Zitronen sind vielseitig einsetzbar. Um mein Immunsystem zu stärken, trinke ich jeden Morgen ein Glas Zitronenwasser. Doch nicht nur dafür ist die Frucht perfekt gemacht. So kannst du die Zitrone auch für die Reinigung der Küche oder zum Wäschewaschen benutzen. Warum die Zitrone in der Waschmaschine besonders im Sommer für wahre Wunder sorgt, erfährst du in diesem Artikel.
Alles zum Thema Zitrone in der Waschmaschine liest du hier
Natur statt Chemie: Darum gehört die Zitrone in die Waschmaschine
Wer kennt es nicht: Das Lieblingsessen ist frisch gekocht und vor lauter Freude darüber landet es nicht nur im Mund, sondern auch auf dem weißen Lieblings-Shirt. Wer dabei nicht direkt zu chemischen Fleckenentfernern greifen möchte, kann ganz einfach auf die Zitrone zurückgreifen. Dabei schlägst du auch noch zwei Fliegen mit einer Klappe. Denn das gelbe Obst liegt nicht nur griffbereit zu Hause, sondern hat gleich zwei weitere Superkräfte: Zum einen verleihen sie deinen Klamotten einen angenehmen und dezenten Zitrusduft, zum anderen lassen sich angeblich hartnäckige Flecken wie Tomatensoße oder Rotwein damit im Handumdrehen entfernen.
So wendest du die Zitrone auf der Kleidung an: Zunächst presst du 200 Milliliter frischen Zitronensaft. Danach gibst du die Flüssigkeit in die Waschmaschine und wasche die Wäsche mit deinem gewünschten Programm. Und die Flecken sind entfernt! Ein guter Nebeneffekt ist, dass du mit dem Zitronensaft nicht nur deine Wäsche reinigst, sondern auch der Waschmaschine was gutes tun kannst. Denn zum Reinigen des Dichtungsgummis kann Zitronensaft verwendet werden! Die darin enthaltene Säure löst Verschmutzungen und Fettablagerungen. Befeuchte einfach ein Tuch mit Zitronensaft und etwas Wasser und fahre den Rand der Trommel ab.
Auch gegen Schweißflecken ist Zitronensäure effektiv einsetzbar. Lege dazu deine Kleidung über Nacht in Zitronensäure ein und gebe das Teil am nächsten Tag in die Waschmaschine. So gehen lästige Schweißflecken im Handumdrehen weg.
Aber Obacht! Da der Zitronensaft stark bleichend wirkt, solltest du die diese Methode nur bei weißer Wäsche anwenden. Andernfalls kann es passieren, dass die bunte Kleidung ihre Farbe verliert. Statt den Zitronensaft in die Waschmaschine zu geben, kannst du mit ihm auch gezielt hartnäckige Flecken in weißer Kleidung vorbehandeln. Betupfe dafür den Fleck einfach vorsichtig mit etwas Saft und gib anschließend das Kleidungsstück wie gewohnt mit in die Wäsche. Nach dem Waschgang sollte der Fleck verschwunden sein.

„Ich schwöre auf Zitronensaft“
Ein wmn-Leser berichtet uns: „Ich schwöre darauf, Zitronensaft vor dem Waschen zu nutzen. Bei mir sind es im Sommer vor allem Schweißflecken, die mich stören. Die trocknen nach einer Zeit im Stoff ein. Doch wenn sie noch recht frisch sind, kann man einfach ein wenig Zitronensaft darüber schütten und dann ganz normal in die Waschmaschine legen. Dann sind die Flecken direkt weg. Leider klappt das aber nicht, wenn die Flecken schon alt und eingetrocknet sind.“

Zitrone in Waschmaschine löst Flecken
Die Zitrone gehört demnach zu den Hausmitteln mit fleckenlösender Wirkung. Nice to know: Auch gegen Obstflecken ist Zitronensäure ein altbewährtes Mittel Bevor du also demnächst zu chemischen Reinigern greifst, kannst du Hausmittel ausprobieren, die du sowieso immer zu Hause hast.
Wie du lästige Make-Up-Flecken aus der Kleidung bekommst, erfährst du hier!
Ähnliche Artikel?
Weiße Wäsche durch Gebissreiniger: Diese Frau macht es vor
Gelbe Schweißflecken – mit diesen einfachen Hacks rettest du deine Lieblingsteile
7 Tipps: Make-up-Flecken entfernen leicht gemacht