Zeitmanagement ist eine Herausforderung, der sich viele Menschen täglich stellen müssen. Besonders in hektischen Phasen fällt es oft schwer, den Fokus zu behalten und Prioritäten richtig zu setzen. Um erfolgreich durch den Arbeitsalltag zu kommen, setzen erfolgreiche Menschen auf Zeitmanagement-Methoden. Eine davon ist die sogenannte Ivy-Lee-Methode. Was sich genau dahinter verbirgt und warum sie so effektiv ist, erfährst du hier.
Lesetipp: 5 geniale Produktivitäts-Tools, ohne die du nie wieder arbeiten willst!
Ivy-Lee-Methode: Was ist das?
Die Ivy-Lee-Methode, auch bekannt als 25.000-Dollar-Methode, ist eine simple, aber wirkungsvolle Technik des Zeitmanagements, die darauf abzielt, den Arbeitstag deutlich produktiver zu gestalten. Entwickelt wurde sie bereits 1918 von Ivy Lee, einem der renommiertesten PR-Berater seiner Zeit, wie Karrierebibel berichtet. Ihr Kernprinzip: den Fokus gezielt auf die wichtigsten Aufgaben zu lenken, statt sich in weniger relevanten To-Dos zu verlieren.
So funktioniert die Ivy-Lee-Methode
Nun wissen wir, auf wen die Ivy-Lee-Methode zurückgeht und was sich dahinter verbirgt. Doch wie funktioniert sie eigentlich? Die Ivy-Lee-Methode gliedert sich Karrierebibel zufolge in folgende sechs Schritte:
- Liste erstellen: Schreibe am Vorabend die sechs wichtigsten Aufgaben für den nächsten Tag auf.
- Aufgaben priorisieren: Ordne diese Aufgaben nach ihrer Wichtigkeit und nummeriere sie von 1 bis 6.
- Aufgabe erledigen: Beginne mit der wichtigsten Aufgabe und arbeite konzentriert, bis diese abgeschlossen ist.
- Prioritäten aktualisieren: Prüfe nach jeder erledigten Aufgabe, ob die Reihenfolge noch sinnvoll ist, und passe diese ggf. an.
- Ablauf wiederholen: Arbeite die Liste der Reihenfolge nach ab – fokussiert, eine Aufgabe nach der anderen.
- Nächsten Tag planen: Übertrage unerledigte, aber noch relevante Aufgaben auf die Liste für den nächsten Tag.
Warum funktioniert die Ivy-Lee-Methode so gut?
Die Ivy-Lee-Methode funktioniert so gut, weil sie auf klarer Struktur und Einfachheit basiert. Indem du dich täglich auf nur sechs Aufgaben konzentrierst, vermeidest du Überforderung und lenkst deine Energie gezielt – das steigert die Produktivität und reduziert ineffizientes Multitasking. Durch die bewusste Priorisierung lernst du, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden, wodurch du dich nicht in Nebensächlichkeiten verlierst.
Die tägliche Anwendung sorgt zudem für Kontinuität und hilft dir, eine stabile und effektive Arbeitsroutine aufzubauen. Gleichzeitig reduziert die Methode Stress, da sie dir klare nächste Schritte vorgibt und so das Gefühl von Chaos und Unsicherheit nimmt.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Fazit: Warum die Ivy-Lee-Methode der Schlüssel zum Erfolg sein kann
Die Ivy-Lee-Methode ist ein bewährtes Werkzeug für mehr Produktivität und Fokus. Ihre Einfachheit macht sie für jeden zugänglich, egal ob im Büro, im Homeoffice oder im Studium. Wer seine Arbeit klar strukturiert und wichtige Aufgaben konsequent priorisiert, arbeitet nicht nur effizienter, sondern erzielt auch nachhaltige Erfolge. Kein Wunder, dass viele erfolgreiche Menschen darauf schwören.