Veröffentlicht inDIY & Living

Leere Milchtüten: Darum solltest du sie nicht wegwerfen

Leere Milchtüten solltest du nicht wegwerfen. Wir zeigen dir 5 nützliche Dinge, die du daraus noch basteln kannst.

© Gettyimages / Johner Images

Diese 23 Tricks helfen dir im Haushalt I Alufolie, Kabelbinder, Heißkleber

Hier kommen die besten Haushaltstipps mit Alufolie. Ganz gleich, ob zum Malern, Kochen, Basteln oder Abwaschen – mit Alufolie gelingt jedes Projekt. Vorhang auf für den Alleskönner Alufolie!

Die meisten von uns haben bereits gehört, dass Recycling wichtig ist und dass wir uns bemühen sollten, weniger Abfall zu produzieren. Wusstest du, dass dabei auch deine leeren Milchtüten eine Rolle spielen können? Bevor du sie in den Müll wirfst, solltest du dir überlegen, was du mit ihnen machen kannst. Hier sind drei kreative Ideen, wie du aus einer alten Milchtüte etwas Schönes basteln kannst.

1. Milchtüten als Pflanztöpfe

Eine leere Milchtüte kann ganz einfach in einen Pflanztopf verwandelt werden. Schneide dazu einfach die Oberseite ab und wasche die Tüte gründlich aus. Danach kannst du die Tüte mit Erde befüllen und deine Lieblingspflanze einsetzen. Besonders schön sieht es aus, wenn du mehrere Milchtüten bemalst oder beklebst und sie dann zu einer hängenden Pflanzenampel zusammenbindest.

2. Milchtüten als Aufbewahrungsboxen

Leere Milchtüten können auch als praktische Aufbewahrungsboxen verwendet werden. Schneide dazu die Tüte in der Mitte auf und schneide die beiden Teile dann so zu, dass sie als Boxen verwendet werden können. Die Boxen können dann beispielsweise als Stiftehalter oder als Aufbewahrungsort für Küchenutensilien dienen.

3. Milchtüten als Vogelhäuschen

Wenn du gerne Vögel in deinem Garten beobachtest, dann ist diese Idee genau das Richtige für dich. Schneide die Milchtüte in der Mitte auf und schneide dann zwei Öffnungen in die Seiten. Diese sollten groß genug sein, damit die Vögel hinein- und wieder herausfliegen können. Dekoriere die Tüte dann nach Belieben, beispielsweise mit buntem Papier oder Farbe. Anschließend kannst du die Tüte an einem Baum oder einem anderen geeigneten Ort im Freien aufhängen.

4. Milchtüten als Geschenkverpackungen

Eine weitere Möglichkeit, die leeren Milchtüten sinnvoll zu nutzen, ist, sie als Geschenkverpackungen zu verwenden. Schneide dazu einfach die Oberseite ab und wasche die Tüte gründlich aus. Anschließend kannst du die Tüte nach Belieben bemalen, bekleben oder beschriften und so zu einer individuellen Geschenkverpackung machen.

Hand Milch
Saure Milch zu trinken kann tatsächlich sehr gesund sein. Foto: Getty Images / Francesco Carta fotografo

5. Milchtüte als Geldbörse

Es ist erstaunlich, wie vielseitig Milchtüten sein können. Eine Möglichkeit, eine leere Milchtüte sinnvoll zu nutzen, ist, daraus eine Geldbörse zu basteln. Mit etwas Kreativität und handwerklichem Geschick kannst du im Handumdrehen eine individuelle Geldbörse zaubern.

Schritt 1: Milchtüte zuschneiden

Zunächst musst du die Milchtüte in der Mitte aufschneiden. Dazu solltest du die Tüte gründlich reinigen und trocknen lassen, damit sie frei von Milchresten und Feuchtigkeit ist. Anschließend schneidest du die Tüte in der Mitte auf und behältst dabei den Teil, der die „Bodenklappe“ der Milchtüte bildet.

Schritt 2: Form der Geldbörse zuschneiden

Jetzt musst du die Form der Geldbörse zuschneiden. Dazu zeichnest du mit einem Bleistift die gewünschte Form auf die Tüte und schneidest sie anschließend aus. Du kannst zum Beispiel eine klassische rechteckige Form wählen oder auch eine individuelle Form gestalten.

Schritt 3: Falten und Nähen

Nun faltest du die Tüte so, dass die beiden Seiten der Geldbörse entstehen. Du kannst die Kanten dabei mit Klebeband oder Kleber fixieren. Anschließend nähst du die Seiten mit einer Nähmaschine oder per Hand zusammen. Achte dabei darauf, dass du an den Ecken und Kanten besonders sorgfältig nähst.

Schritt 4: Verschluss anbringen

Zum Abschluss musst du noch einen Verschluss anbringen. Dazu kannst du zum Beispiel einen Druckknopf, Klettverschluss oder eine Schleife verwenden. Verziere die Geldbörse nach Belieben mit Aufklebern, Farben oder Stickereien und schon hast du deine eigene, individuelle Geldbörse.

Milchtüten für Kinder aufbewahren

Für Kinder sind Milchtüten auch eine tolle Bastelgrundlage. Schneide die Tüten in verschiedene Formen und lasse die Kinder sie bemalen und bekleben. So können sie beispielsweise aus Milchtüten lustige Masken, Puppenhäuser oder Fahrzeuge basteln und ihrer Kreativität freien Lauf lassen.