dabei, aber dennoch ist sie ein fester Bestandteil unserer Garderobe. Wir haben uns mal angeschaut, wie man seine stylische Jeansjacke den kommenden Frühling kombinieren kann.
Kleine Geschichte der Jeansjacke
Die meisten Menschen meiner Generation (90s Kids) assoziieren mit Jeansjacken hauptsächlich folgende Schlagwörter: Madonna, bestrickter Rücken, Schulhof, Aufnäher, Nena. Tatsächlich ist die Jeansjacke viel älter als ihr modisches Peak in den 80ern. Levi Strauss, du kennst ihn, erfand sie um 1870. Inspiriert von der amerikanischen Armee und Arbeitskleidung der Cowboys entwarf er eine Jacke für den Alltag, die praktisch und besonders zugleich war. Der Durchbruch ließ allerdings auf sich warten und erst in den 1930er-Jahren wurde mit der Levi’s Lot #507 die Ur-Version der ikonischen Typ III geboren, die heute noch zu den beliebtesten Kleidungsstücken der Welt gehört.
Jeansjacke kombinieren: 6 Tipps, 6 Looks
Grundsätzlich kannst du zu einer Jeansjacke kombinieren, was du möchtest. Wichtig ist, dass du den Look selbst magst und dich wohlfühlst. Seit Jahren beherrschen leicht oversized geschnittene Jeansjacken die Trends. Aber auch der taillierte Schnitt in Dunkelblau wird wieder öfter gesichtet. Wir geben dir Tipps zu den fünf beliebtesten Jeansjacken-Modellen.
1. Auffällige Jeansjacke
Jeansjacken müssen nicht immer einfarbig und langweilig sein. Gerade diesen Frühling tragen wir Denim-Jacken in verschiedenen Farben, sodass sie ein auffälliges Kleidungsstück ist, was dein Outfit sofort aufpeppt.

2. Die klassische blaue Jeansjacke kombinieren
Die klassische blaue Jeansjacke lässt sich zu so gut wie allem kombinieren. Besonders schön sind im Frühling Looks wie dieser hier von Scarlett Gartmann, die ein geblümtes Kleid ohne Strumpfhose zu Boots trägt. Aber auch leichte Hosen mit weitem Bein oder Plisssee-Röcke passen toll zur klassischen Jeansjacke.

3. Jeansjacke zu Jeanshosen kombinieren
Was lange Zeit als absolutes No-Go galt, ist heute sogar in: Jeans zu Jeansjacke kombinieren. Der Look gelingt dir, wenn du auf ein paar Kleinigkeiten achtest. Erstens, wenn schon Ton in Ton, dann auch richtig. Dafür kombinierst du am besten Jacke und Hose von derselben Firma, sodass sie wirklich denselben Farbton haben. Zweitens, der Look sollte nicht zu zufällig wirken. Wenn du verschiedene Jeanstöne kombinieren möchtest, dann mach das am besten wie Jaqueline Zelwis, die ihre mehrfarbige Jeansjacke von 7 for all mankind zu einer dunklen Levi’s Jeans kombiniert.

4. Jeansjacken für kleine Frauen
Zu zierlichen Körpertypen passen besonders gut taillierte oder kurz geschnittene Jeansjacke. Auch eine Cropped-Jeansjacke, die auf Taillenhöhe endet, verlängert deinen Oberkörper optisch um einige Zentimeter. Dazu trägst du am besten High Waist Hosen oder Röcke und Stiefeletten mit leichtem Blogabsatz.

5. Jeansjacken für große Frauen
Für dich eignen sich Jeansjacken, die nicht allzu kurz geschnitten sind und etwa auf Hüfthöhe enden. Aber auch oversized Jacken stehen dir toll. Dazu kannst du eine passende Skinny Jeans oder einen Midi-Rock kombinieren. Bequeme Sneaker oder Loafer dazu und fertig ist der Look.

6. Gemusterte Jeansjacken kombinieren
Wenn du eine bestickte Jeansjacke hast oder eine wie Tiffany Boone mit Streifen, solltest du dein restliches Outfit eher schlicht halten. Ein einfarbiges Kleid oder Zweiteiler darunter passen super. Auch ein schlichtes weißes Shirt und Jeans im passenden Farbton schaffen einen unaufgeregten, aber stylischen Basic-Look.

Jeansjacke kombinieren: Ein Teil, 100 Möglichkeiten
Das Tolle an der Jeansjacke ist nicht nur, dass sie so leicht zu kombinieren ist. Hast du einmal die perfekte Jacke für dich gefunden, kann sie eine lebenslange Begleiterin werden. Jeansjacken kommen schließlich niemals aus der Mode. Investiere hierfür in ein wertiges Modell – zum Beispiel in den Klassiker von Levi’s oder die nachhaltige Variante aus Bio-Baumwolle von Armed Angels via Avocadostore🛒.
Ähnliche Artikel findest du hier:
- Modische Herausforderung 2022: Die Hüftjeans ist zurück
- Egal mit welcher Größe: So kombinierst du Mom-Jeans
- Nachhaltig, aber muffig? Das sind die Vor- und Nachteile von Second Hand-Kleidung
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wen Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.