Es gibt immer wieder Trends, die die Menschen in zwei Lager teilen: Die einen feiern und lieben ihn, die anderen können ihn einfach nicht verstehen und finden ihn schlicht und einfach schlecht. Zu diesen besonders polarisierenden Trends gehört auch die Balaclava! Wir zeigen dir, wie du trotz Skepsis diese besondere Mütze namens Balaclava kombinieren kannst und warum sie doch viel cooler ist als es auf den ersten Blick vielleicht scheint.
Alles zum Thema „Balaclava kombinieren“:
Was ist eine Balaclava eigentlich?
Für all diejenigen, die mit dem Begriff der Balaclava nichts anfangen können, möchten wir noch einmal klarstellen, worum es sich hierbei eigentlich handelt. Zuerst einmal geht es hier nicht um das orientalische Gericht Baklava, mit welchem der Name schnell verwechselt werden kann. Stattdessen ist hier die Rede von einer Art Sturmhaube, die auch im Sportbereich getragen wird. Meistens kommt sie in Strick daher und ist so konzipiert, dass sie den ganzen Kopf warm hält und eben nur das Gesicht frei lässt.
Vor allem auf Socal Media sind Influencer:innen verrückt nach dieser Mützen-Alternative und frönen damit dem angesagten Ugly-Chic, zu Deutsch: Hässlich-Schick. Das Tolle an der Balaclava ist aber nicht nur, dass sie richtig kombiniert echt cool aussehen kann, sondern auch extrem warm hält.
Übrigens: Wie Glamour schreibt, hat die Balaclava schon eine lange Geschichte hinter sich. Sie wurde ursprünglich für Soldaten konzipiert, die sich so vor eisigen Wintertemperaturen schützen konnte. Später fand sie ihren Einsatz als Skimaske aus Fleece im Outdoor-Sport.
Balaclava kombinieren: Die 3 wichtigsten Styling-Regeln
Vergiss Beanies, Balaclavas sind jetzt die Kopfbedeckungen für die kälteren Tage und dienen sogar hervorragend als Kapuzen-Alternative. Die Balaclava lässt sich eigentlich nahtlos ins Outfit integrieren und sorgt so dafür, dass das Material des Strick immer einen gewissen Pep in das Outfit bringt. Trotz dessen sollte man einiges beachten, wenn es um das Styling geht. Wir haben dir deshalb die drei wichtigsten Styling-Regeln zusammengetragen.
1. Überlege dir genau, was du mit deinen Haaren machst
Die Balaclava einfach aufsetzen und los? So einfach ist es dann leider doch nicht. Denn zuerst einmal gilt es zu überlegen, was man mit seinen Haaren macht. Wählst du eine locker sitzende Balaclava, kannst du deine Haare lässig aus dem Teil heraushängen lassen. Doch auch ein Sleek-Look mit Dutt unter der Mützen-Alternative und keinem herausschauenden Haar ist eine Möglichkeit! Die Balaclava spielt dir auf jeden Fall auch in die Hände, wenn du mal einen Bad Hair-Day haben solltest.
- Noch mehr zum Thema Fashion findest du hier:
- Schwarze Strumpfhosen: So solltest du sie 2023 tragen
- Lederjacken: Diese verschiedenen Styles tragen wir diesen Frühling
- So stylen wir Denim diesen Frühling
2. Nutze deine Balaclava als Farbklecks
Deine Winteroutfits sind alle dunkel und langweilen dich mittlerweile? Dann setze mit dem Trend-Piece der Balaclava einfach ein Farb-Statement! In Kombination mit einem dunklen, monochromen Outfit kannst du dich an Highlight-Farben wie Lavendel oder ein sattes Hellblau wagen, welche gleich viel mehr Fröhlichkeit in deinen Look bringen und den Frühling metaphorisch willkommen heißen.

3. Baclava im Layer-Look integrieren
Gerade leichte Baclava-Modelle lassen sich hervorragend in Lagenlooks tragen. So kannst du bei besonders niedrigen Temperaturen noch eine Mütze darüber tragen oder einen schicken Schal. Das einzige, was hierbei zu beachten wäre, ist, dass die Materialien der Kombinationsteile miteinander harmonieren, sodass sich ein einheitlicher Look ergibt.
Balaclava kombinieren: Das Trend-Teil der kalten Saison
Wie du siehst, ist der Fantasie keine Grenze gesetzt, wenn es um das Kombinieren von Balaclavas geht. Genauso ist dem Design keine Grenze gesetzt – es gibt die Mützen-Alternativen in locker, eng, lang bis zum Hals oder kurz nur bis unters Kinn oder mit Mundbedeckung oder ohne. Also: Probiere dich gerne einmal aus!