Im Vorstellungsgespräch kommt sie fast immer: die Frage „Warum willst du diesen Job?“ Für viele Bewerber:innen ist sie eine Stolperfalle – dabei ist sie deine große Chance, zu zeigen, dass du genau die richtige Person für die Stelle bist. In diesem Artikel erfährst du, wie du mit einer klugen Antwort überzeugst – und dich von der Konkurrenz abhebst.
Warum wird diese Frage im Vorstellungsgespräch gestellt?
Die Frage „Warum wollen Sie diesen Job?“ wirkt auf den ersten Blick banal, doch Personalverantwortliche verfolgen damit mehrere klare Ziele. Erstens möchten sie herausfinden, wie ernsthaft dein Interesse an der Position ist – ob du dich gezielt beworben hast oder einfach jede Gelegenheit nutzt. Zweitens interessiert sie, ob du dich mit dem Unternehmen und der konkreten Rolle wirklich auseinandergesetzt hast. Wer hier eine oberflächliche Antwort gibt, signalisiert mangelnde Vorbereitung.
Drittens prüfen sie, ob deine persönlichen Werte, Ziele und Fähigkeiten mit der Unternehmenskultur und den Aufgaben übereinstimmen. Die Frage dient also nicht nur dazu, deine Motivation zu hinterfragen, sondern auch deine Passung für das Team, die Position und die langfristige Zusammenarbeit besser einschätzen zu können.
So entwickelst du eine überzeugende Antwort
Eine überzeugende Antwort entsteht nicht spontan, sondern durch gute Vorbereitung. Überlege dir zunächst, was dich an der konkreten Position wirklich reizt – inhaltlich wie strategisch. Dann mache dir klar, welche deiner Fähigkeiten und Erfahrungen besonders gut zur Stelle passen. Recherchiere außerdem, was das Unternehmen besonders macht und warum du gerade dort arbeiten möchtest. Wenn du diese drei Aspekte authentisch miteinander verbindest, entsteht eine Antwort, die sowohl motiviert als auch professionell wirkt.
Typische Fehler im Vorstellungsgespräch – und wie du sie vermeidest
Auch bei scheinbar einfachen Fragen wie „Warum wollen Sie diesen Job?“ kann man schnell ins Stolpern geraten. Viele Bewerber:innen greifen zu Antworten, die zwar ehrlich gemeint sind, aber unvorteilhaft wirken. Damit dir das nicht passiert, findest du in der Tabelle typische Fehler – und wie du sie souverän vermeidest.
Fehler | Warum er problematisch ist | Besser so |
„Weil ich einen Job brauche.“ | Klingt verzweifelt, zeigt keine Motivation. | Zeige konkretes Interesse an Aufgabe und Unternehmen. |
„Ich habe gehört, Sie zahlen gut.“ | Finanzen sind legitim, aber nicht als Hauptgrund. | Binde Gehalt ins Gesamtbild ein (z. B. Entwicklungsmöglichkeiten). |
„Ich weiß nicht genau, klang interessant.“ | Wirkt unvorbereitet. | Zeige, dass du dich mit Stelle und Firma beschäftigt hast. |
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Fazit: Mit einer guten Antwort kannst du im Vorstellungsgespräch punkten
Wenn du verstehst, was hinter der Frage steckt, kannst du sie souverän und überzeugend beantworten. Zeige, dass du motiviert bist, dass du weißt, worauf du dich einlässt und dass du mit deinen Fähigkeiten einen echten Beitrag leisten kannst. So bleibt deine Antwort im Gedächtnis und bringt dich dem Job ein gutes Stück näher.